Umschlag zu ak 289. Mittwoch, den 13. Dezember 1916. ,,cr„„„»c-„ Buchhändlern Lehranstalt zu Leipzig Einjähriger Zachkurs Genehmigt vom Lönigiich»Sä6)sischen Ministerium des Innern zu Dresden durch Verordnung vom 2y. Duli lplz Ser Lehrplan umfaßt 4 bzw. 6 Stunden Rationalliteratur. 2 Stunden Weltliteratur. 2 Stunden enzyklopädische Wiffenschsstskunde. 2 Stunden Luchgswerbskunde. Z Stunden Buchhandels» betrisbslehre. Z Stunden buchhändlerische R-chtskunde, l Stunde Volkswirtschaftslehre. r Stunde Lürgerkunde. q Stunden Buchhaltung. 2 Stunden deutsche Korrespondenz. 3 Stunden kaufmännisches Rechnen, r Stunde Kunstgeschichte, l Stunde Musikgeschichte, r Stunde Geschichte des Buchhandels- außerdem sind Wahlfächer: Kranzöfisch. Englisch, Stenographie mit je 2 Stunden und Rontorsrbeiten mit 1 Stunde. 2 Am Schluffe des Schuljahrs findet eine Abschlußprüfung statt.'worüber ein Zeugnis erteilt wird. Aufnahme finden junge Leute, die entweder den Luchkandel schon praktisch erlernt haben oder im Besitze eines Einjshrig»KreiwilIigen»Keugniffes find oder eine diesem entsprechende Vor» bildung Nachweisen können. Lehrplan. Satzungen und Anmeldeschein find unentgeltlich bei der Schulleitung zu haben. Leipzig. Deutsches Luchhändlerhaus. Platostrsße r a Der Vorsitzende des Schulausschusies Ser Direktor der Lehranstalt tz. A. L. Segsner Prof. Sr. Kreuze! o»i»>>>cr»»»»imm»»v>i»ii»cr»»i>iic!»»»»v»»i»ic»»»>«cr»»»»v»i»»>c»i»i»ikri»iu»cs»»»»cz»»»»o»i»i»o»»»i>o»»»»rr »»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»» Die im Verlage des LSrsenoereins erschienenen Nnfichl8katten des Deutschen Luchhandlechauses ru Leiprig erfreuen sich In LuchhSndierkreisen fortgesetzt grosser Leiiebtheit. Die ooMLnäige steihe: 1. Nu^en an sicht de§ Suchhändierhauser (Westseite) 2. öi-ostek festsaal „ 3. vol-standsrimmei-„ 4. Nu8schustrirnme«- „ Kostet wie bisher 20 Pf. — gestellrettel anbei. — veNag de8 6ö>-senoei'ein8 dek veutschen öuchtjändlei' ru Leipiig. rr rr rr 8 rr rr rr