9184 «Sr!-Nil.il s. d. D„chn, Buchhandrl, Geschäft!. Einrichtungen u. Veränderungen. — Fertige Bücher. »V 299, 27. Dezember 1916. 6. Anzeigen-Teil. Meine seit 3 Jahren bestehende Buchhandlung habe ich dem ofsiziellcn Buchhandel angeschlossen. Meine Vertretung habe ich der Firma K. F. Koehler, Leipzig, übertragen. C. 5. Vörges» ^ehe. Ich übernahm die Vertretung der Firma Paul Nlöffert, Suchhölg., Loedau i. Vpr. Hochachtungsvoll Leipzig, den IS Dezbr. ISIS. R. Strellrr. KuaSschreidra, Prospekt», preisoerzeichaiste, verlas»» katalog» usw. erbittet Sie Geschäftsstelle -es Sörserwerrlas Ser Deutschen SuchhäaSlrr zu Lripzis Sidliographtsch« fldteiluug. Sie erzielen jetzt zur Weihnachtszeit glänzenden Absatz, wenn Sie ständig im Schaufenster u. auf Ladentisch auslegrn: - Soelcke, -er Hel- -er Lüfte in Ein deutsches Heldenleben geschildert von fiviaticus Preis 39 Pf. - Ramera-en vorwärts > Kriegserzählungen »on Mox Norl Soücher Mit packender Umschlagzeichnung. Preis kart. M. 2.—, eleg. geb. M. 3.— Aus dem Inhalt: Helden von drüben. — Die Jugendfreunde. — Die Parole. — Der kurze Moritz. — Seppl. — Der Chinese. — Im ersten Quartier u. a. mehr. Lhemoitz. Ich bitte zu »erlangen. Roter Zettel. Walther Serlinicke, Verlag. 2ur frieäenskraZe I»»Wl1I>IIMIIIIIIIIW>II!>III>M>IIIIUIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIlIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIM soeben i8t in unsrem Verlage er8ckienen: ^ KrieK8LieIe und Noral Von Or. k^einricli 8ckrör8 Professor der katlioliscken l'keoioLie an der Universität konn krosctlierl unä bescdnitten kt. 1.2Ü orä., kt. —.84 netto, kt. —.80 dar, auk 12/1 breiexemplar. F^xie vorliegende Abhandlung kannte nickt leicht ru einem günstigeren Zeitpunkt ersckeinen als geracke jetrt, wo 1 / ckie krieclcnMroge mit einem Schlage rur allbekerrsckencken krage ckes lages geworden ist. 8ie war sckon ge schrieben, als kürrlick ein Teil üer katholischen Presse ciie Kriegsriele ru erörtern begann, unck nimmt ckaker keinen Ilerug aui ckiese, wenn auch, inittelbar allerckings unck unbeabsichtigt, ckarauk kickt fallen mag. Dem gelehrten Ver fasser kommt es wesentlich auk eine Klärung über ckie moralischen Gesichtspunkte an, unter denen Kriegsaicle unck kriedensbedingungen bemessen sinck: von seinem Standpunkt als Ideologe selbstverständlich unter der Voraussetrung, ckall auf den Gebieten ckes Staatlichen, Zwischenstaatlichen unck Überstaatlichen überhaupt das Vorhandensein unck die Herrschaft sittlicher IVormen anerkannt werden, l nck geracke nach dieser Seite hin wird der keser erstaunt sein ob der stattlichen Keike nickt katholischer Autoritäten, ckie Sckrörs als Kronreugen kür seine tiefgründigen Ausführungen des ersten leiis aukuruken vermag. Oer rweite 'keü beschränkt sich mit der Absicht auk das Grundsätzliche und deutet die sticktung auf die schwebenden Kragen nur LN — in der überreugung, dal! dem Vatcrlancke besser damit gedient sei, jedes Agitatorische ru vermeiden, als in Anlehnung an den l'agesstreit nach der einen oder anderen Seite bestimmte Empfindungen und Hoffnungen aukruruken. keräer8cke Ver!a88kanälun§/freibur§ i. kr.