241, 16. Oktober 1900. Künftig erscheinende Bücher. 7897 Die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwickelung in Japan. Von Tokuzo Fukuda. (Münchener volkswirtschaftliche Stndien. Herausgegeben von Lnjo Brentano und Walther Lotz. Zweiundvierzigstes Stück.) 12'/, Logen. Groß-Oktav. Geheftet ^ 4.— ord., ^ 3.— netto. Freiexemplare 13/12. Der Verfasser giebt in der vorliegenden Schrift eine übersichtliche und präzise Darstellung, wie nach der Eroberung Japans durch das Volk, welches das Land heute bewohnt, aus der ursprünglichen Geschlechtcrverfassung die kaiserliche Mo narchie erwachsen ist; wie unter dem Einflüsse der wirtschaftlichen Verhältnisse aus dieser Monarchie ein Feudalstaat wurde; wie zu Beginn des 17. Jahrhunderts an die Stelle des Fendalstaates der absolute Polizcistaat getreten ist mit der strengsten Durchführung des Merkantilsystems, welches die Welt je gekannt hat; wie der absolute Polizeistaat seit der Mitte des 19. Jahrhunderts zusammcngebrochcn ist, um der heutigen japanischen Staatsverfassung Platz zu machen. Die Darlegung dieser Entwickelung ist vor allem von großem wissenschaft lichen Interesse; sie zeigt, wie unter dem Einfluß analoger Bedingungen die Ge schicke dieses den Europäern in keiner Weise stammverwandten Volkes sich in den wesent lichen Grundzügcn genau so, wie die der europäischen Völker entwickelt haben. An gesichts der politischen und wirtschaftlichen Bedeutung, die Japan neuerdings in der Wcltpolitik erlangt hat, ist dieses Ergebnis auch von Wichtigkeit für den prak tischen Politiker. Grundlagen der Nationalökonomie. Lin Hand- und Lesebuch für Geschäftsmänner und Ttudirende vvn MUlheLin IKoscher. Dreiundzwanzigste vermehrte und verbesserte Auflage bearbeitet vvu Wabert Wöhlimmn. Mit Roscher's Bildnch. 58^ Sogen. Groß Oktav. Gkheftet ^ 11.— ord., 8.25 netto. In Halbfranz gebunden 13.— ord., ^4 9.75 netto. Freiexemplare 13/12. Roschers alteingeführtes Buch hat in der Bearbeitung des Herrn Pro fessors Pöhlmann weitere Freunde zu den bisherigen erworben. Die jetzt nötig ge wordene neue Auslage ist durch zahlreiche Zusätze und littcrarischc Nachweise vermehrt und verbessert. Ihre Bestellungen erbitten wir auf dem beiliegenden Verlangzettel. — Un verlangt versenden wir nichts Stuttgart, im Oktober 1900. I. K. Kotta'sche Buchhandlung Wachfotger G. m. ö. K. bittet mau uiobt ru makulieren, sonäsrn eiir/usencien au dis Vibliotliek clss Löi-ssrivsk-Sins. L) Verlag von Veit & Comp, in Leipzig. Demnächst erscheint: Leitfaden für In amtlichem Auftrag verfaßt von vr. Paul Grützmann, Geh. Justizrath, vortr. Rath im König!. Sächs. Justizministerium. Gr. 8°. Kart. ca. l 40 H. Freiexemplare; 13/12. Durch das Gesetz vom 20. Mai 1898 über die Zwangsversteigerung und die Zwangs verwaltung von Grundstücken werden vom Gerichte bestellte Zwangsverwalter An geführt. Was diese zu thun und zu lassen haben, wird in diesem kleinen Buche fest- gestellt. Es ist zwar in erster Linie dabei an Sachsen gedacht, doch ist das Buch so ein gerichtet, daß cs auch den preußischen und bayerischen Anforderungen entspricht. Amtsgerichte, Rechtsanwälte und natür lich auch die Zwangsverwalter selbst werden Käufer sein. Wir bitten zu verlangen. Leipzig. Weit L Gouip. L klLMMSli«» ill kiM8—lttzMA. T ^.m 17. OktoNsr §6lri-QKt- nur ^.U8S3,1)S: AIpblONSS Oa.ucl6t, kremier vozmge, premisr mvnsonZe. l^O Nil Ä kl. 3 kr. 50 0. OoOt'^08, O'böritago clu pdre. (Roman.) 3 kr. 50 0. 3«tlll tl'llvo, Oes promenacles passionndes. 3 kr. 50 0. In Lürrs ersoboint: Opkor äsr lüsds. Liu IrriuerLpis! in 5 von K. N KliÄLISSN. 8«. 80 Seiten. Orä. 1 50 -Z; netto 1 ^ 15 bar 1 IVir bitten ru verlangen. Strassburg (LIs.), 9. Oktober 1900. es. N. LS. N6il2 (Lsitr L Aüncksl).