Fertige Bücher. 280, 2. Dezember 1916. /Vtsc NiIfor68 ke>8en im 0niver8um Von äer l'errs rur I^uns oäer Unter 6sn 8slsniten. kelck illustr. llnterbLltunxsscbrüt im 8ti!e L >L lutes Verne Osiisr Uokkmann. lokalt: 3. „ Lin /Vlitglied d. I'rente ei q'isran1e-K>ub8. 4 „ V^ie jemand eine 8einet pippen3l5 Visitenkarte kinlerlakt. 5. „ In den Orampian /V1ountsin8. 10. „ i^dam uncl Lva. 11. „ Lin Abenteuer im >Veltätker. 12. „ Oer tote Punkt 13. „ Oie Ankunft 1'om8 auk dem /Nonde. 14. „ Welcbe8 den Le8er mit dem Leben uncl Treiben der Leleniten näber bekannt mscbt und von einem 8parier- gang ?um /Vlondnordpol erräblt. 15. „ ^ie ^om neun stunden lang die Polle eine8 l^ond- götren 8pielt. 16. „ V^ie der Zufall e8 v/ill, ds88 8ick rwei Lrdenbürger aut dem /Vlonde treffen. 17. „ /Vlac /V4>lford8 Landung. 18. „ Oer panarck der /Vlondstasten. 19. „ Oer Kampf um die lderr8cbaft de8 l^onde8. 20. „ >Velcbe8 den I_e8er in ein geologisckeg Paradie8 kükrt, ibm die Llucbt der Lrdenbürger und den Untergang der I<rater8ladt Pe8>e8 8cbiidert: 21. ,, Oer Oiarnpion ok tke /Vloon. pre>8: Kroscb. /VI. 5 — ord., /VI 3.50 no., /VI. 3.— bar — 40 A pabatt. LIegant gebunden /VI. 6— ord., /VI 3.60 brr — 40^ pabatt L k»roltrL^ mLt /g Oebr. VoZI, pspiermülile Sseks.-^II. »»OOS»O»G«»S«GS»G»»»G G T O Hl Soeben erschienen, liegen A zur vcrfenüung bereit: A Grimm, Drüder ? Märchen Ä Zür Sie ^ugenü sorgfältigst ousge- d wählt von Paul Moritz. Mit ISfarb un- SS Tonbil-ern von Paul he^. » K G O G » » G S pracht-chuart-Ausgabe ZSS Seiten. Grbunöen in moüernes Leinen mit vierfarbiger Prägung nach einer Zeichnung v. Paul hep. M.7.SS. M. 5.25 no., M. 4.40 bar unü 7/ü. Pracht-Gktav-Ausgabe 370 Seiten. Gebun-en in moüernes Leinen mit vierfarbiger Prägung nach einerZeichnung von Paul hep. M.H.-. M. 4.20 no., M. 3.40 bar un- 7/-. Aschenputtel unü fünfzehn anüere Märchen -er örüüer Grimm. Dornröschen un- flebzehn anüere Märchen -er örüüer Grimm. Rotkäppchen unü siebzehn anüere Märchen -er örüüer Grimm. Sneewittchen unü vierzehn anüere Märchen üer örüüer Grimm. ^e mit 4 färb, unü vielen schwarzen Silöern von Paul hep. Etwa 100 Seiten stark. «Quartformat, jeüer Sanü kart. M. 2.-, M. 1.40 ns., M. 1.ZS bar unü 7/b. Auf die öS Silüer dieser Ausgabe sei hingewiesen, sie sind von Paul hep, dem bekannten deutschen Meister. Sie sind kerndeutschen Charakters, wie Grimms Mär chen selbst und wie sie eben nur Paul hep, dieser Maler vom Stamme der Richter, Thoma und Schwind, schaffen kann. Roter öestellzettel liegt bei! R. Thienemannsverlag HM Stuttgart MH G