Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.10.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-10-11
- Erscheinungsdatum
- 11.10.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19001011
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190010115
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19001011
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-10
- Tag1900-10-11
- Monat1900-10
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
xr>chNni täglich mit AuSnahnie der Sonn- Lnd Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis sür Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar to stir Nichtmitgliedcr 20 X. — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Pctitzeile or deren Raum 20 Pfg., irichtbuchhändierischt Anzeigen so Pfg.; Mitglieder de» Börsen- vereinS zahlen für eigene Anzeigen lv Pfg., ebenso BuchhandlungSgehilsen für Etelle- gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BörsenvereinS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 237. Leipzig, Donnerstag den 11. Oktober. 1900. Amtlich Erschienene tleuigkeiten des deutschen Lnchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. HinrichS'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. ß vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.v.u. Gezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. F. A. Berger in Leipzig. Proelß, R.: Kurzgefaßte Geschichte der deutschen Schauspielkunst von den Anfängen bis 1850 nach den Ergebnissen der heutigen Forschung, gr. 8°. (XVI, 416 S.) n. 6. —; gcb. n. 7. 50 Bonifacins-Druckerei in Paderborn. Busenbaum: Lilien unter den Dornen, d. i. gottverlobter Jung frauen- u. Witwenstand. Neu bearb. u. m. -heiligen Vorbildern», sowie m. e. vollständ. Gebetbuche f. christl. Jungfrauen versehen v. I. I. Hansen. 12°. (632 S. m. 1 Stahlst.) n. 1. —; geb. in Leinw. bar n. 1. 50 Fabcr, E.: Die Extcrnstcine. Ein Märchen aus alten Zeiten. gr. 16". (140 S. m. Titelbild.) n. —. 30 Hammer, PH.: Dir Erziehung der weiblichen Jugend. 12°. (56 S.) v. —. 30 Perger, A.: Maria u. Joseph in der Hl. Schrift. Zur Belehrg. u. Erbaug. f. jedermann, gr. 8°. (115 S.) n. 1. — Bnchhandlnng der Berliner Stadtmission in Berlin. Schrill, E. (S. Keller): Um freien Glauben. Erzählung aus Südrußland. 4.-5. Taus. 8°. (209 S.) n. 1. 50; geb. n. 2. 50 Wendlandt, R.: Der Arzt. Erzählungen. 8". (III, 200 S.) n. 1. SO; geb. n. 2. 20 Buchhandlung der polnischen Verlags-Gesellschaft in Krakau. "Dlunsru sasonlaria univsrsitatis Oraoovisnsis guingsntssiwuw annnw ab instaurations sua sollswnitsr oslsbrantis. Vol. I, II st VI—VIII. bar n.n. 38. — I. II. L.: Lisilor^a uni^ver^tsiu ^ri^l6Nov8ki680 streällio ^vieki i oäroäreiliö. 2 torul. gr. 8°. (XVIII, 467 u. XV, 472 8.) u.u. 18.—. — VI. I^ijaleL, : koloriia apuä Italos seliolastieL rmeo. XV. I'ase. I. I'oloui apuä I1liIo8 1itteri8 8iuä6ot68 et Iriureri äovati ioäe a kaulo IVIaäirairl UZque nä ^ovlninevi I,L806lc1 evileeti et iUustrati a I?. gr. 4». (VII, 120 8.) v.v. 6.—. —VII. VIII. Hogtaliv8ki, R: aä distoriLiu vaturLlem meäii »evi. ?1kmta3, nuimnlia, lapiäeo et eeter» 8iiupUoiL meäleamenta, quae in kolollla Lädibebaptur, iuäo a XII UZ^us aä XVI 8keo. (IV oum tabuU8.) 2 pkrte3. (XVI, 605 u. 352 8.) u.u. 14.— Buchhandlung des Evang. Bundes v. Carl Braun in Leipzig. Burggraf: „Glaube u. Kunst". Vortrag. 8°. (6 S.) n.n. —. 10 Kirchenheim, A. v.: Der Ultramontanismus u. die deutsche Reichs gesetzgebung, insbesondere das bürgerliche Gesetzbuch. Vortrag, gr. 8°. (22 S.) n.n. 10 Hermann Costenoblc in Jena. Eanera, K.: Die Turasierin. Roman aus der ind. Neuzeit. 2 Bde. 8°. (200 u. 171 S.) n. 6. - ; in 1 Bd. geb. n. 7. — kiebenundsechzigster Jahrgang. er Teil. G. Danner's Verlag in Mühlhausen i. Th. Vereinstheater. Nr. 93—96. 8°. L. n. 1. — SS. Anders, N. I.: Kasernen-Abentener. Schwank. (24 S.) — 04. Hübner, P.: Ein Testament m. Hindernissen. Orig -Schwank m Gesang. Musik v. R. Thiele. (S2 S.) — SS. N i e d t, E.: Die Gefreitenknöpfe. Schwank. <32 S.> — 06. Hübner, P.: Unter Polizei-Aussicht. Orig.-Posic IN. Gesang. Musik v. R. Thiele. <32 S.) Carl Dülfer's Verlag in Breslau. Harnisch, O.: Die Bergpredigt des HErrn nach dem Evangelium des Matthäus, f. Seminaristen u. Lehrer erläutert, gr. 8°. (35 S.) n. -. 50 Kahle, F. H.: Grundziiqe der evangelischen Volksschulerziehung. Für Seminaristen u. Üehrer, wie auch zum Gebrauch in Lehre- rinnen-Btldungsanstalten. 3. Tl. 11. Aust., bearb. v. C. Sperber, gr. 8°. n. 2. 80; geb. in Leinw. n. 3. 40 3. Spezielle Methodik de? BolkSschulunterrichtS. In chronolog. Vorsllhrg. der hervorragendsten Hilfsmittel u. Anweisgn. s. die einzelnen Unterrichtsfächer dar- gcstcllt. Nebst e. Anh. ausgeftihrter Lehrproben. Mit 4 Holzschn. (VIII, 275 S.) n. 2.80; geb. n. 3.40. Friedrich Cbbecke in Posen. Folz, I.; Einzel- od. Genossenschaftseigentum? Ein Versuch zur Lösg. der Wohnungsfrage, gr. 8°. (16 S.) n. —. 50 Carl Ehrmann in Mülhansen i. E. °E. T. M. Organ vom Elsässer-Theater Milhüse. Red.: CH. Kolmann. 2. Jahrg. Oktbr. 1900—Septbr. 1901. 12 Nrn. Lex -8°. (Nr. 1. 8 S.) ä n. -. 20 Otto Elsner in Berlin. Bühnen-Kalender, deutscher, f. d. I. 1901. Taschenbuch f. alle Bühnen-Angehörige. Hrsg. v. G. Elsner. 12°. (X S., Schreib kalender u. 158 S. m. 1 Taf. u. 1 Karte.) Geb. in Leinw. Subskr.-Pr. bis 15. X. 1900 u. 1. 50; Ladenpr. u. 2. — I. Engelhorn in Stuttgart. Engelhorn's allgemeine Roman-Bibliothek. 17. Jahrg. 4. Bd. 8°. bar n. —. SO; geb. in Leinw. n. —. 75 4. Wall ly. G. de: Lucettes Schwur. Roman. Aus dem Franz, v. A. Bischer. (158 S.) Wilhelm Ernst L Sohn in Berlin. Oobbsrt, n.: lisllsn u. ^uksäirs bunsigosobiobtl. Inbalts. kiaob ssinsrn Nolls brsg. gr. 8°. (XV, 239 8. w. Lilänis.) u. 5. — Gustav Fischer in Jena. Opxol, H..: Lsbrbuob äsr vsrglsiobsnäsn wilrroslcopisobgn ^.na- towis äsr IVirbsItisrs. In Vsrbinllg. w. ^.wann, LalloivitL, Lraun u. a. brsg. 3. NI. Lkunllböbls, Lauobspsiobslärüss u. Lsbsr. Von H.. Oxpsl. gr. 8°. (X, 1180 8. w. 679 tlbbilägo., 10 litii. Nak. u. 10 LI. Lrblärgu.) n. 36. — Frirdbcrg ch Mode in Berlin. ^.utbors, Huglisb, kor iiio uss ok sobools. Istrisäbsrg L Nolls's Oollsotion. dir. 5. 8°. 6sb. in Lsinv. u. gsb. n. 1. — 5. Lulwsr-I^t-tou, 81r L.: Lxdraetsi krom tdo 1»8t ok I'owpolii Liit 3 Xartoo, ^.uruerlrZfn. u. e. ^Vöii6rv6r26ietirii886 dr8k. v. X. Xaissr. 2. äL.uü. (X, 73 3.) v. 1.— R. Friedlündcr s- Sohn in Berlin. Llsztsr, L.: Odor Nusssn llss Ostsns äsr Vsrsinigtsn Ltaatsn v. Hopä-Tlworiba. ksissstullion. I. s^us: -^bbanlllgn. n. Ls- riolits ll. bgl. noolog. u. antliropologisolt-stlinogrktpli. Nussuws ru vrssllsn.-j Iwp.-4°. (72 8. w. 45 ^.dbilllgn.) n. 16. — IVsrnsr, Ist.: Rsxtilisn n. Lntrs-ebisr aus Lsrn u. Lolivisn. silus: -^bbanälgn. u. Lsriobts ll. Irgl. roolog. u. antliropologisoli-stlino- grapli. Llussuws ru Lrssllsn-.j Iwp.-4°. (14 8. w. 8 Nig.) n. 2. 40 1031
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite