BSrsentlitt Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. lkigrnthum dr» Börltllvkreiui der Deutsch«» Buchhändler. 97. Leipzig, Sonnabend den 27. April. 1878. Amtlicher Theil. Bekanntmachung. Herr M. Schauenburg in Lahr hat uns aus den Ueberschüssen der in Freundeskreisen veranstalteten Sammlung zu einem Ehren geschenk sür Herrn Eduard Witter in Neustadt a/H., welcher am 21. ds. ein geschäftliches Doppel-Jubiläum gefeiert hat, sür den Nntcrstützungsverein Dreihundert Mark zur Erlangung der immerwährenden Mitgliedschaft des Jubilars übersandt. Diese sinnige Gabe legt ein schönes Zeugniß der Hochachtung ab, sie ehrt den Jubilar und seine Freunde. Wir bringen dieselbe hier mit dem herzlichsten Danke zur Kenntniß und verbinden damit den Wunsch, daß es Herrn Witter noch lange vergönnt sein möge, sich in rüstiger Kraft an dem weiteren Blühen seines schönen Geschäftes zu erstellen. Der Vorstand des Nntcrstllhungsvereins deutscher Lnchhiindler und Üuchhaudlungs-Gehitlfen. Hertz. Hoeser. Eggers. Brigl. Röstell. Der Stuttgarter Verlegervcrcin bringt hiermit aus Anlaß der bevorstehenden Aufstellung der Zah- lungslistcn seine Allgemeinen Geschäftsbedingungen in Erinnerung, unter denen seine Mitglieder fortan ausschließlich offene Rechnung führen: 1. Alles im Lause eines Kalenderjahres Bezogene oder aus vor hergegangener Rechnung Disponirte muß, soweit es nicht anderweitig ausgeglichen ist, in der daraus folgenden Ostcr- resp. Juni-Messe voll bezahlt werden. 2. Das Disponiren unabgesetzter Artikel kann nur mit Bewilli gung des Verlegers stattfinden. 3. Wer in der Oster- resp. Juni-Messe die vorjährige Rechnung nicht erledigt, verliert sofort den Anspruch, das bereits aus neue Rechnung Bezogene bis zur nächsten Messe creditirt zu erhalten. Der Verleger ist in diesem Fall berechtigt, die Ausgleichung des neuen Guthabens binnen acht Wochen, vom Tag der ersten Aufforderung an gerechnet, zu beanspruchen. 4. Artikel, welche eine Handlung zur Oster- resp. Juni-Messe zurückzusenden berechtigt war, ist der Verleger vier Wochen später zurückzunehmen, resp. sich anrechnen zu lassen, nicht mehr verpflichtet. 5. Der Verleger hat die Besugniß, zur Disposition gestellte oder im Laufe des Rechnungsjahres in Commission gelieferte Ar tikel zurück zu verlangen. — Später als drei Monate nach er folgter Aufforderung durch besonderen Zettel u. im Börsenblatt ist derselbe nicht mehr zur Rücknahme der Artikel verpst stet. Mitgliederliste: Abenheim' sche Verlagsh. Bonz L Co., A. Cotta'sche Buchh., I. G. Ebner L Scubert. Engelhorn, I. Enke, Ferdinand. Grüninger, Carl. Hertz, Alb. Hochdanz, Emil. Hossmann'sche Verlagsbuchh. Hosmann L Hohl. Koch, Albert. Kohlhammer, W. Krabbe, Carl. Kröner, Gebrüder. Maier, Julius. Meyer L Zeller's Verlag (Fr. Vogel). Nesf, Paul. Nitzschke, Wilh. Rübling, Wilhelm. Rieger'sche Verlagsh. Schickhardt L Ebner. Schweizerbart'sche Ber- lagsh. (E. Koch). Simon, C. F. Spemann, W. Steinkopf, I. F. Thienemann's Verlag, K. (I. Hoffmann). Ulmer, Eugen. Weise, Gustav. Mctzlcr'sche Buchh., I. B. Der Vorstand des Stuttgarter Vrrlrgeroereins Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels lMitgetheilt von der I. L. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage, b -- wird nur baar gegeben.) Alt in Frankfurt a M. ft Rehn, I. H., die englische Krankheit, abgesetzte od. doppelte Glieder R,»okiti8. 8. In Comm. * —. 50 DrhgalSki, A., Bilder aus dem russischen Soldatenleben. Nach den Skizzen D. Jwanow'S. 8. * 1. 80 — dasselbe. Neue Folge. 8.^ ^ * 1. 80 ft Land, daS heilige. Organ d. Vereins vom heiligen Grabe. 22. Jahrg. 1878. 1. Hst- 8. pro cplt. ** 6. — brgß. v. kb. ^VeKSner. 4. * 1. 60 ft Lokvlt, ftV., il1u8trirt«8 Loned^Iisobueb. 5. Iikx. 4. * 6. — ^.usß. 269. luhs. 4. * 9. — 161. lukß. 4. ' 8ub8or.-kr. * 6. —; Linrsixr. * 7. 50 AndachtSbüchleia. Gebetbuch f. die kathol. Jugend. 64. * —- 20 Brunner, I. L., HimmelSbrod. 32. —- 18 — HimmelSklänae. 32. —- 18 — Maria, e. Spiegel der Vollkommenheit. 32. —- 59 Fünstmdvierßigster Jahrgang. 226