7854 Künftig erscheinende Bücher. 240, 15. Oktober 1900. 11 11 (A Otto I^iebniLnru Ver-lLKsbuotibandlunA, 6ei-1ili zz. Koiurnisutai'e Luiu neuen irevlit. V/eissier'. — Kommentar' rum steiciiszesetr über' clie ^nzeiejen- beiten öer' fr'ei^iiiizen Cer'icktsbar'kSit. vo» ^1^1 und M ^ wslsslsr, Balle a. 8. 7 U. 50 Bf ord. Bieg. geb. 9 U. 50 ?f. ord. Ber Kommentar des bslrannten Verl, ist rum täglioben 6sbrauob für alle Brabtibsr des gau/eu Beivbes bestimmt. Der vsrbältnismässig billige Breis für dis Brläuterung dieses wiobtigen Osset/es im Verein mit der gründliobsn Bearbeitung wird dein Wbisslsrsoben Kommentar eins bevorzugte Ltsllung siebern. Besonders sind alle liiolitvr, Notare, dnulllte und Beriobtsbeainte als Interessenten in Lsrüolcsiobtigung zu Liefen. Ztr'snr-l-ei'bsr'Ll. — Vas ssr'euss. Kusfllbr'unZLZeLetr rum O6b. notsr Berüobsiobtigung des allgsm. Bandreobts, des gemeinen und rbsinisobsn Reebts lrommsntisrt von den Reoktsanwälten Br. ^OSSik 8lrSIH und 8i«ptlSII OsrilLBkl /u Berlin. Hebst einsin ilnbange: Bis voeb Zeltenden privatreobtliobsn Bestimmungen des Allgemeinen Bandreobts, des 6ods eivil nud der wiobtigsten Brgän/ungsgesst/e. «stztrl liOMplüll! 10 N. 80 Bl. ord., sleg. geb. 12 N. ord. Iler Kommentar von zwei bsbannten Berliner Anwälten zu dein kür alle preussisvbon Brabtiber aussvrordentliob wiobtigen .Vussübrungsgesetz zum 06II ist liir das tzesaintgebist der prvussisoben Ronaroble bestimmt. Ivb empseble dabsr eins Versendung an alle tirenssisobe» Brabtilrer lOeriobts, Biobtsr, Bsobtsanwälto). Insbesondere wollen 8io den -tbnebmern ineiner ,VsrgIeiobsuden Barstellungen des Bürger!. 6ssstzbuobss und der Bandesreobte", der Ibnen bebanntsn Werbe von v. Bnobb», Bürtsob, Beslre, dieses Worb zur llnsiobt vorlegsn, da es gswisssr- masssn eine Krgäu/niig /n diesen Werken bildet. Blätter kür Beobisi>tiege ii» Bezirk des Kaininvrgeriebts: -Bis Verfasser baben siob ibrer Aufgabe mit vollem Belingen unterzogen. Ber Kommentar wird den Brabtiborn dis wiobtigsten Oisoste leisten, tlusssrordsntliob erwünsebt ist lür den Brabtiber der ^.nbang, so dass das Werk dein prsussisoben luristen als Bnppleineut zu Ivdem Koniinviilar /»in B6B. willkommen sein wird«. keinitr- — Komments»' rum p^euss. ZtempeiZteue^esetr bst 'karik voin 31. .Inli 1895. ^lit Babellen, ibuskübrungsbest., dein Reiobsstempel-, Brbsobaktsstsuergssetz und einsin ilnballgs. Von Rsobtsauwalt n. Kotar Drust UsiHLlL, Berlin. ZLn/lieb ninZsnrbsitete ^uklnZs nnl OrnndlnZs des B6L., seiner UsbenZesst/s und der Brsuss. llustubi'ullZsZesst/s. LeblussIielsrunZ srsebsint ini lVovernber. Xomplett es.. 18 N.; elsZ. Zsb. ea. 20 N. ord. itllgslnsin'ist nnsrbnnnt, ds-ss dis erste, längst vsrgrilksne ^nklLge dieses IVerlres /u den bsrvorrngeodstsn Lorninentnren der Heu/sit gebärt. Bis /weite Enkings stellt sieb nls sin gnn/ neues >Verk ds.r und wird s-ls ein unsntbebrliebss Hilfsmittel von allen Bel iebten, solaren, lieebtsnnvvlüteu, 8teinpvl- u. 8tvukrksbördeu, liiinken ete. angesebalkt werden. l-Sebmsnn. — Kommentar' rum desetr betr'. öie desellsckaften mit in der Bassuug voin 20. lVIai 1898 von Beobtsanvvalt Br. Brnnbkurt a. ^l. Visrlk, vollständiZ urngearbeitete Auflage auf 6rundlaZe des BsrZenbabn'sobsn Kommen tars unter LsrüobsiebtiZunZ des oeusu B6L. und des 66L. 6eb. 4 N. 50 Bk. ord. Bio 4 itutlage dieses bekannten Kommentars ist sowobl für Juristen wie Besvilsvlinfteu bestimmt. Lllntiies'. — UeicksZesetr über' clie T^anZsver'LtSizer'unz unet ^^an^8vei'^raitun^ nebst dem BiufübrungsZesst/ vom 24. När/ 1897. 1 Bür die Braxis erläutert von 0rÜl»1.1l6I7, Bandgeriobtspräsident in blaumburg. I. Band: Bieg. gsb. 3 >1. 60 Bf ord., II. Land: Blsg. geb. 2 N. 40 Bf ord. dst/t Iromplstt. — dedsr Band einzeln Icäuflieb. Ber durob seine trübere 'fbätigbsit als Kommissionsmitglisd des keiobstags bier/u besonders berufene Verfasser be/weebt einen für die Braxis und das 8tudiui» bvrevbneten lbeitkaden und Bübrer durob das 6sset/ /u geben. (Krsu/zsitung.) -Big Darstellung ist sine formvollendete.« kussbaum. — Oie ssr'eussiLcbe Lesinöeor'Linunz »bst brn embs » d landesgeset/Iloben Brgän/ungen und einem llnbange: Bas poli/elliobs Verkabreu in Bssiudssaobsn. lluf der Orundlags des B6L. und der Kebengesst/e /um Bandgsbraueb kür duristen, Vsrwaltungs- und Boli/sibsamte bearbeitet von Br. Kart. 2 N. 20 Bk. ord.