// Umschlag zu Nr. 299. Leipzig, Mittwoch den 27. Dezember 1916. 83. Jahrgang. Hm 4. jonuor 19 17 wird susgegebem preis 1 ^lsrk 70 ps. netto 65 Pt. bor I ^ WWW Oteiclireitig in kerlin u.1.eiprig u.b.ä. Osrsortimenten Portion: 11/10; 28/25 57/50; 115/100 ln diesem seinem neuesten >!Verke errsktt Otto von Oottberg die beiden eines cteutsctien Kriegers ^ in trsnrösischer Oetsngenschstt, so wie er sie sus dem Ktunde des ttetcten schildern tiörte. Oer lnbslt ctes Oucbes ist lsutere Vi/shrbeit, — und er ist grsuenvolter, sts entfesselte phsntssie ihn ru bilden vermag. Oebrochen an Leib und 5eete kehrt Klans Heiter als /kustsuschgetsngener ruruck, und sein Olich kündet jedem, dass er in der ttöite — in Frankreich — war. Lin prächtiges; lebens wahres Lchlschtgemälde, ein heldenhafter Kampf umringter Deutscher gegen französische Über macht und die Oefsngennshme ttsns ttetters leitet die bcidensgeschichte ein, deren Darstellung in ihrer Schlichtheit doppelt ergreifend wirkt. 7wsnrig Abbildungen nach photographischen Aufnahmen sus den verschiedenen Oetsngenenlsgern Frankreichs und Afrikas erhöhen den Vi/ert des Ouches: bin Dokument kranrösischer Unkultur, mit dem jeder Deutsche sich suseinsndersetren muss. Otto ktsner Vertogsgesettsokoft m. b. ti., Kortin 8. 42