Künftig erscheinende Bücher. /it 285, 8. Dezember 1916. Von Gustav Stutzer, Meine Therese Pappband „A 3.5V lasse ich einen Ganzletnwandband Herstellen, 4.SV Ladenpreis. Zahlreiche nur vorzügliche Besprechungen machen auf dieses schöne Buch aufmerksam, z. B. „Hannoversches Sonntagsblaii": «eme kostbaren Geschenke dieses Jahr aus den Weihnachtstisch, wohl aber diese köstliche Lebensbeschreibung einer deutschen Psarrsrau, Hausmutter einer großen Heilanstalt, Kolonistenfrau und also Gehilfin ihres Mannes, slir all- Psarrsrauen, lunge und auch alle, überhaupt für Chrtstenhäuser, die ihre Helle Freude daran und reichen Gewinn davon haben werdenI Dann werden auch Gustav Stutzers und seiner Therese andere Bücher liebe Schätze der Hansbibliolhek werben, und man wird cs dem „Sonntagsblatt" banken, daraus hingewiesen zu haben. In fünfter Auflage erscheint: G Gustav Stutzer, Zn Deutschland und Brasilien. Lebenserinnerungen. 364 Seiten. Ganzleinendand 4.80. Aus den glänzenden Urteilen: Aus dein Wort: An diesem Buche habe ich meine Helle Freude gehabt! . . . Wir haben an diesem reizenden Buch ein Geschenk sür die deutsche Familie, wie ich es mir kaum bester denken kann. ... Ich habe lange nichts Interessanteres gelesen. Die Ausstattung ist vorzüglich, der Preis bei dem großen Format sehr gering. Samuel Keller. Die Gangbarkeit auch dieses Buche» ist genügend erprobt. ^ Gleichzeitig mache ich aufmerksam auf: Gustav Stutzer, Geheimnisse des Seelenlebens. Ein Beitrag zur Beurteilung des Spiritismus. 172 Seiten. — Preis Pappband „P 3.—, Letnenband ^ 3.50. Theol. Literaturbcricht: Das Buch soll den Nachweis bringen, baß alle Erscheinungen des Spiritismus durch die „Natur, und Geisteswiffcnschast" ausreichende Erklärung finden, also nichts zu i»n haben mit dem angeblichen Geist. Berf. hat die dankenswerte Absicht, durch solche Ausklärung die Macht jenes grobe» Aberglaubens zu brechen und dies Gist von der Volksseele sernzuhalten. Verlag von Hellmuth Wollermann, Hofbuchhdl., Braunschweig. In einer billigen Zelöpoftausgabe erscheint Semnächst Das Such von -en polnischen ^uüei? Soll- kartoniert. Stark beschnittene NänSer. Gewicht ca. 400 x. Sie neuesten Urteile: „7eöer Westler wir» Sas Such mit jener fruchtbaren Unruhe aus Ser Hanü legen. Sie Sas Zeichen b°. ginnenöer Erschütterung »es Gleichgewichts im Vorurteil ist. Es fehlt Sa alle subjektive Auüringlichkeit. Sie Mitteilungen, SilSer un» Schilüerungen sprechen »urch stch selber. ... Ser ^uSe", herausg. von Martin Suber, Novemberheft. „Schon Sas flußere Ses Suche- zeigt, wieviel Liebe unö Wärme Sie Herausgeber ihrer slufgab- ge wiSmet haben." Ser Moment, Warschau, v. 10. November. M. 3.- °r»., M. 2.- l23^°1 b-r unS 7/S. Zwei Exemplare zur Probe auf beiliegen--m Mel bis zum 20. Dezember bestellt mit 4SVo. Mischer Verlag, Serlin