Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.10.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-10-18
- Erscheinungsdatum
- 18.10.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19001018
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190010184
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19001018
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-10
- Tag1900-10-18
- Monat1900-10
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7954 Amtlicher Teil. 243, 18. Oktober ISO». Friedrich Reinhardt in Basel. Volksboten, des, Schweizer-Kalender auf d. I. 1901. 59. Jahrg. 4°. (80 S. m. Abbildgn.) bar —. 30 Carl Reitzner in Dresden. Wichcrt, E.: Getrennte Wege. Roman. 2 Bde. 8". (316 u. 442 S.) n. 8. —; geb. n. 10. — Alfred Schall in Berlin. Achleitner, A.: Bergrichters Erdenwallen. Hochlandsroman. 8°. (325 S.) n. 3. —; geb. u. 4. — Schickhardt ä- Ebner in Stuttgart. Martin, V.: Usbrbuob äsr Xnatowis äsr Haustiers w. bssonä. Ls- rüebsiobt. 6es Vksräss. Vn 8tsIIs äss in 1. u. 2. v. I-szw, in 3. u. 4. v. Vranelr, in 5. ^.uti. v. Martin brsA. Uanäbuobs clsr c4na- towis clsr Haustiers vollstünäiA nsu bsarb. (In ea. 10 I,kgn.) 1. UkA. Ar. 8". (8. 1—160 rn. ^bbiläAv.) n. 4. — Vksräs, unsere. 8awrulunA rcvanAlossr bippolvA. ^.bbanälAv. 13. Ukt. Ar. 8". n. 1. 80 13. Lsimiiißf, R.: 2ur LvIstvIiuiiA äes svFlisedeQ VollblutplsräsZ. (52 8. in. 5 2?ab.) v. 1.80. Robert Schleich in Kirn. Bote, der richtige hinkende Hunsrücker, f. die Rheinprovinz auf d. I. 1901. gr. 16«. (83 S. m. Abbildgn.) -. 20 Max Schöber in Karlsruhe. "Schwarz, B.: Geschichte der Stadt Ettlingen. Im Auftrag des Gemeinderates aufgrund archival. Quellen bearb. 1. Lfg. Lex. 8«. (VII u. S. 1-24 m. 1 Abbildg.) n. —. 40 Richard Schröder in Berlin. Armee-Eintheilung, neueste. Vollständige Uebersicht u. Unter kunftsliste des gesammtcn deutschen Reichshceres, der kaiserl. Marine u. des ostasiat. Expeditionskorps. Mit 3 Buntdr.-Taf. 36. Jahrg. 3. Ausg. 8«. (87 S.) bar n. —. 40 Tlrrnss-kLurto, neueste. Usbsrsiobt äsr llorpsbsrirlcs in. clsn 8tanä- ortsn clss Assamtsn äsutsobsn Rsiobsbssrss u. clor Iraissrl. Marino. 1. llatu-A. 1900—1901. 44,5x57,5 ein. Varbär. n. —. 50 Bindewald's Anhalt f. den Unterricht des Einjahrig-Freiwilligen u. des Reserve-Offizieraspiranten der Infanterie. Unter Be- riicksicht. der Felddienstordng. vom 1. I. 1900 u. der neuen Militärstrafgerichtsordng. 9. Aufl. 12«. (XI, 244 S.) Geb. in Leinw. n. 3. — Inge, le: Kurzgefaßter Lehrstoff f. Kapitulantenschulen. Ein Lern- u. Wiederholungsbuch f. den deutschen Soldaten. 2. Aufl. qr. 8«. (88 S.) n. 40 Schnlbuchhandlnng in Hannover u Celle. «Haushaltungskalender, hannoverscher, 1901. 171. Jahrg. Hrsg.: F. Schmidt. 4«. (80 S. m. Abbildgn.) —. 50 Weistinann sen., N.: Ueber Nerven-Krankheiten, Neurasthenie (Nervenschwäche) u. Schlaafluß (Apoplexie — Hirnlähmung). Vorbeugung u. Heilg. 32. Aufl. gr. 8°. (46 u. 12 S. m. Bild nis.) —. 30 Otto Schulze, Verlag, in Cöthe». Hartung, O.: Geschichte der Stadt Cöthen bis zum Beginn des 19. Jahrh. Festschrift zur Einweihg. des neu erbauten Rat hauses. Mit Abbildgn. aus Cöthens Vergangenheit, qr. 8«. (IV, 515 S.) u. 6. - L. W. Seidel 6- Sohn in Wien. «Anleitung zur methodischen Ausbildung des Infanterie-Soldaten im Vorpostendienste. Von O. K. (Militär-pädagog. Bibliothek f. die Fußtruppe.) gr. 8«. <55 S. m. 1 Taf.) n. 1. 50 «Llüttsr, lass, üb. Lavallsristisobss. Ar. 8«. (VI, 143 8.) n. 1. 60 Lrsant, II.: 1,'Vrwos krauyaiss au XIX« sisols. Houvsllss Iso- turs» wilitairss. Ar. 8«. (VH, 317 8.) n. 4. — — bsoturss wilitairss. Harrations, batafllss, bioArapbiss, stratkAis, taotiqus, kortiüoation, waxiwss äs Ausrrs, oorrsspolläanos, trautes, rapport» wilitairss, äroit äs» Aevs. 4. sä. Ar. 8«. (VI, 325 8.) n. 4. — Orsrlisn, Ick. v.: ViniAgs ?.u äsn jstriASn Oavallsrio-ItsAlsmsnts in Üstsrroieb-OvAarn, Dsutseblanä, Italisn, Russlanä, Vranicreieb u. vom «üäakrilcanisobsn XrisAS. Ar. 8«. (XIII, 136 8.) n. 2. 40 Osrnbiolei: Oskeobtskorwationsn u. äsr tlvArifl äor lnkantsris. Ar. 8°. (24 8.) n. —. 80 L. W. Seidel L Sohn in Wien ferner: OsrnbiolrO Ois lnkantsris in äsr VsrtbsiäiAUNA. (VortsstrunA v. »6sksobtskorwationsn u. äsr XnArikk äsr lnkantsris».) Ar. 8«. (27 8.) n. —. 80 «lÜAScl: -Ois ärarisobs Voobtsr» u. anäers 8aobsn. Illustrirt v. 6. L ... I. 4°. (183 8.) n. 5. — Glückmann, C.: Lernbehclf f. den Unterricht im -Heerwesen- an den Cadettenschulen. Im Aufträge des k. u. k. Reichs-Kriegs- Ministeriums verf. 2. Aufl. gr. 8°. (III, 192 S. m. 1 färb. Karte.) n. 2. 40; geb. n.n. 2. 80 Lrornnr, X. Välsr v.: Uspstisr-u. autcunatisobs Uanäksusrcvaüsn äsr 8/stgmo Vsräinanä liittsr v. Naunliebsr. qu. Ar. Vol. (37 Vak. m. 16 8. Vsxt.) n. 10. — Kühtreiber, A-: Geographische Skizzen. Als Lernbehelf f. die k. u. k. Militär-Akademien im Aufträge des k. u. k. Reichs-Kriegs- Ministeriums bearb. 1. Hst. Der Nordosten der Österreichisch- Ungar. Monarchie m. den angrenz. Gebieten des russ. Reiches u. Rumänien. Mit 12 Skizzen, gr. 8«. (VI, 110 S.) n. 2. 40 OksTsr, R.: Vslääisnst-^ukAabsn k. äas applicatorisobe 8tuäiuin äss Oisnst-UsAlswsnts. II. Vbl. 2. Vuü. Ar. 8«. (III, 209 8. w. 33 8lciersn.) n. 4. — Lotiön, ä.: Obsr äis 2isls Russlanäs in ^sisn. 2. Xuü. Ar. 8«. (96 8. w. 1 Xarts.) n. 3. — Skizzen, genetische, der Gegenstände, aus welchen bei der Cadettcn- priifung ohne vorhergegangene Absolvierung e. Cadettenschule, Kenntnisse nachzuweisen sind. Hrsg, vom k. u. k. Reichs-Kricgs- Ministerium, im Sinne des Z 16 der Vorschrift betr. die Ablcgg. der Cadcttenpriifg. ohne vorhergegangene Absolvierg. e. Cadetten schule (Dienstbuch V —10). hoch 4«. (91 S. m. Fig.) n. 2. — LrnsXsl, LI.: Vrtilisristisobsr XukiclarunAsäionst. In 2 Usispislsn applioatorisob bebanäslt. Nit 3 LsilaAvn u. 5 iw Vsxts sntb. 8bkrLSn. Ar. 8«. (XII, 81 8.) n. 3. — Wattmann-Maölcamp-Beaulieu, L. Baron: Bemerkungen üb. Ca- vallerie u. deren Führung. I. Hst. gr. 8«. (75 S.) In Konim. n. 1. 50 IVözoilr, O.: Öbsr äsn XrigA in 8nä-^krilca. IV. Ukt. Ar. 8«. n. 3. — u. äörsv Iransports Sur 86«. llieriu 5 Lartsu m. 8i^uatiov6u, 1 karts, 1 8LtuKtiorl8-8tLj226 u. 2 I^nä8odakts-8ki226li. (III, 97 8.) n. 3.—. Hugo Steinitz Verlag in Berlin. Weiberregiment, das, an den Höfen Europas in den letzten drei Jahrhunderten. IV. 8«. n. 2. — IV. Mcttcnborn, E. v.: Am dänischen Hofe unter Königin Caroline Ma thilde. (14g S.> Emil Stranh Verlag in Bonn. Rittershaus, E.: Am Rhein u. beim Wein. Gedichte. 4. Aufl. 8«. (IV, 95 S.) Geb. in Leinw. m. Goldschn. n. 3. — C. Troemer's Univ.-Bnchh. in F-retbnrg i. B. Pampe, H.: Abriß der Handelslehre m. Erläuterung der ini Ge schäftsverkehr gebräuchlichen Ausdrücke, gr. 8«. (43 S.) bar n. 1. 20 Eugen Ulmcr in Stuttgart. Cluß, A.: Die Apfelweinbereitung. Ein leichtfaßl. Leitfaden f. die Praxis sowie f. den Unterricht in landwirtschaftl. Lehranstalten, gr. 8°. (VII, 136 S. m. 37 Abbildgn.) n. 1. 50 Schubert, G.: Das württembergische Umgcld. Die üb. die Bc- stcuerg. des Weines u. Obstmostes in Württemberg gelt. Bc- stimmgn., nach dem neuesten Stande f. die Steuer- u. Koutrolle- pflichtigen dargestcllt. Mit e. wörtl. Abdr. des Wirtschafts- abgaben-Gesetzcs in der Fassg. vom 4. VII. 1900. 12«. (79 S.) Kart. n. —. 80 Adolf Urban in Dresden. OrtsXnrts äss XöniAr. 8aebssn. 1:250,000. Rsv. 1900. 65,5X 97,5 ow. Varbär. n. 4. — Velhagen L Klasing in Bielefeld. LnsnitL, 6.: Osbrbuob äsr Vbzcsilr in populärsr UarstsUuvA. X-ceb wstboä. 6ruoäsatrsv k. Asbobsns Usbravstaltsn, sovis ruw 8slbst- uvtsrriebts untsr NitcvirlcA. v. IV. IVsilsr bsarb. Nit üb. 500 LbbiläAQ. auk 483 in äsn Vsxt Aeär. Uolrsobn. u. 1 Varbsntak. 13. Xuü. Ar. 8«. (VIII, 287 8.) n. 2. 60; Asb. n. 3. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder