Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.10.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-10-22
- Erscheinungsdatum
- 22.10.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19001022
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190010221
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19001022
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-10
- Tag1900-10-22
- Monat1900-10
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8088 Fertige Bücher. 246, 22 Oktober 1900. Zur Lager-Ergänzung für die Winter-Saison, insbesondere für Weihnachten empfohlen: Franz Bley, Satanisches Mlderlmch für jung mi- alt. bigcm Aquarelldruck auf 48 Tafeln mit etwa 200 Textseiten nebst ausführlichem Register. Begleitender Text von K. Merdrow. Zwei Teile, jeder in Kartonnageband mit künstlerischem Titelbild. Teil!: enthaltend die erste Jahreshälfte, Teil II: enthaltend die zweite Jahreshälfte. Die Keile sind einzeln käuflich. H'reis eines jeden Keils 6 Mit 25°/y in Rechnung, 33'/z°/o gegen bar. Frei-Explre. 11/10 auch gemischt aus beiden Länden. Das „Botanische Bilderbuch" ist als Geschenkwerk bei unzähligen Gelegenheiten dauernd verkäuflich. Das durch eine trockene Systematik dem Laien entfremdete Gebiet der Botanik wird hier in so lebendiger, bildlich wie textlich so anregender Form ge boten, daß jedermann Freude und Gefallen an dem Buche findet, das echt volkstümlich genannt werden kann. Es erfreut sich längst der steigenden Gunst des Publikums. Ich bitte, die Bände, die auch einzeln verkäuflich sind, stete vorzulcgen, wenn ein lehrreiches und unterhaltendes Hausbuch verlangt wird. Max Hesdörffer, Handbuch der praktischen Jimmergärtukrei. 1900. Gegen 600 Seiten mit etiva 400 Text-Abbildungen und 17 Blumen tafeln. In Ganzleinen mit Blumen-Vignette 0 Dieses Buch steht in seiner Art unerreicht da Im „Kunstwart" schreibt Ferd. Avenarius sehr treffend: „Wer die Zimmergärtncrei als Dilettantismus betreiben will, der hat keine Wahl, cs giebt nur den Hesdörffer für ihn". Die Ausstattung ist innen wie außen prächtig und stempelt das Buch zu einem Geschenkwerk bester Art. Max Hesdörffer, Anleitung zur SlumenpflW im Hanse. /ZA.//,// „Handbuch der Zimmcrgärtnerei". Mit ca. 100 Abbidungen. In gefälligem Einbande 3 Dieses Buch sei überall da in Vorlage gebracht, wo die Preisgrenze seitens des Käufers das große Handbuch ausschließt. Die Anleitung ist ebenfalls reich illustriert und hübsch gebunden. Sic eignet sich auch als Prämie für Schulen. Max Hesdörffer, Llülflefl Monatsplaudcreien über Blumen und Blumen- — ^ T zucht. Mit 12 Monatsvignetten Etwa 250 Seiten in Oktav. In Leincnband Preis 3 „E. Ein sehr anregend geschriebenes Buch, das bei allen Blumcnfreundinncn will kommen sein wird. vr. E. Zernecke, Leitfaden für Aquarien- mid Terrariensrennde. A trage des »Triton«, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde zu Berlin bearbeitet. Mit einer Tafel und über 100 Abb. im Text. Geb. 6 Das anerkannt beste Buch auf dem Gebiete der Aquarienkunde. Ratnr und Haus. 8. Mit 4 farbigen Tafeln u. gegen 200 Text- lnldern. Gebunden 10 „E. Ein prächtiger Band mit einer Fülle der lehrreichsten, unterhaltenden Aufsätzen, Anleitungen und Ratschlägen für den Naturfreund. Die „Natur und Hans"-Bändc in ihrer prächtigen inneren und äußeren Ausstattung sind seitens des Sortiments leider viel zu wenig gewürdigt als Gcschenkwcrk! Der Zcitschriftcn-Charakter tritt da völlig zurück. Ich bitte, einmal das Vorurteil zu überwinden und den Band für das Lager zu bestellen. Ich liefere nach Möglichkeit in Kommission und bitte zu verlangen. Hochachtend Berlin, 22. Oktober 1900. Kustav Schmidt (vorm. Wobcrt Oppenheim.) 'D In meinem Verlage erschienen: Adam und Kva Lin Sittenbild von ^ Ludwig Klausner — (Klausner-Dawoc) Ein Bd, 8°, ca. 12 Logen. Vornehme Ausstattung Mk" H>reis 1 ord. -— Vierte Auflage Es ist eine höchst eigenartige und für die Großstadt sehr charakteristische Geschichte, die der Autor in seinem neuesten Buche erzählt. Den Hintergrund der Handlung bildet das moderne Berlin. Die Schilderung des Großstadtlcbens mit seinen Verzwei gungen, mit seinen dunklen Tiefen, in die der flüchtige Blick nicht hineindringt, ist in der knappen Form vorzüglich. Mit psycho logischer Feinheit sind die Personen be handelt, vor allem der Typus einer bürger lichen Messalina, die unter der Maske äußerer Wohlanständigkeit eine Koryphäe des großstädtischen moralischen Sumpfes ist. Die Erzählung ist flott und frisch geschrieben und durchaus lesenswert. (Berliner Lokal-Nnreiger.) — Drei Auflagen sind im Laufe von 4 Monaten aligesetzt. ----- In Kommission nur in beschränkter An zahl mit 25o/o, gegen bar mit 3sto/o n. 11/10, 23/20 rc. Dresden-Blasewitz, d. 19. Okt. 1900. Keinrich Winden. „VilAsr'LLrttz" WS" äb8 fföiliAM efad6ljadr68 in Uoin viobtig kör abgvbencks 50 8tüek 4 100 8tüeb 7 50 4 Iliteslistloiislk LimclitLllSlteii-Kez., kslliii. Lrou« unä LviisLo, Ille MiWMli ksilMNim. Visbör srsebioven: I. Iknuck, 1. llbsil. 14 III. liniitl, 1. llbsil. 14 Lin monumentales IVsrlr von böebstsm Interesse kür Oz-naolcologsn, Anatomen und Obirurgen. Verlag von I?. I)«utieKv in V7ien.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder