Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.12.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-12-19
- Erscheinungsdatum
- 19.12.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18851219
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188512196
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18851219
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-12
- Tag1885-12-19
- Monat1885-12
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6530 Amtlicher Teil. ^ 2S3, 19. Dezember 1885. F. Lippcrhcibc in Berlin. ch Musterbücher f. weibliche Handarbeit. Neue Folge. Hrsg. v. F. Lipperheide. 10. Lig. 4°. 1. 20 Inhalt: Die Webe. Arbeit m. Hand. Apparat. Bearb. v. A. Dorn u. I. Riedel. 6. Lsg. Z. C. Maurcr-Grcincr, Deriagc-buchh. in Berlin. f LatalnA, iBustrirtsr, reoommirter6ssobäkts- bäuser, Hobst Vsrrsiobnis emxkeb1sns«-srter litterar. BsstAesobsoks. 6. labrA. Ar. 8". 1. 50 O. Mutze in Leipzig. Götze, A-, zwei Mal Christnacht. Dramatisches Märchen in 8 Bildern. 8°. Kart. * 1. 50 Telmanu, K., Vom Wegrand. Novellistische Skizzen. 8°. * 3. —; geb. * 4. — H. I. Naumann in Dresden. ch Hcmtzfing, C.» Wider Wangemann. Zum Zeugnis gegen die Schrift ,,6na saneta". Ar. 8°. » —. 70 ch Lesebuch f. Unter - Classen ev.-luth. Schulen. Hrsg. v. der ev.-luth. Synode v. Missouri, Ohio u. a. St. 7. Aust. 8°. Geb. * 1. 10 F. G. Ncupert in Plauen i V. Riedel, d., s'Bornkinnel. Eine Geschichte in vogtländ. Mundart. 8". * 1. 20; geb. * 1. 80 Orell Füßli 8 (?o., Verlag in Zürich. ch Sutcrmcister, O., Dichtungen in Berner Mundart. 8". Geb. 2. 50 O. Parrisius in Berlin. Urban, M., Phrenologie u. Erziehung Eine Pädagog. Studie. 8°. * —. 60 F. A. Perthes in Gotha. Rebe, M., Schwarzbrot. Elsässer Erzählgn. f. Kinder. 8°. Kart. * 2. — G. Neimer in Berlin. 8tetter, 6ompsväium äer Bebre V. äsn kriseben traumatisoben Buxationen. Ar. 8°. * 2. — H. Schmidt de C. Günther in Leipzig. ch Hellwald, F. v., Frankreich in Wort u. Bild. 26. Hst. gr. 4°. * -.75 Q. Schulze in Leipzig. Brause, 8. 6I>. 8-, reine allAsmeine Ver- nuoltrvissensobakt. llrsA. v. ?. lloblkelcl n. 5Vünsebo. Ar. 8". * 3. 50 G. A. Seemann in Leipzig. Bübke, IV., Lescbiebte cler Lrcbitstzt.ur. 6. äutl. 25. u. 26. BkA. Ar. 8". ä * 1. — O. Spanier in Leipzig. Otto, F-, unser Kaiser. Ein Lebensbild zum 25jähr. Königs-Jubiläum d. Kaisers Wilhelm. 5. (Volks-) Änsg. 8°. ' —. 60 W. Spernann in Stuttgart. Zoller, H., die deutschen Besitzungen an der westafricanischen Küste. IV. Forschungsreisen in der deutschen Kolonie Kamerun. 3. Thl. Das südliche Kamerun-Gebiet, gr. 8". *5.— B. G. Tenbncr in Leipzig, lalirbneli, statistiscbes, äsr böbersn Bobulen Beutseblanäs, BuxemburAs n. äsr Bcbrveix. Usus BolAS v. Nusbaeke's Lebullralenäer 2. DPI. 16°. * 3. 60; Asb. * 4. 40 Urban 8 Schwarzenberg in Wien. Bllnilr, zViener. Beä. v. 1. Lobnitxler. labrA 1885 11. litt. Ar. 8". * —. 75 F. Dahlen in Berlin. Beiträge zur Erläuterung d. deutschen Rechts, in besond. Beziehg. aus das preuß. Recht. Begründet v. I. A. Gruchot, Hrsg. v. Rassow u. Küntzel. 3. Folge. 9. Jahrg. Beilagehst. gr. 8'. * 4. — I. Vcith in Karlsruhe. 8teiuIiau8Sii, 6>, Biima-8ebiläsr. Luscrabl ausAskübrter Birma-Lebiläer in Bolr, Bisen u. Blas. 1. Bkt. Bol. * 4. 20 R. Wälder» in Berlin. Boy-Ed, I., Dornenkronen. Roman. 8°. * 4. -; Einbd. - —. 75 B. W-Hberg in Osnabrück. Sachse, I. I., der praktische, geistbildende u erziehliche Unterricht im Rechnen u. in der Raumlehre. 1. Tl. Allgemeine Methodik d. Rechnens, gr. 8". ** 2. 25 Weidmannsche Bnchh. in Berlin. Bastian, , äis 8ssls iuäisobsr u. kellsni- scber kbilosopbie in äsn Oespenstern mo- äsrner üeistersebersi. Ar. 8". * 6. — Lesebuch, deutsches, f. höhere Lehranstalten. Hrsg. v. L. Bellermann, I. Jmelmann, F. Jonas, B. Suphan. Vorschule. Unter stufe: 2. Klasse, gr. 8°. Geb. * 1. 40 lerenti Varn »ins, ZI., äs UnAua iatina libri. Bmenäavit, apparatu oritieo instruxit I,. 8penAsi, sä. -i.. LpsnAsl. Ar. 8°. * 8. — H. Weihbach in Weimar. ch Buebbäniller-Baleoiler, äsntsober, brsA. v. lä. Weissbaeb. 6. labrA. 1886. 1. 11. 16°. Seb. in Beinv. ** 1. 50; in Bär. ** 1. 75 Wiegandt -k Grieben in Berlin. Vollmar, A.. Großmutter. Eine Erzählg. s. Alt u. Jung. 2. Ausl. 8°. * 1. — G. Wigand in Zrassel. Marenholtz - Bülow , B. v., theoretisches u. praktisches Handbuch der Fröbelschen Er ziehungslehre. 1. Tl. gr. 8". * 4. — I. Winkler « Selbst-Verlag in Wien. tVintzlsr, ä-, äsr kaäkabr - 8port in Lilä u. 5Vort, in allso Barben bell n äünkler Assebiläsrt. Ar. 8°. 2. — Wörlein bi Co. in Nürnberg. sack, E., Schlaglichter zur Volksbildung. l.Hft. 8°. —. 60 P. Wunschman» in Wittenberg. Schlcusner, G-, gebet dem Kaiser, was d. Kaisers ist, u. Gott, was Gottes ist. Eine Zeit- u. Volks-Predigt, gr. 8°. * —. 20 I. Zwißlcr in Woifenbüttel. Ibsen, H., Gedichte. In deutschen Nachbildgn. v. H Neumann. 16°. * 1. 80; geb. * 2. 50 Erschienene Neuigkeiten des deutschen Äunsthandels. (Mitgeteilt von Hermann Vogel sfrüher Rud. Weigels.) (Bei der Angabe des Maßes der Bildfläche ist die Höhe stets zuerst genannt.) I. Kupferstiche, Radierungen, Photo- gravuren und Aquarelldrucke. Birke (berAiAS Baumlanäsebakt mit BluB, ans: Llsterreiebs 5Valäcbaraüteri>). Back ä. OriA.-2eiebnunA v. lul. Narak (iin Besitr ä. Baisers Branx losepb) in llelio- Aravnrs. 48^ n. 37^ 6w. 9 6bin. kap. 12 -.hü 6essllsebakt k. vervislk. Bunst in zVisu. BerArüster (KsbirAslaväsobakt mit bobsm 5Vasserka» ; a.: Ostsrreicbs Waläobarakters). Baob ä. OriA.-2eiebnunA v. .Inl. >larak (im Lssitr ä. Baissrs Branr lossxb) in LslioAravurs. 48 u. 37 hl, 6m. 9 6kin. kap. 12 Bbä. Das I-isä. (l-siobtbeklsiästs ^lääobsnAsstalt an s. Blulluksr sitrsoä, an einen Baum A6- Isbot.) Baeb 6. von Loäsnbaussn in kbotvAravürs v. UantstaenAl. (6sASnst. xu ä. Uörobsn.) 54 u. 39 6m. 15 Br. UankstaenAl in Klünebsn. klölxsl's ASvAr. 6baraktsrbi1äer kür 8obnls u. Baus. BrsA. unter pääaAoA. u. vissen- sedaktl. BeitnnA v. Or. los. 6bavanoe, V. v. ilaarät eto. 9. UkA. (Bitb. Barbenär. Bl. 1. Bis Boeobe äi 6attaro. 2. Hämmer test. 3. Ber lakölberA mit ä. 6apstaät, nebst lextbkt. s8. 151 — 179.^ in Bex.-8°.) gu. Imp.-Bol. 59 u. 79 6w. 18 «L Bölesl in IVien. Bis erste Berobe. (BLAeliAs Wiesenlanä- sobakt mit rvsiäsoäem Viob u. sebzvebenäer Berobe.) Bacb lul. Narak Agst. n. raä. v. l. Blaus. 40 u. 51 6m. 6bin. kap. 12 k. Basser in 51 uneben. Bz-bsIIentanr. (Birlienlanäsobakt mit 5Vsiber im 8ommer) Back lul. Narak ASst. u. raä. v. l. Blaus. 40 u. 51 6m. 6bin. kap. >2 Bbä. zVenn äis Blätter fallen, (^alälanäsebakt mit Back u. 6bu.) Baod lul. Ickaralc Aest. u. raä. v. l. Blau». 40 u. 51 6m. 6kin. kap. 12 »stl Bbä. Ber erste 8cbnee. (Breie zValälanäsekat't bei aukAsbenäem lllonä mit llirsekeo.) Back lul. dlarak Aest. u. raä. von l. Blaus. 39h^ v. 51 6m. 6kio. kap. 12 Bbä. -VbenästimmunA im 5Valäe. (6roBe 5Valä- lanäsebakt von äem 8cbiwmer ä. uoter- Aebenäen 8oune deleuobtet.) Back ä. 6e- mäläe äes 6. koäeck in ^Auarelläruek v. 6u»t. 5V. 8oitr. 63 u. 86 6m. ^uk Beinvanä Aesp. in kassepartout 60 8eitr. in BamburA. II. Photographiccn und Lichtdrucke. Bie k. k. Lsmüläs-Ballerie äsr biläenäen Bünste in Wien 30 pliot. Bl.: l u. 2 Birk Bals: Bas 8olo u. BestrersawmIunA o. voroebm. Besellsebakt. 3—5. loau Ba>,t. 6reur.e: kortrait e. dlääokens, 8tuäien- kopk e. gunA. dlääcbens, u. VVeibl. 8tuäien- kopk. 6—8. k. k. Bube ns: Ber /»A ru> BreuriAUNA, Bie Orarieo, Boreas entkükrt Oreitb^ia. 9—12. Bue. 6ranaob: 5lorir tzVslrsr v. Lbersteio u. läaria zVolrerin, Asb. Isnrliu (Lrustbiläer), Ber unbewaobt« iluAenbliolc (Brau ibrsw 5lann 6elä aus ä. lascbe nebmenä), u. Buoretia (nactzsnä mit Bolcb in ä. Banä). 13. kk. Wouver- man: Bin Reiterkampk. 14. üeorA B. zValämüller: Bieolo LesobeerunA (Ba- miliensevne in e. östsrr.Borkstube). 15. öer- naräino kinturioebio.- korto - 8anoti- ^.nAsli HuAUste kerusie (LItarAsmäläs mit blaria u. ä. Binäe, ä. BrrenAsl dliebael u. läeiliAkn eto.) Bol. ä 2>^ uoaukAgr. ä 2 ^nAsrer in 5Visn. Bie Braniebe äes Ib^kus. 2 81. (naeb 8ebil- lers Oeäiebt) naeb äsn OriA.-^Auarellsn v. keter Benäi pbot. 4". ä Bl. 2 Bbä. Bis kürAsodakt. 4 öl. (naeb 8ebillers lleäicbt) naeb ä. OriA.-^guarellsu v. keter Benäi pbot. 4°. L Bl. 2 ^ Bbä.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder