288, 12. Dezember 1316. Fertige Bücher. lv>ll,lllill!illiiiiliiliill!lMlläMMMIMi!MssIM!>-dMIM,1!MA,!tp!!ryyM^M!ll!MIlMl,,lill,!!M,^M, Gute Romane Erich von Mendelssohn Die Heimkehr Roman / Geheftet M. 3.56, gebunden M. 5.— Kölnische Zeitung: „Einer ist gestorben, den man in wenigen Jahren in dieser Reihe und an mancher anderen Stell« mit großen Ehren genannt hätte, Erich von Mendelssohn. Nacht und Tag Ein Roman / Mit einem Vorwort von Heinrich Mann / Geheftet M. 4.-, gebunden M. 5- Die Neue Rundschau: „Die Hand des Dichters ist mehr sonst als stark; aber leise erschütternd". Von Ren«' Schickste seien besonders empfohlen: Denkal, der Fraueniröster Roman / Zweite Auslage / Geheftet M.3.-, gebunden M.4.- Franksurter Zeitung: „Weiß Deutschland, daß der Krieg, der heme zwischen Deutschland und Frankreich tobt, schon kurz vor 'einem Ausbruch in einem Roman beschrieben ist, der nicht etwa eine billige Liebesgeschichte mit Kriegsschilderungen in einer vulgären Sprache verbindet, sondern ganz dichterisch ist und zugleich eine sehr tiese Psychologie Frankreichs gibt?" Meine Freundin Ls Geheftet M. 3.—, gebunden M. 4.— Z-itschrist sür Büchersreunde: „Schickste ist der Beginner einer notwendigen neuen Erzählungskunst". Oer Fremde Roman / Zweite Auslage / Geheftet M.3.-, gebunden M.4.- Straßburger Post: „Das Elsaß ist selten eigenartige, und imponierender produktiv gewesen als in diesem ehrlichen Klageroman eines Elsässers". Bei gleichzeitiger Barbestellung in beschränktem Llmfange auch in Kommission Borzugsrabati: bis zum 1. Januar -1911 einzelne Exemplare mit 4L-7o, Partien 7/6 1187