^65347^ Oeiprig, 15. Osrsmbsr 1885. l?ür den Beginn des neuen dabrss smpkebls icb dis rwsi bekannten und altbswabrtsn ^eilrcbrr/len meine» Verlags» Ibrsr erneuten tbLtigsu Verwendung: Unsere /tzit. Veutsefte IIsvu« äer Oe^enwarl. NsrLusZebsr: Lnäolk von 60N3eft3.il. 8". In Nonatsbsktsn. kreis visrtsIMbrlicb 4 ^ 50 (3 ^ netto). Llüttor kür Iitorriri^du; Ilnttzrüallun^. HerauZZsiisr: Luäolk von 60N8eft3.il. 40. Wöcbsntlieb «ins Xuminer. kreis viertel)äbrlicb 7 50 „ k/nsers ^eit" bietet ibrsn bsssrn sin umkasssudes Rild äs» Rulturlsbsus nacb allen Ricbtungsn; der ^bsatr dieser beliebten Nonatsscbritt bat seit ibrer wsssntlicbsn Umgestaltung in» dabrs 1880 eins immer grellere Lusdebnung gewonnen und lällt sieb Isicbt nocb steigern. /lum Zwecks weiterer Vertrisbsmanixulationen stelle icb Exemplars des nocb vor IVsibnacbten rur Ausgabe gelangenden ersten Leites de« ^alrrgange« 1886 L condition rur Verfügung, ebenso einen krospeld (Einladung rum Abonnement) rur Verteilung aus äer llancl. Oie „Ltätter /Är liierariseltS Il-rterlialkEA" sind durcb keine anders Esitscbrikt ru ersstrsn; denn sie allein widmen siel, ausscblislllicb der Vortübruug neuer lürscbsiouugsn aut dern gesamten nickt srreng kacbwisssnscbattlicben Osbists der deutscbsn Rittsratur und bilden so einen trsülicbsn IVsgwsissr tür dis Osktürs. IVmnentliclt sollte die 2ertsclrrr/'t in lceinem LeseeirLel /clrlen. Lsbuks Oewinnung neuer Abonnenten olksrisrs icb Klo. 1 des nenen dalrrAanA« Aratis und aullsrdsm eins Huf/orclernng rnm Abonnement in korm eines krospeld«. Oie bisberigs Rontinuation beider Esitscbrittsn lieksre icb aueb unverlangt weiter; docb ist es rur gröllsrn Licbsrbsit rwsckmällig, dal) 8is mir Ibrs teste Lontinuation bereicbneo. VerleAern emxtsble icb rugleicb als sebr geeignetes lnssrtionsorgan den Itiltvrarisolivu ^usitzl^er, welcbsr den beiden Esitscbriktsn „Unsere Esit" und „Rlättsr tür litsrariscbs Ilntsrbaltuvg" als integrierender Rsstandteil bsi- gsbsktst wird. Oer in ^nbstracbt der grollen ^uüags sebr mälligs Tnsertionsxrei« beträgt 50 kkoiiMA kür äik 1 mal 868Mlt6ü6 ?6lit26il6. Icb stelle den Lstrag in dabrssrscbnung und gswäbrs von der Lumme der in einem .labrs bsrecbnstsn Inserats bei einem Betrage von 30—90 12 Rabatt, bei 100 ^ und darüber 25 U Rabatt. Beilage»! werden sbsntalls tür beide Eeitscbriktsn angenommen; kür „Unsere 2sit" gegen Vergütung von 25 ^ill, kür dis „Blätter tür litsrariscbs Ontsrbaltung" gegen Vergütung von 12 ^ Voi26i6ftiii8 üer in väeftstoi 2kit M7 Vorgooäuu^ 86la086llä60 MuiZftkittzii M6II1S3 VsrlaZs, von ä6L6ü 816 Iftreo Leäark ftaläiAsk vorlauson sollen: 6lr 8 u 1 a 11 ä. 86106 Li.3^VÜ8t6H im IlII16rll uriä 36106 03tftü8t6. SoftiläorooF äkr 23V6it6ii vi6ft80o'86ftM Lxxkäikioo ktusZkküftrt im ^ktfti'6 1883 von H.äo1k Lrift k'isiftkrrii von ftsoräsoZftiölä. Hutorisirts clsutscbs Ausgabe. Nit aablrsicbsn Abbildungen und Lartsn. 8". Osb. ca. 20 geb. ca. 22 ^ klordenslriöld ist bei dieser neuen Expedition weiter in das Innere Orönlands vorgsdrungsn, als es ^js vor ibm einem Reisenden geglückt ist, und dis Resultats dieser Reise bieten intolgs dessen eins grolle Reibe neuer Rorscbuogso rur Rrksontnis der arktiscben klatur. Oer Vertasser scbildsrt aullsrdsm den Verlaut der Reise in der Lnsprscbendsten Rorm, sodall das aullsrordsntlicb rsicb und gsscbmackvoll illustrierte Vtsrk innerbalb der weitesten Lrsiss des Rublikums Isbbakts Isilnabms erregen wird.