Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.10.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-10-15
- Erscheinungsdatum
- 15.10.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19001015
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190010153
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19001015
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-10
- Tag1900-10-15
- Monat1900-10
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7858 Künftig erscheinende Bücher. 240, 15. Oktober 1900. T> Otto SptriireL' isr Leipzig. Rundschreiben tgoo. P- p. In einigen Wochen wird erscheinen der Leipzig, den t? Bktober zgoo. Zehnte (Schluß-) Band enthaltend: Der Weltverkehr und seine Mittel (Zweiter Teil) der EililiiMW, Gemdk «> IMstkie« Gesamtdarstellung aller Gebiete der gewerblichen und industriellen Arbeit sowie von Weltverkehr und Weltwirtschaft. Neunte, durchaus neubearbeitete Auflage. Bearbeitet von Or. F. AhrkNS, Prof, für landwirtschaftliche Technologie in Breslau — Prof. Or. W. Borchers in Aachen — Dir. H. Brüggemann in Mülhausen i. E. — Hauptmann a. D. I. Esflner in Friedenau — Livilingenieur E. Dalchow in Berlin — G. Ebe, Tlrchitckt in Berlin Architekt I. FanlWaflrr in Hamburg — Or. L. Grunmach, Prof. a. d. Techn. Hochschule zu Berlin — M. Gürtler, Direktor der höh. Webeschule in Berlin — Direktor Hermann Hsedirke in Remscheid — Regierungsrat Or. H. Hecht in Lharlottenburg — Ingenieur Julius Hoch in Zittau — Max Kruft" Prof. a. d. Techn. Hochschule in Graz — Prof, Or Laflar-Äohn in Königsberg — Prof. Ferd. Luthmer, Direktor der Kunstgewerbeschule in Frankfurt a. M. — Ingenieur E. Merckel in Hamburg — Or. A. Miettze, Prof. a. d. Techn. Hochschule zu Berlin — Geh. Vber-Postrat Münch in Berlin — Erlist Pliwa, Direktor der k. k. Fachschule für Holzindustrie in Villach — Franz Reiz, Prof. a. d. Techn. Hochschule in Wien — Geh. Reg.-Rat Prof. F. Neuleaux in Berlin — Or. N. Riedl in Wien — Ingenieur E. Rosen boom in Kiel — P. Nowald, Stadtbaninspektor in Hannover — Or. Max Schmid, Prof. a. d. Techn. Hochschule in Aachen - Vber- Postrat E. Schnnmrer in Berlin — Tjard Schwarz, Kaiser!. Marine-Vberbaurat in Berlin — Prof. Or. H. Settegast, Direktor des landwirtschaftlichen Instituts in Jena — E. Treptow, Prof. a. d. Bergakademie in Freiberg i. S. — L. TrosKe, Prof. a. d. Techn. Hochschule in Hannover — A. Wilke, Ingenieur für Elektrotechnik in Berlin — Or. F. Wüst, Prof. a. d. Hüttenschule in Duisburg und vielen anderen Fachmännern ersten Ranges. Komplett in 10 Bänden: Geheftet: je 8 M. ord., 5 M. 60 Pf. »o., 4 !N. 80 Pf. bar. — In Halbsranr gebunden: je IO M. ord., 7 rn. 20 Pf. no., 6 rn. 40 Pf. bar. Auf 12 Exemplare eines Bandes ein Frei-Exemplar. Wie im vorhergehenden Lande das Verkehrswesen zu Wasser und zu Lande in »nübertreffiicher Weise vorgeführt wurde, so ist nunmehr der zehnte (Schluh-) Band des Werkes der nicht minder interessanten Geschichte und Entwickelung des geistigen Verkehrs gewidmet. Haben Eisenbahnen und Dampfschifffahrt die Menschen persönlich einander näher geführt, so bilden dagegen die geistigen Verkehrsmittel, Wort und Schrift, Druck und Jeitungswesen, Post und Telegraph ein noch viel engeres Band, welches die zivilisierten Völker trotz aller natio naler Eigenart innig umschließt, und es ist hochinteressant, diesen Entwickelungsgang zu verfolgen. Zum Abschluß des Werkes bietet Or. R. Riedl in großen Zügen eine Darstellung des Entwickelungsganges der menschlichen Wirtschaft sowie eine hochinteressante Uebersicht des gegen wärtigen Wirtschaftslebens. Er zieht damit gewissermaßen das Fazit der bisherigen wirtschaftlichen Entwickelung und gewährt einen Ausblick in die Zukunft. — Somit liegt die neunte Auflage des öuch üer kttiiMngen. Smrrbr «mH InäuLMen vollendet vor. Line große Reihe von Fachmännern allerersten Ranges hat mit vollster Hingebung mitgearbeitet, um das bereits seit Jahr zehnten bekannte und berühmte Werk immer gediegener und glänzender zu gestalten, so daß es jetzt in der gesamten technischen Litteratur aller Völker unerreicht dasteht. Haben schon die einzelnen Bände bei ihrem jemaligen Erscheinen allgemeine und steigende Anerkennung gefunden, so wird das komplette Werk, welches bei seiner umfassenden Anlage eine vollrtänüige Darstellung üer kttinüungen aller Letten, sowie üer gerannen gewervlichen una inckusMeUen pfsüulriion üer Segenwart bietet, in noch erhötem Maße die Aufmerksamkeit aller gebildeten Kreise auf sich ziehen. Da das Buch der Erfindungen alle Lrwerbszweige umfaßt und ein getreues Spiegelbild insbesondere der zu ungeahnter Ent wickelung gelangten deutschen Industrie verkörpert, so sind seine Interessenten thatsächlich auch in allen Kreisen zu finden, und sein Ab satzfeld ist das denkbar größte und unbegrenzteste, welches einem buchhändlerischen Unternehmen beschielten sein kann. Für Bibliotheken jeder Art ist das Buch der Erfindungen als unentbehrlich zu bezeichnen. Ich erneuere daher heute meine Vitte «rir den ses«rnrteir Ss*tiiireirts- mr- Reisebitetztzair-el den, Vertriebe der nunmehr abgeschlossen vorliegenden 9. Auflage des Buches der Erfindungen, Gewerbe und Industrien eine ganz besondere Aufmerksamkeit widmen und für den Absatz des auch sehr lohnenden Werkes sGebunden M. too.— ord.) fortdauernd bemüht bleiben zu wollen. Die Bestellzettel und Bezugsoorteile Ihrer geneigten Beachtung empfehlend, zeichne Hochachtungsvoll Gtts Spaiire*.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder