Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.11.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-11-19
- Erscheinungsdatum
- 19.11.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18851119
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188511192
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18851119
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-11
- Tag1885-11-19
- Monat1885-11
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5858 Künftig erscheinende Bücher. Xk 268, 19. November 1885. üermLim R-iLsIL 60. iM. PS07Sj klit dem Leikolgendeu erlauben vir uns, Lie auf sin nsuss, Xnde dieses Xlonats in unserm Verlage srsobeinendss Werk des 2abnarrtes vr. msd.XtloIllIi WitrvI inLs86ll(Rubr) binLulenksn. Dis neue Arbeit des auk diesem Osbiets bslianutvu Verfassers verdient gswiü die volle Xukmsrksamkeit derjenigen, wvlcbv sieb kür dieses wiebtigs Xapitol der üabn- bsilkunde interessieren, mit dessen Lear- bsitung sieb der Xutor dureb sein vor 6 dabrsn bsrausgsgsbenes Werk: „vis LblissMselrs LvIiLnälunA äsr kiilxx- LrLlltrböllsn ds8 2atmo8 mit ösitrü-Zoll Lar bsdrs von äon llondtlännKsn in dsr külpx. 6erlin 1879, Xommissions- vertag von 6. Xsb L 8ons." scbon anerkanut groke Verdienste erworben bat. Denn tbatsäebliek existierte bis rum Xrsobeineo jenes nun sekon seit 3 dabrsn ver- Ari//'e,ien Witrelseben kuobes beirre Xbband- luog Ober die Vberaxis der kulxakrank- beiten des 2abnes, welebs nur icn entfern testen mit dem aueb deute noeb unübertrof fenen Werke von Witrel verglieben werden könnte. Uns nun in wenigen Woobsn an LtsUs des eben genannten Werkes in unssrsin Ver lage ersebeinends 6omp6nä1mu der katdoloZitz imä Ijivrapie der kuls) alii anlilieiten 668 Ai»IlN68 bsbandelt swar das glsiobo Vbsma, es rsigt aber eins wssentlieb andere Learbsituog des Ltoffes. Das grolle, last ein Drittel des oben erwäbnten und vergriffenen Werkes von Witrsl ausküllends Xapitel über Dentin- WeubildunAen in de»' XaXnpuipa, iXre k/r- sacXen und kb/gcn, keblt in dein Xompon- dium. Xn 8teiis dieses kür den korseber gswiü ssbr lebrrsieben Veiles buben in dein Xompendium rwei andere kür dis kraxis wiebtigs Xbbandluvgsn klatr gefunden, nämlieb die Veriekrungen oberer ReXneidc- räXrrc durcX §tor«, ReXlae/ oder b'oii und der X'reatr eineciner XaXnXronen durcb Rii/I- räXne. Das Lueb rertallt in rwei Daupt- abscbnitts. In dein ersten Veil« bringt der Xutor in Kursen 2ügsn eine durob neun xzrlograpbisobs Vakeln illustrierte patbologi- seke Xnatomis der Aabnpulxa, deren Kennt nis das Ltudiuin des Zweiten leiles und aueb dis Lobaudlung der kulpakrankbsiten unbedingt voraussstren mull. Die Rektion der /riscX «MtraXierten XäXne und die Lnter- sneXunp der kntxaXoXle derselbe,! /ordert der Dutor von allen, die sicX nacX seinen rtn- Aaden ,nit der DeXandtnnp pulxakranker XaXne br/aese» ,vollen. Desbalb ist dein ersten Veils aueb eins genaue Einleitung xur Lektion ext'abierter 2äbne be,gegeben und die ületbodsn gsuau besebrisbsn, naeb weloben erkrankte l'ulpen ruikroskoxiseb ru xivtersuebsn sind. ^Is rinbang ru diesen. ersten leils Lndeu sieb noeb vier x^Iogra- pbisebe laksln init den Lbbildungsn und der üsbraucbsunwsisung derjenigen dnrtru- mente, welebs der ^.utor xur antisepti- sobso Lebandlung pulpakranksr 2äbno ange geben bat. Der sweite Veil, auk dessen Inbalt bier niobtnäber singsgangsn werden kann, urnkallt X V Kapitel auk 176 Leiten. In dein /. Lapitel werden dis Hrsaeken der kulpaentründuug, in dew H. L'axitel dis klinisobsn 8)'u,ptoinv dieser Erkrankung kurr aber ssbr genau bs- sproeben; das //7. /kaxitsl trägt dis Ober- sobrikt: dis Vorbsbandlung sebinsrrbaktsr kariöser 2äbns und bringt unter der Histo logie der Zabngswsbö die ösbandlung der LinpLndliebksit des festen und srwsiebtsn 2abnbsinss; das /V. Xaxitel, die Übsrkapxung bloügslegtsrkulpen, besebäktigt sieb runäokst ruit der leobnik dieser Operation, dann mit der krognoss der kuIpa-Öbsrkaxxung und sobliellt in einer saobgswäüsn Erörterung über dis konservative Lsbandluvg bereits sebinerrbattsr kulpsv. Die Xautsrisation der entzündeten kulpsn init Xrssnik, dis Xn- wsvduog und IVirkung dieses lräparatss auk entsündets kulpsn, sowie dis Ilnter- suobung sebwerxbaktsr kariöser 2absrsiben findet sieb iui V. Laxitel. Das V/. L'apitel sebildsrt dis von dein Xutor singskübrts Xinputation der kulpakrons. Das V//. Kapitel bringt eins kurro aber bsaebtsnswsrts Xb- bandluog über dis Lsparation und das lüllsn pulpakranksr Tläbns. Irn V///. /kaprtel wird dis Extraktion der lulpawurreln ssbr aus- kübrliob bssebriebsn und irn H. Kapital das Xusküllsn der VVurxslkanäls init weiobbleiben der Oerusntpasta. Das X. Lapilel bringt dis Lsbandlung der Wurrslbautsutründung naeb antiseptisebsn lrinoipien. Das H. sr/rr aus- /ubilrcb Felrallene /laprkrl trägt dis Öbsr- sebriit: „das 1'üllen der VVurrelkanäle der versvbiedeneu 2äbns." Hieran sebliellt sieb irn X//. X'apilcl die Lebandlung von lkrak- turen der Lebnsidsrabnkroneu, sine Xbband- luvg, wie sie bis beute noeb in keinem rabn- ärLtlicdsn I.sbrbuebs gefunden wird. Das Xinsstren von Ltitträbnsn, das der Xutor der antiseptisebsn IVurüslküllunggleieb stellt, wird im X///. X'aprtel besobrisben und ganx vor- rüglieb illustriert. Im XIV. Xapltel ver breitet sieb der Verfasser über dis Lsband- lung der Llillsrkolgs naeb der antiseptisebsn Lsbandluvg pulpakranker 2äbns; das §obluW- Laxikel dss^Vsrkss bringt eins kritisebs Xb- bandlung über den Inbalt des lluebss selbst und sobliellt mit einer auskübrlieben 8s- sprsebung derjenigen Xrrnsimittel, welobe beute bauptsäebliob r.ur antiseptisebsn 6e- bandluug der 2äbne gobrauebt werden. 8ebon aus dieser 8kixrs des Inbaltes ist ru entnobmsn, daü der Verfasser sieb be strebt bat, dom praktisebsn Bedürfnisse mögliebst Reebnung xu tragsu; da8 er dies ruglsiob in so anregender IVeise getban bat, wird dankbar anerkannt werden. Der 8tokk ist in dem Xompendium vor- tretklieb geordnet, dis Darstellung ist sin- kaeb, aber sebark durvbdaebt und ssigt in jedem Xapitsl, daü der Xutor das Leid, auk dem er sieb bewegt, voll und ganr bs- berrsebt. Das gebt scbon allein ?.ur Oonüge aus den rablrsieben, rum grollten Isils balbsebsmatisoben 2siebnungsn bsrvor, die von Vsistsrband entworfen, aueb msister- bakt ausgskükrt worden sind. Xur wer dis Draxis und dis lledürknisss seiner Leser so genau kennt, wie der Xutor des vorliegenden Lucbss, ist bvkäbigt, den l'ext dureb so überaus instruktive und Klars Illustrationen ru erläutern, wie wir sie in dem IVitaslsvbsn Luobs Laden. Kür den Xln/anFer dürfte dasselbe wegen seiner durebaus praktisebsn Iticbtuug ein treuer uud Zuverlässiger Ratgeber in allen Xötsn der dissbsaügliobsn kraxis sein; kür den in der kraxis bereits Rrrt eins Lektüre, deren Inbalt er gern mit seinen oigsusn Lrkabrungen und Lsobaobtungen vsrglsiobsu wird. Xber niobt allein dem praLtrseXen VaXnarrte und dem Äadrerernken der Xa/r-r/rsilXrtnde wird das 8uob willkommen sein, aueb der »ie/d specraltstiscX gssobulto pra/ctrecXe Xrri wird von dem bier bearbei teten Veils der Xabnbeilkunds wegen seiner regen Leriebungen ?ur allgemeinen ülsdisin gern Xenntnis nebmen und das 8uod, dessen Widmung der Dörr Osbeimrat Dr. med. V. Osorup, Dro/e«sor der OXr'rarFr'e in Leideiberp, angenommen bat, niebt obns Lekriedigung aus der Land legen. Wir selbst babsn es uns angelegen sein lassen, das Luob seinem Inbalts sntsprsobend ausrustatten. Der kreis des Xomxsndiums ist auk S ^ ord. fixiert. Wir lassen jsdoeb aueb Lubskriptionslistsn oirkulisrso, in weleben wir einen RabeXriptionepreis von 7 .V ord. ansstxsn. Dieser Lubskriptionsprsis erlisobt jedoob mit dem IS. Deeernber. Handlungen, welebs su diesem RitbsXrip- tronexreiee, su wslcbsm natürliob nur bar geliefert wird, bestellen, erbaltsn darauf 30H, Rabatt — krsiexsmplaro 11/10 —, wäbrsnd später auk 8 ru welebem kreis« wir dann aueb in Xommission liefern, nur 25 Rabatt gswäbrt werden. Loleben kirmen, welebs in genügender Xv^abl dar voiausbestsllen, vsrpüiebton wir uns aueb dis aus den betreffenden Orten etwa bei uns einlauksuden direkten Lsstslluogen ru über weisen. Wir bitten su verlangen, empkeblen uns lbnen und ssiebnou Xlit vorsügliobsr lloebaebtuiig ergebenst Lagen i/W. Hermann Risel L 0». II. 1,6 8011(1161' in karis u. 161MF. f59076j Xnde Xovember srsobeint in meinem Verlags: "kartLriii rius den Upen von XIM0118S OLiiäöt. l»lit X^uarell-Illustrationen von L. Rossi, Xronda, de Leaumout, de U^rbaob, Nontsnard sto. sto. kreis: broseb. 10 sieg. gsb. 15 ord. Kegen bar mit 30"/f> und 13/12, wenn auk einmal bezogen. Lpäters kartieergäuruog ist susgssoblossen. X oond. mit 20<X> (uur in der balben köbe der glsiebreitig bar be stellten Xxemplare). Reine ä cond.-Lsstellungen bleiben un- bsrüoksiobtigt. leb ersuebs baldgekälligt ru verlangen! karis u. Leipzig, Xlovember 1885. II. Le Lvndler.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder