^ 28l, 4. Dezember 1016. künftig erscheinende Bücher. - Gesuch,- Bücher. , z. D.M. -uch„.nd.,. 8621 Schlesische Buchdruckerei Kunst- u. Verlagsanstalt v. S. Schottlaender, A.-G., Breslau III. (A In wenigen Tagen versenden wir „DsNkfehvrft betreffend bieRengesknlrnng berBemallMg berKnnstangelegen- heiten i« Reich vnd in de» BnnbesWnten" von Müler-Architelit Willy O. Dretzlkr, Verlin Lexikon-Oktav 16 S. Geheftet Preis 1.—. Rabatt in Rechnung 30»/,, gegen bar 40»/,. Jetzt mitten im Weitkrteg rüstet man sich, alle Kräfte für die kommende Organisation des wirtschaftlichen Lebens zu lösen. Hierbei verdient besonders eine Krage ganz besondere Berücksichtigung: Wie wird kiinsttghtn siir das wirtschaftliche Leben der bildenden Künste gesorgt werden? Oder mit anderen Worten, wie hat sich der Betrieb der bildenden Kunst in Deutschland überhaupt zu gestatten? Schon von unendlich viel Seiten sind Beiträge zur Lösung dieses Problems geliefert worden; W. O. Dresiler jedoch hat es nun unternommen, diese wichtige Frage endgültig zu lösen, indem er seine Neorganisationspläne, die ihm vermöge seiner crschöpsende» Kenntnis des deutschen Kunst, lebevs und langjähriger Betätigung in demselben als die einzig richtigen erscheinen, dem breiten Publikum übergibt. Seine Borschläge: die Ausgestaltung eines besonderen Ministeriums sür Kunstangeiegenhetten, Gründung einer Reichsauskunstsstelle für bildende Kunst und eines Archivs sür Kunst und Kunslwifsenschast lassen die weittragende Bedeutung seiner Denkschrift erkennen. Wir bitten zu verlangen. Breslau III,^Anfang Dezember 1916. Schlesische Buchdruckerci, Kunst- n. Brrlagsanstalt v. S. Schotilacudcr, A.-G Oiejuchtc Bücher f c v u e r : Oscar liotliaeker in Berlin K. 24: *lVl0N3t88elir. k. Oesunclkeitspkle^e .(XVien.) 4alir^. 1—27. 1884— *Oe8terr. Vierteljakressellr. k. Oe- suncliieitspkleZe. 3aiirg. 28- 30. 19l0—12. ^.uck einrein 4. äukl. 8clt>vann, >VacÜ8t. ä. I'iere. 1838. OuZenä 1909, II. 8em. Velk. L KI.'s ^onatsli. .IZ. 30, tt.1. "Dassar-Oolm, 0.^.1 deitsinetkoäen. *6!k>886N, ciuantitative /Vnalvse. *— analytisetie Oliemie. IlnIOix in .VliltenberA n. iVIain: *Keckner, Oust. Hieoä.. 6. l'aZes- ansiekt AeZenüber (!. Kaelitan- siclit. 1879. VVolMin. ^Duells, 8ckles. Küi^ckenbilcler. ^KuZIer-illenrel, ?r. 6. Or. 1840. *KnItne, Köln. n. ^vestfäl. Oe- *3 Llurin. Klora v. Dtsclil^ 2. 44. "V- dii..', Ikono.Lsi-. v. Uvi : *44iienenmnn. KiclinZer. >V. öunk in Kerlin >V. 15: 0. tVIüllsr. — Dieckerictis, — Doves-Kress, — Klätter k. ckie Kunst, - KeIm8cott-?re88, — künöe. Kauke auek §anre Kiblio- tkeken. Kitte aukbexvakren. *Keu886n. Oesek. cl. 8taclt Orekelö. *>Vöri8tlökI'er, Onnen Vi88er. *I1eil u. Kock. Ilanöb. ll. Ounnni- ^varenkabr. II. ttlicitli. Olt« ^lelekers in Kiemen: Orimin. XtiekelanZelo. Ilkinclbidl. cl. Okkir. Kcl, 2. 8eli>ve- *3 Dtsclis. 2oIItni il^es. v. 25. 12. Isra^lren 1900 (Decker) n. trügen. 1900. (Decker.)' cl. v. 1. 3. 1900 ab Killt. ^U8k.- Kch 1. 2. I^unckei. Oese. cl. ^11. Kö. l^'. 5. ^ukl. ^acksen-^Veimar-Kisenaek. 2um I.'ienst kür cl. Kostsnst. boa 0. (i^üZI. neu.) Keilin 1911. Keieks-