Fertige Bücher. 285, 8. Dezember 1816. sMiIiclie V?eilmacliiLge5clienke l.klnseinrliellltNll!r!ienviöktekIiiirIier ^onolexilikt l,.in§en8cliejclt) mit /russprüLliebereictmunA nücli <ter tViett>o6e 1'ou8S3int-t.3NAensL>iei6t > Lisiier kür kolMnüe 8praclren erscliienen^ Osniscb-I^orwegiseb Itsliemscb portugiesisch l'eil I: Oäni8ch-norwegi8ch-deut8ck IUI l: It3lieni'8ch-deut8ck l'eil l: l^ortugie8isch-deutsch l'eilll: Oeut8ck-d3ni8ck l'eil II: Oeut8ch-it3lieni8ch l'eil II: Oeut8ck-portugie8l8ch Deutsch bt>mologi8che8 bekn- u. ssremdwörter- buck Englisch prsnriösisch l'eil I: br3nrÖ8l8ch-deut8cli l'eil II: Oeut8ch-fr3nrö8i8ck Qrieehisch l'eil I: ^Itgriechi8ck-deut8ch l'eil II: Oeut8ck-3ltgriechi8ck l'eil III: ^Itgriechjscbes >l3inenwörter- bucd llsbrsisch ^epsnisch Kstsieniseh l'eil l: KatLlani8cii-cleut8Lk l'eil II: Oeut8ch-k3t3l3ni8ck bsteinisch l'eil I: b3teini8cli-deut3ch l'eilll: Oeüt8ch-Iateini8ch Neugriechisch hliedsrlsridiseh bliederländisck-deutsch pumönisch Russisch l'eil l: gus8i8ck-deut8ck l'eilll: Oeutsck-russisck Schwedisch Spenisch l'eil l: 8p3ni3ck-deut8ck l'eilll: Oeut8ch-8p3M8ch Ungarisch l'eil l: Ong3ri8cli-deut8ch l'eilll: Oeut8ck-ung3ri8ck - /^us§Lbe kür ^uslsnüer: - - - - Prsneeis-Anglsis prsriceis-^spsgno! Qreek-Lnglish ^nglish-prsnch prsricsis-ltsüsn hiebrsw-^uglish kstin-^nglish )eder l'eil einzeln (Lirnelband) 2.— lVI ord., 1.50 lVl no., 1.35 lVl da»- und 13/12 l'eil l und II in einen Land geb. 3.50 lVI ord., 2.60 lVI no., 2.35 ?v1 bar und 13/12 l'eil l und ll von I^U88i8cb und bleugriecbi8cb 80wie Veut8cb, Ln^I<Iopädi8cbe8 >Vörterbucb 8ind voppelbände und ko8len 3.50 lVt ord., 2.60 lVt no., 2.35 bar). On8ere l'38ckenwörterbücher-83inmlung bietet in jeder Keriebung d38 Leste, W38 in clie8er ?rei8l3ge 3N Wörterbüchern existiert. Oer ilauptvor^ug cler8elben i8t die l'ou883int-b3Ngen8cheidt8che Ziusspracbebereichnung, die infolge ihrer bink3chheit und leicbt verständlichen 03l8teIIung an Zuverlässigkeit. K>3rlieit und Deutlichkeit nicht übertrollen worden ist. ^tit der Oründlichkeit vereiaigen die ?onolexik3- bände eine er8l3unliche geichh3ltigkeit. 8ie enth3lten 3uk je ?irk3 1000 Zeiten einen 8ck3t^ von etw3 50000 Zticbwörtern und berück sichtigen neben den 3llgemeinen Abdrücken der Zcbrift N3ch l^36g3be de8 l^3umes 3lle die Ausdrücke 3U8 dem Oebiete de8 ll3ndels, der lecknik und de5 8ports, die kür d38 pr3ktiscbe beben in br3ge kommen, ferner die h3uptsäch liebsten mund3rtlichen bigentümlich- keiten und gedens3rten sowie die wichtigsten 0igenn3men. Oie Oebersicktlicbkeit de8 rein 3lph3betisck 3ngeordneten Wortschatzes wird durch verschiedene Zcbriktarten, bildliche Reichen und Ieicktver8tändlicke Abkürzungen bedeutend erhöbt. Vie8e bandlicben Wörterbücher 8ind kür die Zcbule und da3 pral<ti8che beben au3reichend; ibr >Vort3chat2 genügt kür die Lektüre von Leitungen und kür clie Unterhaltung im fremden bande. Uer geringe Orei8 und clie dank ibrer unbedingten ^uverlä88igl<eit immer gröber werdende Beliebtheit der l'a8clienwörterbücber 8icbern lbnen ohne lVlübe groben ^bsatr! Uangen8cbeidl8cbe E W Verlag8buc?ibandlung (Prof. O. l,3N§eri8cf>eici1) 6er!in-8ctiöneberZ