278, 3V. November 1016. Fertige Bücher. BSrs-nblaU s. d. Dtlch». Buchhandel. 8459 Albrecht ^ Dei Heidenhoff. Roman Dei ^riöcnheff (Niederdeutsche Bücherei Bd. 22) Geh.l.50M.,geb.2.—M. „Besonders ist es der prachtvolle, aus dem Leben gegriffene Roman von Elisabeth Albrecht, „Dei Heidenhoff", der es mir angetan hat. Ich kann wohl sagen, daß es mit zu dem Schönsten gehört, was ich in niederdeutscher Mundart gelesen habe. Was den Roman besonders auszeichnet, ist das reine, unverfälschte Platt." L. St. in Lübeck. Eine plattdeutsche Neuerscheinung, die Aufsehen erregt. Von „Kuhvadding" und „Döring" wird gesprochen werden wie vom „Unket Bräsig" und vom „Kasper Ohm". Bezugsbedingungen: 7 6- >0 Stück, auch gemischt mit anderen Bänden der „Niederdeutschen Bücherei", 45 A, 20 Stück, auch gemischt, 50 A und Umtauschrecht. Richard Hermes Verlag, Hamburg Zentralderband deutscher Konsumvereine Hamburg 5, den 18. Oktober 1916. Ich werde Ihr Werl*) mit größtem Interesse studieren. Heinrich Kaufmann. *) Des deutschen Volkes Meisterjahre. Von Prof, vr. Karl Kindermann. (Stuttgart, GreinerLPfeiffer.) 8 Charlotte von Stein 8 ll von Wilhelm Bode Dritte, neubearbeitete Auflage 8 wird nur geheftet bedingt abgegeben. ^ ^ Die gebundenen Ausgaben liefern wir nur fest und bar. ^ 0 Aedunckenen ckie Keckin^ts/ia/te oe^- 0 sekent/ic/r nickt Ae«/,ecct. Keck. 0 Berichtigter Bestellzettel liegt bei. ü 0 S> ü ^ Berlin 8iV. 68. E. S. Mittler L Sohn. 0 Der Roman des Jahres 191b ist Erhärt Rutsnberg von u. A°,«ln Gustav Kohne Max Näder, i. Fa.: Max Nöder, G. m. b. H., Mülheim (Nuhrs: Jetzt habe ich den mir gestifteten Dand auch selbst gelesen und sreus mich, das -Urteil meiner Tochter voll bestätigen zu können. Kohns's „Erhärt Nutenberg" ist -in durch und durch gesundes Buch, das mir Stunden reinen Genusses verschaffte. Mein Dank dasüe soll darin bestehen, das) ich mich sür den Absatz mit Wärme ein- setzen werde. ' -. . 1- >. X'rl ^ nmn X. X' L' X. ^ >5. ^ 'v' UV 7X' V V. v ^ 1129*