291, 15, Dezember ISIS, Fertige Bücher. BöU-nhIaU s. d Düch». Buchhandel. 9027 SlierMeii-Xrlilile W W 8r. iVlajesIät König lmöwig II! ^ von Kadern gevviämet. ^ s^f Soeben erscblenen W W Ä- U ^ verlasst im Luktra§s ^ ücs Xxl. dayer. Xriexsministeriums ^ kür üic ^usbildunx der pleiler der X, ba>cr. -Xrnice N U -8- W M -8- W M W D Kegiment88lreicli für pfeifen unü Irommel HoLr»ri< I^ 8«L»«rr«r 48 Leiten. kreis ^ 1.20 netto. LIMerlM NSk^rüe und N W W U 88 88 W K W 88 88 88 W W W W W 88 fVorgesebriebon rum Lionstgebraued kür die 8p!e1- leute der X. ba^er. ^rmee) black ölten Quellen neu bearbeitet 2. Drommel kartitur ^ 1.— netto. — kkelken ^e ^ —.50 netto. l, MMkclie pkeikeilmsncüe und kesimenkNrelcll kür kkeikev und Irommel. M für Klavier?u r^vei Händen. 88 88 88 88 88 88 88 88 88 .88 88 88 W Line V^iedergabe der instrumentalen Klangwirkung von kkeiken und Irommelspiel mit den Mitteln des Klaviers ^LLiLKLS K. bayvr. Oeneralmajor r. v. Ausgabe ru 2 Länden Ausgabe ru 4 Landen 1.50 netto. ^ 2.— netto. iVoisssr VerlanZLSttel liegt dieser tlr. bei. Lelprl§, im Dezember 1916. 88 W R 88 88 88 88 88 U 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 U M M 88 Ä- N- -z- 88 » K 88 K A- K -8- A 88 A 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 ^W>Z Pfarrer Lic. Neuberg-Dresden schreibt in den Pastoral-Blärternl r?>iese eigenartigen Lebenserinnerungen sind im Goetheschen Sinne Dichtung und Wahrheit. Sie unterscheiden sich dadurch von zwei anderen be kannten Büchern, mit denen sie auch viel Verwandtes haben, und denen man sie als ebenbürtig zuordnen kann, denen von Kügelgen und Ludwig Richter. Mit der gestaltenden und zusammenhaltcndcn Kraft des Dichters hat hier ein feiner und reiner Geist die Wege seines äußerlich nicht allzu bewegten, inner lich aber reichen LebenSgange« geordnet und gesichtet. Hinter seiner Außenwelt läßt er seine eigene Person zurücktreten und zeigt sich nur in den Bildern, die er gibt, wie er sie in sich sieht. So entstehen die prächtigsten Kulturbildcr und -bildchen, die dem Buche einen hohen kulturgeschichtlichen Wert verleihen." Erinnerungen eines MnsMHrrgen Rote Zettel: 4N/r"/° u. SO/o (Privateremplare) Wilhelm Langewiesche-Braudt 1L01>