^lr 291, 15. Dezember 1916. Fertige Bücher. Philosophie Soeben erschien das neue große Werk von Max Scheter Krieg und Aufbau Geheftet M. 6.—, gebunden M. I SO Früher erschien vom gleichen Verfasser und liegt bereits im 6. bis 10. Tausend vor: Der Genius des Krieges und der Deutsche Krieg Geheftet M. 6.—, gebunden M. I SO Hermann Hesse schrieb über das Werk: „Kein Daheimgebliebener hat aus Sehnsucht seiner körperlichen Passi vität, aus dem tiessten Drang zu vollstem, innigstem Miterleben heraus dem Baterlande ein schöneres Geschenk und Opfer dargebracht als Max Scheler". Außerdem erschienen von Max Scheler Abhandlungen und Aufsätze Zwei Bände / Geheftet M. II.-, gebunden M. US.— Tägliche Rundschau^ Ob Scheler über die „Psychologie der Rentenhysterie" oder über den „Bourgeois" spricht, immer ist er fesselnd und überrascht durch die Reinheit seiner Analyse, durch die Schärse seiner Logik. Wohltuend berührt es, daß bei diesem wirklich „modernen" Geist eine echte ticsreiiglöse Stimmung, die auch gar nichts „Aesthetischcs" an sich hat, immer wieder durchdringt.