Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.10.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-10-16
- Erscheinungsdatum
- 16.10.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19001016
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190010168
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19001016
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-10
- Tag1900-10-16
- Monat1900-10
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7896 Künftig erscheinende Bücher. M 241, 16 Oktober 1900. 3. KMkntW, Verlagsbuchhandlung, G- m. b. H. in Berlin. Demnächst erscheint: Ae freiwillige Cerichtsblirkeit im Reiche und m Preußen. Ein Leitfaden von I)r. A. Nutz bäum. 8". Preis ca. 4 geb. 5 .O. Die freiwillige Gerichtsbarkeit hat bisher noch keine das neuere Recht berücksichtigende systematische Darstellung gefunden. Die statt dessen üppig cmporgcschossene Kommentar- littcratur kann hierfür keinen vollen Ersatz gewähren. Besonders für die erste Ein führung in ein Rechtsgebiet ist die Kom mentarform durchaus ungeeignet,- der Ge brauch des Kommentars setzt vielmehr einen Ucberblick über das Rechtsgebiet schon voraus. Der vorliegende Leitfaden will nun den Leser in die freiwillige Gerichtsbarkeit ein- sühren. Der Verfasser ist bemüht gewesen, die leitenden Gesichtspunkte breit hervor zuheben und sie durch praktische Beispiele, Vergleiche aus anderen Rechtsgebictcn und durch Berücksichtigung der geschichtlichen Ent wickelung zur Anschauung zu bringen. Das Buch wird den Referendaren beim Eintritt in den praktischen Dienst ein Berater im wahren Sinne des Wortes sein, aber auch alte Praktiker werden in demselben eine Fülle von Belehrung finden. Das Recht des Ärgerlichen Gesehlmchs in Kinzeldartzessungen. Nr. II. Das eheliche Giiterrecht nach dem Bürgerlichen Gesetzbuche für das Deutsche Reich in seinen Grundzügen dargestellt von vr. W. Schröder, ord. Professor der Rechte zu Heidelberg. ^ Dritte vermehrte Auflage. --- gr. 8°. Preis ca. 2 „H, geb. 2 75 -H. No. IX. Jas MlialiiWle Pmakcht des Bürgerlichen Gesetzbuchs für das Deutsche Reich. Von v>. War Wiemeyer, ord. Professor der Rechte in Kiel, gr. 8°. Preis ca. 4 geb. 4 75 H. Bezugsbedingungen für obige Bücher: 25"/o Rabatt. Frciexplrc. in Rechnung 13/12, gegen bar 9/8. Wir bitten um thätigste Verwendung und baldgcf. Angabe Ihres Bedarfs auf bei liegenden Vcrlangzetteln. Hochachtungsvoll Berlin, 15. Oktober 1900. I. chuttentag, Verlagsbuchhandlg., G. in. b. H. ^ Demnächst erscheinen in unserem Verlage folgende Neuigkeiten und neue Auflagen: König Friedrich Wilhelm -er Vierte. Von Dermmm voll Detersdorkk. 16 Bogen. Grosz-Oktav. Geheftet ^ 4.50 ord., ^ 3.35 netto. Elegant gebunden ^ 5.50 ord., 4.10 netto. Freiexemplare 13/12. Das vielumstrittcnc Bild des geistvollen, unglücklichen Fürsten erscheint hier in neuer, liebevoller, um wichtige Züge bereicherter Darstellung. Bei aller Wärme des Verfassers für den Gegenstand kommt die geschichtliche Treue und Gerechtigkeit zu voller Geltung. Die Charakterisierung Friedrich Wilhelms IV. durch Ranke, Sybel und Treitschke erfährt wertvolle Ergänzungen. Mit neuen Zügen, darunter ein denkwürdiges Schriftstück von der Hand des nachmaligen Kaisers Wilhclni, konnte insbesondere die ergreifende Tragödie der Berliner Märztage aus- gestattct werden. Des Verfassers glänzende Darstellunqsqabe kommt dem geschichtlich-biogra phischen Werke bestens zu statten. Shakespeare - Vorträge * * von Friedrich Theodor Bischer. Dritter Band: Othello. Iliönig Lear. 30 Bogen. Grosz Oktav. Geheftet ^ 6.— ord., ^ 4 50 netto. Elegant gebunden ^ 7.— ord., ^ 5.25 netto. Freiexemplare 13/12. An Othello und Lear, die in diesem Bande behandelt werden, erweist Fr. Bischer wiederum seine Meisterschaft als Erforscher und Erklärer des Dichters, dem er wohl die Hälfte seiner Lebensarbeit gewidmet hat. Großen Stoffen wie diese war seine große, Höhen und Tiefen zumal erhellende Auffassung besonders angemessen. Dabei bleibt auch das Einzelne und Kleine nicht unbeachtet, sprachliche Schwierigkeiten werden gelöst, verworrene Knoten der Handlung entwirrt, verborgene Schönheiten ausgedcckt. Das alles in jener Lebendigkeit des „Vordenkens", wie nur das gesprochene, vom Augenblick gefundene, hier in treuer Nachschrift überlieferte Wort sie gewährt. Zu bequemerer Benützung ist in diesem Bande wiederum Wischers eigene Uebersetzung der behandelten Dramen vollständig bcigegeben. Je weiter das Werk der Herausgabe dieses Shakespeare-Kommentars sortschrcitet, desto allgemeiner wird die Erkenntnis, daß wir in der H in t er la ss c n sch a s t dieses mit der „edlen Leidenschaft des Lehrens" in seltener Weise begabten Lehrers einen unvergleichlichen Schatz besitzen. IM. D. IKtehl. süiMe Auflage. 28 Sogen. Oktav. Geheftet ^ 4.— ord., 3.— netto. Elegant gebunden ^ 5.— ord., 3.75 netto. Freiexemplare 13/12. Der religiösen Versöhnung gewidmet, bespricht das Werk mit Toleranz und Milde die tiefsten Fragen, die jeden Denkenden immer wieder beschäftigen. Dieses Erbauungsbuch eines Wcltkindes ist von den Gebildeten aller Konfessionen als eine Erscheinung ersten Ranges ausgenommen worden und fand schon bisher weite Verbreitung. Um das gedankenreiche und gemütvolle Buch immer größeren Kreisen zuzuführen, haben wir den Ladenpreis der fünften Auflage gegen den der früheren erheblich niedriger angcsetzt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder