Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.10.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-10-10
- Erscheinungsdatum
- 10.10.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19001010
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190010104
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19001010
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-10
- Tag1900-10-10
- Monat1900-10
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^rnoläisobs Dnobd. in Drssäsn: 1 Oottsobalob, Drssäsn u. 6. 8äobs. 8obvsir. Dresäen 1842. 1 Müller, D., ä. 8äobs. Lebveir. Dsrl. 1850. 1 Orisben's Rsisebibl. 4. Dä. Drssäsn u. ä. 8äobs. Lobveir. Derlin 1853. Otto Osrbarät in Derlin X.W. 7: *Don88aiot-D., kranr. Dot.-Drisks. *Nsz'sr, Arisob. Orammalib. *8^bsl, Ossob. ä. Rsvolutionsreit. *ttaüs, Divan, übers. von kossnrvsiA. *Dbsrbarä, szmon/m. Wörterbuob. ^Debmann, 6er ätsobe. Dntsrriobt. 2. ^.nil. *D/on, Dslrtürs. *Donalitins, lit. DiobtnnAsn. 1865. IV. Llosrss in Dübin^sn: Onst. Drehtag. ^.IIss. ^.ntign. XataloZe über 8tiobs. Läolk Oraspor, Duobbanälnn» in Därmen: Homers Ilias u. Oä^ssse, illustr. von Drsllsr. DraobtausZ. Sisals in Donäon: 1 Nannstsin, äis grosse ital. OssanAsobuls. 2. ^.uü. 1848. 1 8ammlunA s. XürnbsrAsr Nünroabinsts. I. in 2 ^.btbsilnnAen. 1780/2. 1 Droolrbaus', oäsr Us/srs Xonvsrsations- Dsxilron in äen neuesten Ausgaben. Lrnil Wiebe in D^ob: L.rnät, 6sist äsr 2sit. 6. ^.uü. 1877. Dosbsils Dntv. ä. ät. Dossie. 3 Däs. Duinas, ä. ärsi Nusbstisrs. Daiiestrsrn, Dominsr^ n. Oreno. Dovote, Mutter. Drbarä, DsbnsjnnZksr. 1. 2. Dä. Orrstav RansobburA in Duäapsst IV: *Daru8ia-DrLAS.(Wisäsrbunkt.)^.ll68 bisrüb. *Oiov. Dellini. ^.Ilss über ibn u. s. Werbe in allen 8praobsn. *Oesob. cl. b. Ir. VI. Dnsarsn-Rsg. (Hg. v. Württemberg). *Dauobs, ätsobs. Domologis. II. Dolgs. *8toll, Domologis. 6 Däe. *Dranäss, Ditter. ä. XIX. äabrb. Dä. 3. 4. Drste ^.ntlags. ll. bloisr-Llorbart in 2üriob: *Dossan, läeals ä. Xrisgkübrung. *äusti, Winebelmann. 2. ^.utl. *Ooetbs, Dsgenbolb n. Nertsns, Vepksl n. Dirnen. *8obvsir. Obstsorten. 100 Dal. *Danävvirtsob. Dieralbum. (Darsz?.) O. ^.. Asitrisl in Lopenbagsn: Oestsrr. Viertels abressobrikt (Nonatssobrikt) kür Dorstvss. Dä. 15-22, 32-36, 42-49. 8obvveirsr. 2sitsobr. kür äas Dorstvsssn. äabrg. 1894—99. 2üriob. Osbr. Druelrer in Daäua: *Nsnger, Orunäsätrs ä. Volbsvirtsobakts- lebrs. I. 1870. *Wisssr, üb. cl. Drspr. rl. virtsob. Wertes. 1884. Vorlagsbuobb. DanlDars^ in Derlin 8W.: Drebrns Dierlsbsn. Xsuests rVnü. O. D. IZang's Duobb. in Danäau: Xraüt, Dsbrb. ä. Obsinis. Dsgnanlt-8trsolrsr, Debrb. ä. Obernis. Otto blaior in Doiprig: 1 Deobstein, org. Obsinis. Xplt. n. sin?.. 4 Negers Xonv.-Dex. DZ. 20 ap. Orig. 1 Mussum. Dä. 1—3. 1 Mutter Dräs. II—IV. Osb. in Orig. 1 Drornetbsns. Zabrg. 1—8. 1 8obiller n. Oostbs. (Dibl. Inst) O. 8aao^s in Xoräbanssn: Delabar, geoinstr. Dinsar-2siobnsn. II. 3. 5. Lia ta löge. 8osbsn srsebien: XitluIOA Xl'. 252. Xsns Drvsrbnngsn ans äsn O ebneten äsr Oesebiebts, Ditts- ratnr, Xnnst nnä illnstr. Werben. Dsäarl bitte 2n verlangen. D. Lsligsborg in Da^rsutb. Zurückverlangle Neuigkeiten. Umgehend zurück erbitte alle entbehrlichen Exemplare von: Wavarra, China und die Chinesen. 1. Lieferung. 40 H netto. Bremen, 6. Oktober 1900. Max Nößlcr. lür krennäliobs Rüobssnärrng äsr nn- verbaukten Dxsmplars von Nöllen, Linüuss ä68 Inolitss nuk äis Laut, iw ^88uuä6N nnä lrrg.nlrlig.tt6u 2n8igncl6, Dibl. Neäioa D. II. 8. 26 ^ orä., 19 ^ 50 H no. väre iob äanlrbar. Doobaebtnngsvoll 8tnttgart, Obtobsr 1900. L. IVügsIs Verlag. Dnagslrsnll snrüolr erbitte iob alle rsmissionsbsrsobtigtsn Dxsmplars von li. 0. Ilränigiiu, äig LsäsntnnA Ü68 Wort68. Drosob. 2 70 H netto, geb. 3 15 ^ netto. Doobaobtsnä Dsiprig, 8. Obtobsr 1900. Dänarä ^.vonarlns. Fest bezogene, tadellose Exemplare von: Zeynelr-Weirner, Deutsche Litteratur- geschichte. 6. Aufl. nehmen wir bis 3l. Oktober 1900 zurück, da es uns daran zur Auslieferung fehlt. — Neue Auflage in Vorbereitung. Graz. Leuschner L Lubellsky, Universitäts-Buchhandlung. Lolrlsnnigat srrrüolr erbitten vir alle nur Rüolrssnänng bsrsob- tigtsn Dxemplars von: Xillieli, Ltgttlr kür Dgu§sv6rlr86llul6ll. I. I'oil. (90 H no.) Derlin W. 66, Willlolrn Lrnst L Lolin. Angebotene Gehilfen- unh Lehrlingsstellen. llüngsrsr Ssbilks, Dsürling oäsr Volontär. lob snobs einen jungen Nann mit Dsalsobnl- oäsr O^mnasialbilckung, üottsr Danäsobrikt nnä gsäisgsnsm Obarabter, äsr siob unter meiner stänäigen persönlivbsn Debsr- vaobung ru s. virbliobsn 8tütr:s, ä. i. kür einen äausrnäsn Dosten beraubiläsn lassen möobte. Dntsobaäigung virä äsn Deistungen snt- sprsobsnä sokort bevilligt. Xngsbote (mit Dbotograxbis) ?u riobten an: 6.0. Labansr, Inb. äsr Dirma 8sitr: L Lobausr in Nünobsn. Zur Eturichtuug und selbständigen Leitung einer Filiale suchen unr einen kautionsfähigen, erfahrenen, tüch tigen Gehilfen zum sofortigen Ein tritt. Gehalt bis l 50 ^ pro Monat. Witten a. d Ruhr. Märkische Aruikerei und Wertagsanstatt Ges. m. beschr. Haftg. Düobtigsr Xntiguar. Die von mir bereits trüber angsbotsns 8ts11s ist noob niobt vergeben, soll aber spätestens rum 1. lanuar 1901 neu besetzt veräen. Dieselbe ist an- gsnebm, veil vsrbältnismässig selbstänäig, unä sebr gut äotisrt, so Lass Debsnsstellung niobt ausgssoblosssn! Düobtige Xenntoisse auk äem Osbieto äsr batbolisobsn Dbsologis, namsntliob äsr alten, sovio äsr Ossobiobts unbsäingt srkoräerliob. Interessenten stöben näbsrs Mitteilungen au Diensten, unä vollen siob selbe balämögl. unter Deikügung eines Deriobtss über ibrs ssitberige Dbätigbsit an miob vsnäen. Münster i. W. 8oinriob Lobönlirgb. Zur Aushilfe bis Ende Dezember suche ich einen Herrn mit guten Litteraturkennt- nissen, der hauptsächlich im Ladenverkehr helfen soll, also sehr gewandt sein muß. Baldiger Eintritt erwünscht. Gehaltsansprüche erbeten. Posen. Friedrich Ebbecke. Zum 1. Januar suche ich einen jüngeren Gehilfen, der bei bescheidenen Ansprüchen durch sein Können und seine Persönlichkeit geeignet ist, ein geachtetes, lebhaftes Sorti ment in kleinerer Stadt würdig zu vertreten. Die Stellung erfordert Selbständigkeit und Fleiß, bietet dafür aber auch große Freiheit des Handelns und beste Gelegenheit, sich zur späteren Leitung eines eigenen Geschäfts oder für eine Vertrauensstellung in größerer Handlung vorzubereiten. S. Berg in Bützow (Mecklenbg.). Suche zu baldigem Eintritt einen jungen, kathol. Gehilfen, der auch kürzl. die Lehr zeit beendigt haben kann. Nur Herren, die an geordnetes, selbständiges Arbeiten ge wöhnt sind und von ihren Herren Chefs in jeder Hinsicht gut empfohlen werden können, wollen sich melden. Stellung dauernd und Gelegenheit zu gründlicher Ausbildung in allen Arbeiten des Sortiments. Rosenheim. I. Pfciffcr's Nachfolger.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder