Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.12.1916
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1916-12-15
- Erscheinungsdatum
- 15.12.1916
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19161215
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191612158
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19161215
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-12
- Tag1916-12-15
- Monat1916-12
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
9028 vörsciivcau t. d. Ll,chn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 291, 15. Dezember 1916. Otts Meißner; Verlag in Hambnrg. In meinem Kommissions- verlag ist erschienen: Jahrbuch der Hm- burgischcu Mssea- schasllichcuAuslallcu 33. Jahrgang 2. Beiheft Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum tn Hamburg: vr. Ernst Hentschel Biologische Antersuchgn. über den tierischen und pflanzlichen Bewuchs im Hamburger Lasen Mit 16 Ftg. im Text, 2 Tafeln, I I Tabellen u. einem Nachtrag 10.- 33. Jahrgang 3. Betheft Mitteilungen aus dem Physikalischen Staats- lakoratorium in Hamburg: Profefforvr.Chr.Jenscu Die neutralen Punkte von Arago und Babinet in Hamburg und an einigen anderen Orten Mit 8 Figuren im Text ^ 5.— 33. Jahrgang 4. Beiheft Meteorologische Verachtungen auf der Hamburger Sternwarte in Bergedorf im Jahre 1915 Herausgegebcn von Direktor vr. R. Scharr 3.50 Obige Werke können wegen der kleinen Auflage nur tn einfacher Anzahl bedingt abgegeben werden. Hamburg, den 15. Dez. 1916 Otto Meiszuers Verlag lm Verlsx Oebr. Seemann L Co., Xüricli (Varl vleiseder, voipri^) Mitteilungen 6er Pk^8il<ali8clien T Oe8ell8elraft ^ürick rum Andenken von ?rok. vr. -illkr. Kleiner s mit Lsiträ^eu von vrok. vr. Debets, vr. viekdorn, vrok. vr. Vin8t6ill, vrok. vr. Oreinaeder, vr. v. Lslier, vr. Xoräa., ?rok. vr. M. v. vaue, vrok. vr. X. Meissver, vrok. vr. vä^ar Mez'sr, vr. -V. Müller, vr. katnovvsk^, vr. v. l'Lvk, vr. M. VVolkke orcl. M. 3.60, netto tM. 2.50, bar M 2.40 Ein glänzendes Ltrteil! Die „München-Augsburgrr Abendzeitung" schreibt: vie sraue von Ingelkeim' Ein Roman vom Chiemsee aus der Zeit Karls des Großen. Non lkranz Wolfram Scherer. ISIS. Hans Hitbner Verlag, Hannover. (Geheftet ^ 4.—, in Letnen S.—.) Der Autor ist uns ein Minnesänger geworden. Der vielbesungene und sagenumwobene Chiemgau umfängt uns mit seinem geheimnisvollen Weben und dem warmen und weichen Hauche seiner Natur. Historischem Untergrund bleibt der Verfasser auch diesmal treu. Nach Herrenwörth und Frauenwörth führt er uns zu teuer Zeit, als der Gründer der beiden Klöster, Herzog Tassilo, gegen den Frankenkaiser unterlegen war. Aber nicht des Kriegers rauhes Hand- werk dröhnt uns hier vornehmlich entgegen, ob auch die Avaren bas Reich bedrohen: auf Frauenwörth erblüht eine isoldenhaste Krauengcftalt, die blonde Königstochter mit dem leuchtenden Mal auf der Stirne, die Ritter Jring, des Kaisers Gesandtem, tn herzlicher Zuneigung zugetan ist. Drüben aber „aus dem Gstatl" erglüht tn wilder Eifer sucht ein unschuldiges Kind, Alruna, die schwarzäugige, tausendschöne Waldfee. Das, was uns an dem Buche sesselt, ist nicht die Charakterifttk des Milieus und der Gestalten — denn die ist zumeist nur leise berührt —, sondern es ist der Wiberkampf zweier unschulbsvoller Frauennaturen, hltzigen, leidenschastdurchwühlten Nomanentemperaments und hoheitsvoll beherrschten Germanensinnes. Im tieferen Sinne könnte man diese beiden Frauengeftalten aus das liebliche Eiland der Chlemsee-Jnseln und die keuschen, un berührten Berge und Wälder, die zu ihm herübergrüßen, beuten, ein Gegensatz in Harmonie, der gerade dem Chiem see seinen Reiz und Zauber gibt. Der Dichter findet aus dem Widerstreit der Gefühle eine von dieser Tragik durch- hanchte Lösung, die den Leser zu den höchsten Höhen der Menschheit slihrt. Wandelt der erste Teil des Buches mehr aus den Pfaden erdentrückter Minnegesühle, die freilich dann und wann von blitzartigen Lichtern fast dramatisch ge steigerter SeelenILmpsc übcrschauert werden, so drängt im zweiten Teile mehr die Realistik differenzierten Edel- gewiffens zu einer reichen Fülle spannender Augenblicke, und erlösend, versöhnend und befreiend leuchtet über der erschütternden Tragik hoher Menschenschickfale ein Helden opfer aus dem Altar des Vaterlandes. Diese edle Reinheit und erhabene Linienführung ist es, was gerade in unseren Tagen tieser veranlagten Naturen besonders willkommen sein wird an diesem Buche." Ein prächtiges Wcihnachtsbuch! HaltenSie es aufLagerl Roter Berlangzettcl anbei! „Hans Hübner Berlafl", Hannover Wegen Einberufung züm Heeresdienst Auslieferung nur in Leipzig bei K. F. Koehler. ^ Soeben erschien: Mischer Wien-Jahrbuch für das Jahr 1917 28. Jahrg. 28. Jahrg. Herausgegebcn von der Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehörigen Preis geb. »<l S — orb. 4.50 n» Rur bar. Berlin SW. 11, Schönebergerstr. 9/10 F. A. Günther L Sohn A.-G. Verlagsbuchhandlung und Buchdruckerei Prei8ertiöliun§. InkolAv xsgleißerter HergteUuozv- Kv8t6ll sede ied mied genötigt, vom 1. Zanuar 1917 sb <1is ?rei«e kür WM UM-Will L UMk W« Lit 100 Lsitsa auk„O 5.—orcl., ^ 3.75 no. dlit 200 Leite» auk ^ 7.50 orä., Mt 300 Leite» auk^GIO.— orcl., 7.50 no. X. p. Xoeiiler VerlsxsXonto ln Lelprlz. Lies u. Ates Tausend eben erschienen: Am Stammtisch beim WSen Gottlieb. iS Köstliche Schilderung! Weihnachtsbeigabe u. ins Feld. 25 Pf. orb.. 18 Pf. bar. 12 Ex. direkt franko für 2 Mark, Bars, über L. ^ Risiko ausgeschlossen. » Wilh. Marnet, Neustadt-Haardt. riunöschreiben, Prospekte, Preis- Verzeichnisse, verlagskalolog« »sw. erbittet öi» Seschäftsstelle de» Vörsenverein» der veutlchea vaainöndler zu Leipzig Sibliographisch» Abteilung
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder