7852 Künftig erscheinende Bücher. 240, 15. Oktober 1900. Otto I^ieblnanli) Vel-lLAsbuokkLndlunA, öei-lin V/. ZZ. l-exikon cies Veutscken Lti'sfi'eckts <Z) uaeL ätzv Lüt80ll6iämiA6I1 ä68 L.6i6ll8§6I'i6llt8 2UM 8trk>.tz686t2^116ll xosoroioellgestellt ood bsroosgegebso von RsiobsAkriobtsrat o. v. Lcrlll^lSlSliekei'IlIlA SOSdbH SrSvIlLSIlbH. 2or Lortsetroog expediert! Uoob oosstebsods lvoutiouotioosoogobsn bitte iob soblsooigst loit/otsilso. Lomit ist dos IVerk HsIlLl ^vvei lZöods (122^/, Logen gr. Lex.-ZO) brosobisrt 32 N.; io rwsi boobelsg. blolbkroorböndeo 37 N. ord. 2oro 2wsoks der leiobtereo ^.osobolloog kooo dos IVsrk ooob ksroer ooob io lösksrorigso berogso werden, wsoo oosdröokliob so bestellt. Liese bedeutendste Arbeit des bekonntsn Vsrkossers ist von der luristsnwslt loit siostiininigsin Lsikoll ouk- genorninso worden. lob kesobröoks miob, ouk untonstsbsnds ^usuügs der Kritiken binxuweissn, und inocbs nur be sonders dorouk oukioerksoio, doss dieses blond- und dloobseblogewerk weit über den liobinsn eines IVerkss kür Krimioolistso voo Loeb binousgsbt. Oer ^.bsotr ist io den vsrsebisdsnsten Kreisen ru suebsn, und rwor sowobl bei dem gesointso luristen stond des Io- und ^.uslondss, vornsbinlieb bei den Riebtern kür ibren psrsönlivbsn 6ebroueb und bei ^nwültso, ols oueb bei ollen Regierung«-, ^logistrots-, kolixsi- und sonstigen Verwol- tungsbebörden und -Lsointen, endlieb ober oueb bei ollen dsnfsnigen, dis sieb über die Rsebtsprsekung des böobstso dsutsebsii 6sriebtsbokes io 8troksoeben orisntisreo müssen, und kür wslobs dis omtiicbsn 8ommlungsu ro kostspielig siocl, soblissslieb oueb bei ollen Libliotbsken, Rolitiksro, 6essllsebokten, Oenossen- seboktsn, llondslskommsrn, Looksn sto. Hoebdem dos lVsrk leint vollstliodig vvrliegl, wird es seiner Rostimmuog, ols blond- und kloobsoblogsbueb kür olle diese nu dienen, erst rsobt gersebt werden, und der Lmkong und kreis des IVsrkss lbnsn dslsgsnbeit bieten, über Ibreo stöodigen Kundenkreis binous sieb kür dieses bervorroxsnds Ilntsrnsbroeo ru interessieren. ^.uob vermöge seines sle^ontsn Linbondss ist es ßonr besonders oueb sin desebeukvo Asei^ost; iob bitte es dsber bei iedein solobsn Xnloss vorrulexen und spsüislt ru IVeibnoobts^esobsoksn kür funM uod otts luristen ru smxksbleo. krospskts init lextprobso in beliebiger 2obl grotis. /^U82UK Lus cisn Ontsilsn: Oer krüsidentdes böobstso ^reussisobsn 8trokgsrivbtes,6ro8vtnifk, Lerlin: ,,1lio grossortigss IVsrk! Ls srleiobtsrt dis Linsiobt io dis Lntsobsidungen des Rsiobsgsriobts so er beblieb, ds-ss dodurob dis lisebtspreobuog des keiobsgeriebts dsrnsingut oller xroktisobsn Xriioioolistsn wird . . . ." Vsutsvber Neiolissnreiger: „Dos IVerk bildet sine ssbr er- wünsobts Lrgonrung der Lorninentg.re ruin 8trok- gssstrbuob uod wird den kroktiksr init der Reobt- spreobung des Keiobsgsriobts gsoousr vertraut inoobso, ols es diese Loonnsntors und dis kostspieligen okllrüsllsn 8oroiolung8n vsrinögen." llomdurger tlsvlirioktsn: ,,Oos IVsrk sntspriobt in eminenter tVeiss dein Ledürknis der on der 8trokrsebtspüsge be teiligten Kreise." ksäisoke ksolitsproxls: „Lins strokrsobtliobs ^.utoritot uod sin erkobrsner kroktiksr wie 8tenglsin gewöbrlsistst obns weiteres sine klossisobs ^uskübruog de« vortrslkliobsn 6s- donksns." Vossigobe Leitung^ „Los IVerk ist ein ousserordsotliob übsr- siobtliobes und proktisobss Lood- uod Hoebsoblogsbuob kür den togliobsn 6ebrouob und bestens geeignet, die umkoogrsiebsn und kostspieligen 8ominluogsn ru er- sstrsn." luristisvtie Illon»t88vlirift: „Los ousssrordsotliobe IVsrk eines der ersten Kenner und kroktiker des 8trokrsobts ist ouob ousssrordsntliebsr Anerkennung und Verbreitung würdig; es ist ein rnustsrgiltigss blond- und bloobsoblogsbuob grossen 8tils. Oie Linsiobt, 6ründliobksit und wisseo- soboktliobs kieke der Lorstslluog sind ?.u bewundern." kreslsuei' Leitung: „Lin gewoltiges Lntsrnebinsn, dos in der Reobtswisssnsobokt uod kroxis der 2ukunkt eine bedeutende Rolle spielen wird." Xölnisobe Leitung: „Lin IVerk, dos siobsr in der strokreobt- lioben kroxis bold ollgsinsin ols ständiges bloobseblogs- bueb benutzt werden wird." 17