DiiiiiiiiiiiiiiiiiiliiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiliiiiiMMiliiiMiilMiiiiMiiiiMiliiiMMiiiillliiiiiiiiiiMiiiiiiiiiiiliiiiiiiiMiiiiiiiiiiiiMiiiiiL .V 281, 4, Dezember 1916. Künftig erscheinende Bücher. T Rechtzeitig vor Weihnachten erscheint in unserem Verlage: Loreley Ein Heimatroman aus Alt-Halle von Carl Rocco Kl. Oktav. 12-/4 Bogen -- 204 Seiten Preis in steifem Umschlag geh. M. 2—, in Ganzleinen geb. M. 2.80 Feldpostversandsertige, in Umschlag geheftete Exemplare stehen zur Verfügung. Wir liefern fest mit 3V v. Hdt.. bar mit 4V 0. tzdt., ausschließlich des Einbandes. Carl Rocco, BerufSgenoffe gleich Wilhelm Raabe und Gustav Falke, dazu ihnen geistig verwandt, führt sich mit der um 1870 in den Kranckeschen Stiftungen — dem Höllischen Waisenhaus? — spielenden Heimatsgeschtchte auch als Erzähler vorteilhaft ein, nachdem er sich bereits auf anderen Gebieten, u. a. mit zahlreichen Gedichten in der Münchener „Fugend" und als Schauspteidichter auf der Meininger Hofbühne einen geachteten Schriftftellernamen errungen hat. Seine Loreley begeisterte bei ihrer Veröffentlichung in der Saale-Zettung gleicherweise die Hallenser, wie wohl jeden Leser, der je In Halle weilte. Wendet sich diese Gymnasialgeschichte mit der berühmtesten deutschen Erziehungs, und Unterrichtsanstalt im Hintergründe auch zunächst an die gebildeten Kreise, so schätzt sie nicht minder ihrer vielen städtischen Erinnerungen wegen der gemeine Mann, in hohem Grabe aber neigen ihr zu die Krauen und Mädchen unserer lieben Stadt. Für alle Feldgrauen, die mit Saaiewaffer getauft sind, und unzählige, die aus der Provinz Sachsen stammen, eine hoch willkommene Wethnachtsgabe. Halle a. S.. Anfang Dezember 1916. Ehrhardt Karras G. m. b. H. ^ Verlag. In den nächsten Tagen kommt nach den eingegangenen Bestellungen zum Versand die 50. Auflage: Jubiläumraurgabs von Parrl Steller, SValöivintev Feine Ausstattung auf Kunstdruckpapier, Deckenzeichnung von L. Hohlwein-München, in Pergamsntband, Goldoberschnitt Preis Mar!, 10.- , „Waldwinter" schafft wie wenig Bücher echte WeihnachtSstkmmung: . . ein Werk, durchweht von einem !« k-r>r " Hauch krafifroher Jugendlichkeit, von einem so lebensfreudigen, auf dem Grunde eines sicheren sittlichen Oefuhls ruhenden Optimismus beseelt, daß von ihm eine wahrhaft reinigende und erwärmende Kraft in unsere Seele strömt, die in diesem Buche ausruht und träumt und schwärmt, wie sein Held in dem reinen Frieden der winterlichen Natur." Und da Paul Keller zu den gefeiertsten Dichtern der Gegenwart gehört, so wird diese Jubliänmsausgabe allen seine» Verehrern und wett über diesen großen Kreis hinaus als köstliches Gescheukwerk sehr willkommen sein. Soweit noch nicht geschehen, empfiehlt sich direkte Bestellung, wobei wir zu beachten bitten, daß wir auch von dieser Ausgabe 11/10 einschließlich des Einbandes liefern. Ein Neudruck findet nicht statt. BergstadtverlaZ Mllh. Gottl. Aorn, Breslau I. istiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiliiiiiMiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiliiiiiMIiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiliiiiliiliiilii