Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.10.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-10-03
- Erscheinungsdatum
- 03.10.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19001003
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190010039
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19001003
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-10
- Tag1900-10-03
- Monat1900-10
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
AS 230, 3. Oktober 1900. Künftig erscheinende Bücher. — Gesuchte Bücher. 7455 Künftig erscheinend? Bücher ferner: H. Schönfeld's Verlagbuchhandlung in Z)resden-A., Lindengasse s8. Im Laufe dieses Monats wird bei uns erscheinen: Sächsische Wolkskunde. Unter Mitarbeit hervorragender Fachmänner heransgegeben von vr. Robert Wuttke. MW- Zweite, umgrarbeitete u. stark vermehrte Auflage. "W>8 Mit 285 zumeist nach Originalzeichnungen angefertigten Abbildungen in Holzschnitt, Zink- und Kupferätzung, 4 Tafeln in Farbendruck und einer Karte vom Königreich Sachsen. Lin stattlicher Land von 588 Leiten Ler.-8 in geschmackvollem Einband: Preis 10 Inhalt: 1. Das sächsische Land. Von Prof. vr. S. Ruge. — 2. Sachsens vorgcschichtlitke Zeit. Von Prof. vr. Deichmüllcr (mit 121 Abb. u. 3 Karten). — 3. Die germanischen Bewohner Sachsens vor der Slawenzeit. Von Or. Ludw. Schmidt (mit 1 Karte). — 4. Verlauf und Formen der Besiedelung. Von Prof. vr. E. O. Schulze (mit 13 Abb.). — 5. Die Anfänge des sächsischen Stüdtcwcsens. Von Reg.-Rat vr. Ermisch (mit 6 Abb.). — 6. Stand und Wachstum der Bevölkerung. 7. Be völkerungsgliederung. 8. Verbrechen und Selbstmord. Von vr. Robert Wuttke (mit 7 Diagr.). — 9. Volksdichtung in Sachsen. Von Prof. Or. Dünger. — 10. Die obersächsische Hauptmundart. Von vr. Karl Franke. — 11. Sitten und Gebräuche im Kreislauf des Jahres. 12. Aberglaube u. Volksmythcn. Von Prof. vr. E. Mogk. — 13. Sprache und Dichtung der Wenden. Von Pfarrer K. I. Walther. — 14. Volkssitte, Brauch und Aberglaube bei den Wenden. Von Pfarrer vr. Rentsch. — 15. Die Dorskirche. Von Hofrat Prof. Or. C. Gurlitt (mit 17 Abb.). — 16. Haus und Hof. Von Oberbaukommissar Grüner (mit 54 Abb.). — 17. Die bäuerliche Wohnung. Von Landbaumeister K. Schmidt (mit 17 Abb.). —18. Die bäuerliche Kleinkunst. Von vr. A. Kurzwelly (mit 47 Abb.). — 19. Die sächsischen Volkstrachten. Von Maler O. Seyffert (mit 1 Abb. und 4 Farbendrucktaseln). — 20. Die Zukunft der Volkstrachten. Von Hofrat Prof. vr. C. Gurlitt. Das Buch hat gleich bei seinem ersten Erscheinen eine glänzende Aufnahme gefunden: die erste Auflage war nach wenigen Wochen bereits vergriffen. Die neue Auflage ist durchweg verbessert und hat einen Zuwachs von ca. 60 Seiten Text und 40 Ab bildungen erhalten, der Preis aber bleibt unverändert. Wir machen besonders auch die auszersächsischcn -Handlungen auf das schöne Werk aufmerksam: es wird von den überall zerstreut lebenden Sachsen als eine liebe Erinnerung an die Heimat gern gekauft werden. Bezugsbedingungen: ri cond. (in der Regel nur in 1 Ex), fest, bar 25o/<,; Freiex. in Rechnung 13/12 re.; gegen bar 7/6 rc.; 1 Probeex, vor Erscheinen auf beiliegendem Zettel bestellt, für 6 70 H bar. Dresdeu-A., Liudengasse 18, 1. Oktober 1900. G. Schönfeld's Verlagsbuchhandlung. Gesuchte Bücher ferner: Lck. Vutou's 8ort. (N. 2sobau) in Kalls: Vlbobolismus u. Oivilrsobt, v. Kisbl (?). (Nittsilgn. ck. östsrr. Vsr. gsg. llrunle- suobt 1887, Nr. 9.) 2wsi surist. Kutaobtsn üb. ä. Kutmünäigg. v. llrunlesnboläsn. Krssäsn 1885. VIIss, was äis Krags: „Kotmünäigg. äss Krinlesrs" bsbanäslt, glsiobvisl in wslobsr 8praebs. KsrKbsrg, Obronilc ck. 8taät Kalls. Loblsttsr'sobs Kb. in vrsslau: Köllnsr, Ksbsrgang in ä. nsus Orunä- buobrsobt. 8ebsrr, Kittsraturgssobiobts. Db. KlassivA in Krlangsn: 6nts Kamsraä. 3. ckabrg. *Kabrios, Xinäsabtrsibung. Larl Srauor in 8tottgo.il: *3uoliow, aus rneinsrn 8oläatsolsbsn. *Ksbsrt n. 8t., Olavisrsebuls. I—III. Ll. VsvAlsIck'sobs Luebb. in Köln: Vngsbots ciirslrt. *1 Kaasob, sing süäisob-äsutsobs Ossanät- sobakt u. ibrs Kslksr. *1 Ksläsgg, Ksrä., IVisnsr Kunstbuob- binclsr- u. Ksäsrarbsitsn. IVisn 1890. *1 Kollmann, ckul., äslrorativs Vorbiläsr. 1890—98. *1 — ä. moäsrns 8111. 8tuttgart 1897. *1 Korn u. Kuäwig, Nustsrvorlagsn u. Notivs rur Ksleoration von Kuobäsolesn u. -küolesn. 6sra 1884/85. *1 Kranns, Ka rsliurs moäsrns, artistigus st kantastigus. Karls 1887. IV IVKisoll's öb. in Lobmallraläon: *Ks/äsn,Käb. ä. Krnäbrungstbsrapis. Xplt. *0nanr, Kissn- u. 8tablmanipulation in 8obma1lraläsn. 1799. Vngsbotg äirslrt srbstsn IV. ^sbsr in Lsrlin IV. 8: 8trselKuW, Ksrspslrtivs. Ll. Kago02^ in Krsiburg: Xüobsnmsistsr-^ürn, tbisr. Karasitsn. Kilänisss von 8oblslsrmaobsr. Orisob.-äsutsobss tVörtsrbusb. Katsin.-äsutsebss tVörtsrbuob. Oomsnius, grosss Kntsrriobtslsbrs. Romanss, gsist. Kntwisbslung ä. ll'bisro. Krinr, Kanäslctsn. Kls^sr, Kroportionslsbrs. Lotrruita L Olbsrt? in vüsssläork: Küt'/ow, Kssob. ä. ätsobn. Kunst. 5 Käs. Kvsntl. Lä. 4 apart. 6rots. Voigt, xVisäsrsrwsole. ä. Vltsrtums. Ksnlon, Vvsnturss äs llslsmagus. 8implioi8simu8. llabrg. I u. II. III. VN SS über Kismarvlc. IV. I'isälsr's Vrrt. (lobs. Llotch, 2ittaui. 8.: *Kranr. u. so gl. Kntsrriobtsbr. v. lloussaint- Kangsnsobsiät. *Krsssllius, Vnl. r. gualitat. Vnalz'ss. *1Vi1lllomm, IVunäsr ä. Nilrroslcops.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder