7886 Fertige Bücher. AL 241. 16 Oktober 1900. L Verlag von A. Knack in Aerkin. Lonraä VVitlwer's Verlag in 81ut1^rlrt. 8osbso sreebisn unä AslsnAts nsob äsn vorlisASnäsn Ilsstollungsn eur ^usA-rbs: Lktlsuäsr kür Kesmetslli.Kliltliiseeliiiilles unter UitwirkunA von: vr. üb. Oissslsr, ?roks88or in koppsls- äork-Lonn, Or. 6b. A. Vo^Isr, ?ro- ksssor in Lsrlin, L. 86ßs6lltg.b2, ?ro- ks88or in Lsrlin, §r. 8obg.ll1, Obsr- bsurgtb in LtuttZart, ?. Otzlb-tlät, RsZisrunxs- unä Osuratb in Königs berg, V.^illvbsl, Vsrmsssungsäirsktor in ^.ltsnburg, b! 8tsitk. Vsrmsssungs- inspsktor in Ltuttgsrt, LÜSSr, Obsr- lgnämssssr in 6s88sl, Hb. Uüllsr, Ksnä- mssssr in§88sn, L. LnlölillS, bsuäinssssr in Ossssl, bsrgusgsgsbsn von vv. LcivlSkaeli. Oborüngnergtb nncl Vorets-nä äss Lstgstsr- burssus in Ltuttgs-rt. XXIV. IttbixitUA. 1901. Nit vislsn Nolrsebnittsn. Orisktgsobsn - Linbgnä in 1/sinvva.nä 3 ^ 50 ^ orä., 2 ^ 65 ^ netto, in bsäsr 4 ^ orä., 3 ^ nstto. ^reisxoillxlürs 11/10. Ltuttgurt, äon 15. Oktober 1900. liourrrü Vlillivvr'« VerlüA. vltzMttz „Ordinal-LukMliM" äes äeutsoben „Kronplinren Oisückli MliM" rnit äsn Löbnsn äs8 Nsrrogs Karl 1/bsoäor in Ladern in odoi dnz 6i ised. IjorA-Irnobt. Kukgsnommsn in Ogä Kroutb gm 12. Oktober 1900 vorn Hokmomsot- pbotogrspb N. Oietriob in Nünobsn. Oiosos vortrotlliob gslungons Vortrslt rvlrä gsrn gsbnukt vvoräsu. Ksbinstt-Vbotogrgpbie ^ 2.— orä., ^ 1.25 no. bar. LsstsUungen erbitte äirskt. Nünobsn, 14. Oktober 1900. Lriennsretrssss 8. Kunstbsnälg. II. kulro. Ihrer gef. Verwendung zu Weihnachten empfehle: Lin ^itt ins Gelobte Land. Land und Tente in Palästina vor 3000 Jahren. Von Z. Thoma. Mit acht Vollbildern und fünf in den Tert gedruckten Abbildungen. — Zweite Auflage. — 8°. 11 Bogen Preis: Kartoniert 3 ord., 2 25 H no., 2 ^ bar. Isrei-Krempkare: 11/10. "M8 Das Buch schildert in Form einer Reiscbeschreibung mit eingeflochtenen Erzählungen das altisraelitische Land und Volk in seinem Alltagsgewand. Während die bekannten biblischen Geschichten fast nur die religiöse Seite des Volkes zeichnen, wird uns hier das gewöhnliche Werktagslebcn der Zwölfstämme in Dorf und Stadt, in Berg und Thal mit den Lebensgcwohnheiten und Lebensanschauungen der verschiedenen Stände vor- gesührt. Dies geschieht vollständig im Kolorit der orientalischen Sprache und Anschauung mit eingehender Verwendung der Lieder- und Spruchpoesie, der historischen und prophe tischen Litteratur der Hebräer, aber ohne Künstelei, in frischem, flottem Stil, so daß das Ganze einen originellen und lebenswarmen Eindruck macht. Der als volkstümlicher Er zähler weitbekannte Verfasser hat durch anziehende Darstellungsweise des vorliegenden Buches reizende, einheitlich gezeichnete Kulturbilder geschaffen, die Alt und Jung, Schule und Familie Genuß bereiten werden. Berlin, Oktober 1900. A. Kaack. A Hermann kastei, 8epara1-0onto Lu Lerlin. Nit äsni 806d6Q 2iir ^.118^3,1)6 AsIav^tsQ Oktobsrliskt dsAiimt äsi- XIII. ^g.1ii-- AkbNA von: ttiiWöl lick kick. I11ii8tri6i-t6 natur>vi886ii86lia1't1!6liv Alonat886lirik1, bersusgegebsn von äsr Oessllsobskt „Urania". Rsäaetsur vr. ?aul ZetlVkailN. Inbs.lt: Vis inevbaiiisollen Knlnrkrükts unä äeren Verwertung. Von l?. koulsgux (mit 15 ^.bbiläunAsn im Vsxt unä sinsm ll'itslbiläs). — Vus kroblem äss Vsbens. Von Vr. xbil. Ug.ris.nuo klsbn in Nünobsn. — VIe tliilti^sn Vulkans Nsxikos. Von Vr. Ilmil Vsoksrt in 8tsAlite. — Vbsr üis ülxsbui88e äsr intsruationulou LLlloiikabrlsn. — vis Vivlilv äsr LIxolslsruv. — Lritik äsr VnrslsIIuiij; von Vr8enu»8 Vbvspkor. — Niss (l. IV. Vrnss f. — Oberslvlit äsr Hiiumel8Sr8«I>si»nuxon kür Ovlobsr nuä l^ovvindsr. — Lllobsr-Vesprssbnnxo». ?rsi8 pro (jnartgl 3 ^ 60 ^ orä., 2 ^ 70 H bar unä 7/6. Vrobsnummsrn unä Vrospskts bittsn ^vir gut bsilisgsnäsrn 2sttol kostsnkrsi vsrlgnxsn ru ivollsn. Lsrlin, Oktobor 1900. Hermann kaetel Lspgrat-Oonto. ,-»«,orrb^ »NQ ! > o sllov