Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.10.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-10-15
- Erscheinungsdatum
- 15.10.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19001015
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190010153
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19001015
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-10
- Tag1900-10-15
- Monat1900-10
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
240, 15. Oktober 1900. Amtlicher Teil. 7825 H. Hintzen's Bucht), in Oldenburg. Diederich, B. Großherzog Peter v. Oldenburg. Erinncrungs- blätter. gr. 8°. (82 S. m. 3 Bildnissen ) In Komm, bar n. 1. — "Thyen, O.: Plattdeutsche Volkserzählungen. 3. Bd. 8°. bar n. 2. — s Ecn Johr Soldat. Plattdütsche Kommißgeschicht. (iss S.) n. L.— Ferdinand Hirt in BreSlan. Nowack, H.: Sprachstoffe f. die Volksschule zur Übung im richtigen Sprechen u. Schreiben. Ausg. 0 in 2 Hftn. f. einfache Schul verhältnisse. 2. Hst. 4. Ausl. (15. bis 27. Taus.s gr. 8°. (48 S.) n. —. 25 Rosenburg, H.: Deutsche Sprachlehre f. Präparandenanstalten. Ein Lehr- u. Übungsbuch. 2 Tle. in 1 Vde. (I.: Satzlehre u. Wortlehre. II.: Rechtschreiblchre u. Lautlehre.) 3. Ausl. gr. 8". (IVO S.) Geb. n. 1. 80 Hönsch L Ticsler in Breslau. Oderwald, H.: Schläsche Pauerbissen. Geschichten u. Gedichte. 8". (128 S ) n. 1. 50; geb. n.n. 2. — Otto Janke in Berlin. Lcixner, O. v.: Überflüssige Hcrzensergicßungcn eines Ungläubigen. Betrachtungen aus deutscher Weltanschaug. 8". (287 S.) n. 4. — Art. Institut Orcll Fützli in Zürich. Lc>IIiQASr-^.rrsr, 4.: üandbuob k. dsn Vurnuntsrrioüt an Nüdobsn- sabulen. 3. Ldobu.: LsrvsAunAs-Lpisls t. lllädeüsn. 2. Xutl. 8". (VII, 111 8. m. 4l Illuetr.) o. 1. 50 Fr. Junge in Erlangen. 2snlrsr, R.: Ois lliodsr Lsirss v. ^.uvsrAns, irritisoü ür8A. m. Lin- IsitA., UsborsskA., Xowmsntar u. ölossar. Ar. 8". (X, 266 8.) n. 4. — Will). Gottl. Kor» in BreSlan. Kirchenlieder, die 80, der Schulregulative, nebst den 18 Psalmen der Regulative, Luthers kleinem Katechismus u. tägl. Gebeten. 75. Ausl. 12°. (II, 64 u. 2 S.) n.n. -. 12 Melvdieenbuch f. die evangelischen Gemeinden Schlesiens unter Mitivirkg. des Vorstandes der Prov.-Synode Hrsg, voni königl. Konsistorium der Prov. Schlesien. 2. Ausl. 8°. (III, 176 S.) Kart. n. —. 80 Vasolrsirkati-xlair k. dis Oirstztionsböriilro Lrsslau, Xattovitr u. Bosso nobst XuselrluWstrselcon Ur8A. v. der üöniAl. Lissubabn- Oirslction Ilrssls-u. (ZiltiA vom 1. X. 1V00 ab. Ar. 16". (120 8. m. 1 Xarts.) n.n. —. 10 Zur Abhülfe der Kohlennoth. Aus den bisher erschien. Artikeln der Schics. Zeitg. Aug.—Septbr. 1V00. Mit Namen- u. Sach register. 2. Taus. gr. 8°. (IV, 116 S.) —. 40 Jos. Köscl'schc Bucht), in Kempten. Kneipp - Kalender, illustrirter Wörishofencr. 1901. 11. Jahrg. Begründet v. S. Kneipp, fortgeführt u. Hrsg. v. B. Reile. 8". (192 S.) n. —. 50 G. «rcnschmer in «unzlau. Vorlrslir8lca.rts v. Lunrlau in Lcülosion m. ssinsr vvsitsrsn 11m- AsbuvA. 25,5X32,5 om. Varbdr. klebst XbAanAS- u. Xnüunkts- uoiton der in LunBau anlcomm. u. abkaür. 2üAv. 12°. (2 8.) —. 20 U Kübler in Trogen. Kalender, Appenzeller, auf d. I. 1901. 180. Jahrg. Gegründet v. I. Sturzenegger u. I. Schlüpfer. 4°. (80 S. ni. Abbildgn. u. Wandkalender.) n. —. 35 Liebelsche Buch», in Berlin. Einteilung u. Standorte des deutschen Heeres. Nach dem Stande vom 1. X. 1900. Mit den Neuformationen. 97. Ausl. 8". (62 S.) bar —. 30 Klaß, v.: Der gute Kamerad. Ein Lern- u. Lesebuch f. den Dienst- untcrricht des deutschen Infanteristen. 6. Ausl. Ausg. f. Preußen. 8°. (VIII, 212 S. m. Abbildgn. u. 9 sarb. Taf.) bar n.n. —. 55; geb. n.n. —. 65 Franz Michaelis in Hermannstadt. Eapesius, I.: Abriß der Psychologie. Für den Seminar-Unterricht zusammcngestellt. gr. 8". (IX, 38 S.) In Komm. Kart. n. 1. — E. S. Mittler L Lol)» in Berlin. Beyendorfs, R.: Der Polizeibeamte, seine Rechte u. Pflichten in populär-staatsrechtlicher Darstellung, gr. 8". (X, 159 S.) n. 2. —; geb. in Leinw. n. 2. 50 Dienstaltersliste der Offiziere des Beurlaubtenstandes der königl. preußischen Armee m. Angabe der Patente jedes Dienstgrades, nach Waffenqattqn. zusammenqestellt v. Ashclm. Abgeschlossen Sommer 1900. gr. 8". (XV, 515 S.) n. 5. —; geb. in Leinw. n. 5. 75 Salzmann: Der Dienst des deutschen Apothekers im Heere u. in der Marine. 2. Ausl. gr. 8°. (VI, 182 S.) n. 3. 50; geb. in Leinw. n.n. 4. — I. C. B. Mohr in Tübingen. O-rrrndriss dsr tbsoloAisobon IVisssnsollaktsn, bss-rb. v. Xebslig, öaumAnrtsn, LsnrinAgr ste. 2. ksibo. 5. Bd. Ar. 8". n. 9. —; Binbd. n.n. 1. — 5. kisper, : Xiredlielis Ltatiitllc vsut8odlLrräs. 2. (X, 295 8.) Pfannkuchc, A. H. Th.: Was liest der deutsche Arbeiter? Auf Grund e. Enquete beantwortet, gr. 8°. (79 S. m. 1 Tab.) n. 1. 25 Schubert, H. v.: Siebenbürgen. 3 Vorträge üb. die siebenbürg. Sachsen, gr. 8°. (VIII, 68 S.) n. 1. 50 Ditirrs, 7V: Bio nsutsstamontliobs Usbrs v. dsr LsliAlrsit u. ibrs LsdsutunA k. dis OsASnrvart. Der Agsobiebtl.IiarstsIlA. 4. (Lobluss-) Xbtb. Ar. 8°. n.'b. 80 4. vts vulxürs XuseliLuiiuA v. 6sr 86li^6jt im vreiiristöntdum. Idrs Lnt- >vie^I§. bis ?um Übei-Zsox ln Icutdol. Normen. (XI, 250 8.) n. 5.80. Paul Ncsf Verlag in Stuttgart. Paulus, E.: Die Kunst- u. Altertums-Denkmale im Königr. Württemberg. Text. (Inventar.) 23.-26. Lsg. Jagstkreis. (Anfang.) Unter Mitwirkg. v. E. Paulus bearb. v. E. Grad mann. Lex -8". (224 S. ni. Abbildgn. u. 2 Taf.) L n. 1. 60 — dassslbs. LrALnrunAS-Xtlas. 1. u. 2. I,kA. 35. u. 36. I-tA. dos Oosamtrvsrlies. gu. Ar. Vol. (10 sl karb.j Vak.) ä n. 1. 60 Niederlage zur Verbreitung christl. Schriften in Dresden Puschmann, I.: Der Wandsbccker Bote Matthias Claudius. Lebens bild u. Auswahl der schönsten Blätter aus seiner Botentasche, gr. 8". (160 S. m. 6 Abbildgn.) n. 1. —; geb. u. 1. 75 R. Oldenbourg in München. Blätter f. Volksgesundheitspslege. Gemeinverständliche Zeitschrift. Organ des deutschen Vereins f. Volks-Hygiene. Hrsg.: Bödikcr, Graf Douglas, v. Leyden, Rubner. Schriftleitung: K. Beerwald, G. Kautz, Spitta. 1. Jahrg. Oktbr. 1900—Septbr. 1901. 24 Nrn. hoch 4". (Nr. 1. 16 S.) bar n. 4. 80; einzelne Nrn. n. —. 25 L. E. M. Pfeffer in Leipzig. Wichert, R. v.: Die ewigen Rätsel. Populär-philosoph. Vorträge. 3. Serie, gr. 8". (VII, 124 S.) n. 1. 50 A. Pockwiiz in Stade. Haushaltungs-Kalender, allgemeiner, auf d. I. 1901. Für die Reg.-Bezz. Stade u. Lüneburg in mitteleurop. Zeit berechnet v. I. A. Jungclaus. 4". (52 S. m. Abbildgn.) —. 25 Notiz-Kalender f. Landwirte u. Gewerbtreibende. 1901. 12°. (IV, 230 S.) Geb. in Leinw. u. 1. — Termin- u. Geschäfts-Notizbuch, hannoversches, auf d. I. 1901. Hrsg. v. L. Pockwitz. 8°. (VIII S., Schreibkalender u. 232 S.) n. 2. —; geb. ». 2. 25; u. durchsch. n.n. 2. 75 Näber L Cie. in Luzern. Hauskalender, der neue christliche, f. d. I. 1901. 68. Jahrg. 4°. (80 S. m. Abbildgn.) —. 30 I. Rentrl's Verlag in Berlin. Strobel, K.: Deutsche Sprach-Übungen. Ein Ausgabenbuch f. mehr- klass. Schulen. 6. Hst. 2. Ausl. 12°. (125 S.) Kart. n. —. 60 Friedr. Scheel in Caffel. Schreiber, R.: Grundzllge der Chemie m. befand. Rücksicht auf Küche u. Haus, f. den Unterricht an höheren Mädchen- u. Haus- haltungsschulen, sowie zuni Selbstunterricht methodisch bearb. > 2. Ausl. gr. 8°. (V, 78 S. m. 14 Abbildgn.) Kart. n. 1. 50 1046'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder