-«»»«-«»»»«»-»»,»»»»»»»,»», »»»»SS»»S!-»»»,»»«,,AS»«»,»»LS»»»»»,«»»«SS», »S»!i»»«»S«»I»i! SU»« 269. 8. Dezember 1916. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtsihn. Buchhandel 8797 >SiLÄSSÄ»»>8SNFSSSÄÜ»»ES«ÄSSZ»8»«»Z»SS«SISIkIF«S!«STSS»Sr»Li?8«»8NI!SLLD»»««SI 114 MIOM '7/VOD14 M80DDD4V ' Od7>L V0^s k^kIWKIO» ou^vo^^ ?8IV/v1D0LM7 1)^8 UI^IV^K8I7^7 «611)61.8^80 S0^/, Logen groll 8". Lrosdriert «, 14,SO ord,, VI, 10,90 no,, VI, 10,IS bar, geb, in deinen m, Ooldscbnitk VI, 17,S0 ord,, VI, 12,40 bar, Lartie 11/10/ Dinband des Dreiexpl, berecbnet I erste, 2200 Dxpl, starke Auflage ist in der kurren 2eit von 2wei konnten ver- 1 kaukt xvorden, so dall idr beute bereits das Drscbeinen einer unveränderten 2WDI'LDI4 .VIII'DVOI/. sn/eigen kann, — Den Wert des Lucbes darf idi wobl als bekannt voraus- setren, Das Werk untercbeidet sieb von anderen Lüdrern über Ooetbe dsdurdi, dall bier rum erstenmal Ooetbes inneres lieben, sein Werk und seine Oestalt als eine Dinbeit dargestellt wird, Damit ist bier aud> rum erstenmal der alte Oegensstr rxviscben bistorisdi-pbilologiscber und ästbetisdi-pbilosopbisdrer Letracbtung des Dicbters ausgeboben, Wäbrend bei diesem Oezensstr in der Ooetbe-Literatur bisber last immer entweder Ooetbes Dinbeit oder die Vielbeit der Welt, woran er sieb betätigte, ru burr kam, wird uns bier die Verkörperung seiner einbeitlidren IVrslt in vielen einbeitlicben 8tollen selbst gezeigt, ibr Vorgang wie ibr Ergebnis, Das Lucb entbält gleicbreitig und in einem eine Oescbidite, eine /Vstbetik und eine Vletspb/sik Ooetbes, Idr bitte aucb weiterbin um tätige Verwendung, besonders wäbrend der Weibnscbts- reit, da sicb das Werk scbon durcb seine ^Vusststtung in bervorragender Weise als vornebmes Weibnsdrtsgesdrenk eignet, Idr biete Ibnen iur das Weibnacbtslager 1 ^eloundenes ^xempl^r mir 40'/o <^inl)3ncl no.) an, falls aus beiliegendem 6estell-2ettel vor Drscbeinen der I8leu-/Vuflage verlangt. VMI^^vO V0^ OMKO 60^IV! »»»»»»»»»»»,»»»»»»»»»»»«»»,»»»»»»«»»0»S»»S«»»SSSvr»»»!,»«iS»S»S!»»»»S!«a«»«»»»»»!M!»»»»»»« «»»SSIIISr!»»«»«»0»»a»»»!»»-r««»«»«»»»«>a»»«SS«»»SS»«S«N«SS8»«L»»»U«k!»»ii!>!!»»LS!S«««S!»»!LSK»»»^^SS^SI!IL»!kI«W»««»««S»Sr:!l!«««I!!