289, 13. Dezember 1916. Kerttge rbiich- r. <^^!k!ll'!an s. s. .Buchhandel. 8919 / was sind Krippenspiele! «rippenspiele sinü weltlich-kirchliche Weihnachtsspiele, öle in Ser ganzen langen winters- zeit hinter Ser Zront von unseren ZelSgrauen uaS Saheim von Kindern, Zrauen unS all üenrn, Sie ZrruSe an literarischer, ober harmloser Zeinkost haben, zur Aufführung gebracht oSer gelesen werSen. wonSeroögri unS Jung-DeutschlanS lieben Siese Krippen- spiele. Lehrer spielen unS lesen sie mit ihren Klaffen, unS graue Scheitel freuen sich Saran. Es ist Erhebung, Ruhe unö ZrieSen in ihnen. Zwei treffliche Krippenspsele, ein ganz altes öauernspiel unö ein neues, vor wenig Jahren entstanSenes, weröen nunmehr von Lev Lolze Sem tiefen unS feinsinnigen dichter unS Kenner Ses volkslieSes unS -es Märchens aller Völker, in einer prächtigen öeordeitung herausgebracht. In einem kurzen Geleit wort, Sas mehr sagt, als oft lange Kommentare zu geben vermögen, führt Leo Eoize kn Sie Welt Seutscher Srh,-sucht, üeutschen Glaubens unö Seutscher Hrimatliebr. Zu einem literarischen Ereignis von unschätzbarem werte wirö öas GänSchrn ferner Surch Mlisikbetgaven ses siumeisiers Seutscher Töne, öes Komponisien von Schön-EUrn, unö Ser berühmten Violinkonzerte Professor Max Sruch. Die eigens für Sie Knppenspisle gesehen Notenbeistaben sinö in See Griginalhanüschrist Sruchs faksimiliert unö Sem Merke «ngefügt. weiter bilSen einen Sestanüteil Ses SäaSchens alte schlesische voikslieSer unö ein neues LieS aus Ser Zeörr Ses bayrischen Komponisten Theoüor huber-AnSerach. Die Krippenspiele von Leo Colze sinü also öas literarische un musikalische Ereignis ües Winters unü für jeüe 6anülung in Deutschland unentbehrlich als tzauptweihnnchtsartikel. wir liefern geb. M. 2.— orS., M. 1.S0 no., M. 1.Z5 bar unS 11/10 2 Exemplare zur Probe mit 4S°/> wir ditt-n zu verlangen! Heinrich Z. S. öachmair, Verlag ^ Serlin w. H2 - München Auslieferung nur bei L. A. Kittler, Leipzig 11S2 '