7442 Fertige Bücher. ^ 230, 3 Oktober 1900. Sammlung historischer Schul Wandkarten, VI. Abt., No. I: Metz 14., 16. und 18. August 1870 bearbeitet von Oberstleutnant Exire* und Professor Dr. A VclL-aiirits. Maßstab: 1:16500. Größe 156 om hoch, 216 am breit. Mit Nebenkarte: rkirittervsehliirien. Maßstab: s: (25000. Preis 1v M., auf Leinen mit Stäben und Wachstuchschutz 16 M. Nur bar mit 25°/<, Rabatt, ein Lagcrexpl. für 6 M.. aufgezogen 10 M. bis 31. Oktober. Bon den in Aussicht genommenen Schlachtenp leinen erscheint zunächst der von Metz mit den Schlachten vom 14., 16. und 18. August. Die Hauptschwicrigkcit bei jedem Schlachtenplan besteht darin, daß ein Ereignis, das sich in steter Bewegung vollzieht, in einem Augenblick sest- gchalten werden muß. Es gilt einen wichtigen Moment der Schlacht der Darstellung zu Grunde zu legen, aber es muß dabei doch auch versucht werden, den Gang der Schlacht zu kennzeichnen. Wir haben diese Schwierigkeit dadurch zu überwinden gesucht, daß die Truppcnkörpcr zwar eingezcichnet sind nach ihrer Stellung in einem bestimmten Momente der Schlacht; daß außerdem aber an die einzelnen Truppenkörper die Zeit, in der sie eingriffen, eingeschrieben ist und daß zweitens die erst nach einem entscheidenden Wendepunkte der Schlacht eingreifenden besondere Signaturen erhalten haben. Dargcüellt ist am 14. August die Gcfechtslage um 6'/, Uhr, am 16. August die gegen 5 Uhr, am 18. August die gegen 7 Uhr; dabei sind nun aber die Truppcnkörpcr, die am 16. August erst nach 4 Uhr (zweite Hälfte der Schlacht), am 18. August nach 5 Uhr eingriffen, in schraffierten Farben cingezeickmct, die übrigen in vollen. Dies in Verbindung mit der Eintragung der Zeitangaben und der Einzcichnung besonders wichtiger Angriffslinien (z. B. Brigade Brcdow, Marsch der Garden und Sachsen) wird schon ein klares Bild auch vom Gange der Schlacht geben. Um dies zu vervollständigen, dient noch die Nebenkarte, die die Anmarschlinien darstellt. Sie giebt für Deutsche (hier durch Farben die erste und zweite Armee unterscheidend) und Franzosen die Stellungen der Armeekorps am Abend des 15. und 17. August und kennzeichnet für die eizelncn deutschen Armeekorps die dazwischen liegenden Anmarschlinicn. Durch diese Art der Darstellung wird die angcdeutete Aufgabe, Ruhe und Bewegung zu verbinden, nach Möglichkeit gelöst sein. Da nun außerdem jede Ueberfüllung vermieden ist, Schrift und Farben klar hervortrcten, so hoffen wir eine Karte zu bieten, die sich in allen Schulen (militärischen und anderen) als brauchbares Unterrichtsmittel bewähren wird. Leipzig, 2. Oktober 1900. Georg Lang. T Soeben erschien in meinem Verlage: Gine Samrntung beliebter unö neuer Märchen füv öie Jirgenö. Märchen von Gebrüder Grimm, Bechstein, Andersen, Musäus, Arndt, Hauff, R. Reinick ^ OAKOKO und Anderen. A ^ OKKAK Mit 40 Farbendruckbildern und zahlreichen Holzschnitten. Herausgegeben von der WM«» kr „IiWiid-Gartenlmlie". Großes Format. Hochelegant in Ganzleinen gebunden: Drdinär 7 M. 80 Pf-, netto 6 M., bar -4 M. 30 Pf. und ^ ^ mit Berechnung des Ginbandes. Wohl noch nie ist ein so vornehmes, glänzend ausgestattetes, reichhaltiges, gediegenes und dennoch so billiges Märchenbuch erschienen. Jede Buchhandlung kann mit Leichtigkeit Partieen absetzen Sie wollen verlangen. Hochachtungsvoll Leipzig, im Oktober 1900. E. Lteiirpe.