Aciltüe Bücher. L89, 13. Dezember 1918. vossischr Zeitung wi-met unserem verlagswerk Das Huch von -enpolnifchen^u-en eine ausführliche Hesprechung, öer wir folgendes entnehmen: ,3n einem vortrefflichen Such von sehr bunter Reichhaltigkeit, „Vas Such von den polnischen Juden", hrrausgegeben von S. I. Agnon ua- Ahron Eliasberg, Jüdische? Verlag, Serlln, ist öieses eigene, ureigene Volksleben mit eindringlicher kraftvoller Anschaulichkeit vor uns hingestellt in seinen eigenen ungeschminkten Zarben; alle tief in ihm liegenden natür lichen Werte und manche Schwächen, die eigenartigen gesellschaftlichen und familiären Zu stände, Tragik und Romik im Alltag und Sabbsth dieser Serie. In öer Einfachheit der Sprache und Darstellung, rein von allem künstlichen Seiwerk und überflüssigen Schmuck liegt die eindrucksvolle Echtheit des Suches, das weit mehr ist als ein unterhaltsames Lehrbuch für öle Jugend, das es sein will. Es beginnt mit den Legenden, die sich an die jüdische Einwanderung in Polen knüpfen, und bringt dann in loser historischer Zslge eine Reihe von äußerst merkwürdigen und charakteristischen geschichtlichen oder sagenhaften Segebenhriten und Persönlichkeiten aus mittelalterlicher und aus jüngster Vergangenheit ... Ein Häuflein lustiger Geschichten und Schnurren schließt sich daran, die ln ihrer tvnginalität und urwüchsigen Romik Zeugnis oblegen von gesundem, natürlichem Volkswitz und gerade gewachsener, derber Volksphantasie, die man ja eben Sen Juden so gern absprechen möchte. Auch glück lich gewählte literarische Leckerbissen gibt es . . . Vas mutige, reiche Such verlangt nach einem Zweite« Sande, der ihm recht bald folgen möge." Vas fünfte Tausend erscheint soeben als ZeiSausgübe Leichter haltbarer Aarton M. Z.— ord., M. 2.— netto und 7/b bar sfast 43 °ö) Die gewöhnlichen Ausgaben unverändert: Pappdanü: M. 4.- ord., M. 3.- netto. M. 2.d5 bar und 7/b sfast 43°/°) Leinenbanü: !N. 5.— ord., M. 3.40 bar und 7/b sfast 42^1 M-ischer Verlag, öerlin