Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.09.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-09-06
- Erscheinungsdatum
- 06.09.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18780906
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187809061
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18780906
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-09
- Tag1878-09-06
- Monat1878-09
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Lrscheinl aützer Sonntag» täglich. — Bi» Börsenblatt Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum de« Börlenverein« der Deutschen Buchhändler. Amtlicher Theil. Protokoll der Generalversammlung des Schweizerischen Buchhändlcrvrrcins in Zürich am 15. Juli 1878. Anwesend und vertreten waren laut aufgelegter Präsenz-Liste folgende Firmen: H. Amberger, Berlagsh. in Basel, Bahn- maier's Verlag in Basel, Bleuler-Hausheer N Co., Sortim. in Winterthur, Brodtmann'sche Buchh. in Schaffhausen, David Bürkli in Zürich, Christen in Aarau, Christen in Thun, Dalp'sche Buchh. in Bern (vertreten durch Hrn. Francke), Det- loff in Basel, Doleschal's Buchh. in Luzern, Ebell in Zürich, Georg in Basel, Herzog in Zürich, Hitz'sche Buchh. in Chur, Höhr in Zürich, Holzmann in Zürich, Huber in Frauenfeld (vertreten durch Hrn. Jul. Rich), Huber L Co. in Bern, Huber L Co. in St. Galle», Jent's Sorth. in Solothurn (vertretendurch Hrn. Rich), Jent L Rein ert in Bern, Kcllenbergerffche Buchh. in Chur, H. Keller in Zürich, Köppel in St. Gallen, Fr. Kor ber in Zürich, Kraut-Boßhart in Zürich, Krüsi in Basel, Meisel's Buchh. in Herisau, Meyer L Zeller in Glarus, Meyer L Zeller in Zürich, Orell, Füßli L Co. in Zürich, Prell in Luzern, Emil Rummel in Rorschach, Sauerländer's Sorth. in Aarau, Caesar Schmidt in Zürich, Schoch in Schaff hausen, Schultheß in Zürich, Schultheß in Zug, Schwabein Basel, Verlags-Magazin in Zürich, Wurster L Co. in Zürich. Der Vereinspräsident, Herr Fehr, eröffnet die Versammlung, für das zahlreiche Erscheinen dankend, mit dem nachstehenden Jahresbericht über das Vereinsjahr 1877/78: „Alle die ungünstigen Verhältnisse der Weltlage, welche der Herr Geschästsleiter an letzter Hauptversammlung berührte und die ihn nur einen trüben Blick auf die Zukunft Wersen ließen, blieben während des ganzen letzten Bereinsjahres stehen und ermangelten nicht, auch auf den Buchhandel ihren verderblichen Einfluß auszu üben. Diejenigen unter uns, welche sich vorzugsweise der Colpor- tage oder dem Fremden-Geschäft widmen, werden ihn wohl am mei sten empfunden haben, wenn wir auch Alle während der Weihnachts zeit und in den Einnahmen nach Neujahr in Mitleidenschaft gezogen wurden. Im Allgemeinen dürfen wir anerkennen, daß der Buchhandel bisher die harte Probe gut bestand; wenn wir aber die in neuerer Zeit sich häufenden Zahlungseinstellungen im Börsenblatt, sowie die Circulare lesen, in welchen ein Vergleich nachgesucht wird, und be rücksichtigen, daß das frühere Vertrauen, das regere Leben in Han del und Verkehr im besten Fall doch nur allmählich wiederkehren können, so geht für uns die ernste Mahnung hervor, in Geschäft und Haus gute und gewissenhafte Haushalter zu sein, damit wir allfälligen noch strengeren Anforderungen an unsere Mannhaftigkeit gerüstet entgegen treten können. Fünsundvierztgster Jahrgang. Wir traten das letzte Jahr mit 110 Mitgliedern an; seither wurde ausgenommen: Herr R. Krüger (Blasersche Buchh.) in Zofingen. Ausgetreten sind Zollinger L Thiele in Zürich. Durch Todesfall verloren wirHerrnFranz Hanke inZürich, welcher nach einem bewegten Leben und nach neunmonatlichen schweren Leiden in dem hohen Alter von 78 Jahren starb. Unser Verein zählt also gegenwärtig 109 Mitglieder. Obwohl nicht zum Ver«ne gehörig, erwähnen wir hier, daß während des Jahres die Firma I. Franz L Co. in Zürich als sallit einging; wir thun dies keineswegs, um einen Triumph zu feiern, sondern einerseits, um aufmerksam zu machen, wie wenig die über mäßige Aufregung, von welcher sich ein Theil der Zürcher College» von dem Austauchen dieser Firma Hinreißen ließ, eine berechtigte war, und anderseits, um an unsere Sortimenter die Bitte und Mahnung zu richten, solchen unbekannten Firmen gegenüber, welche oft zuerst als Verleger austreten, um sobald als möglich das Sorti ment damit zu verbinden, ihren Gcschäftseifer zu zügeln und sich der unser» Statuten entsprechenden Zurückhaltung zu befleißigen, damit wir nicht selbst die Ruthe erziehen, welche uns nachher züchtigt. Zwei Vorfälle, welche das innerste Leben unseres Vereins be drohten, nahmen gegen Ende des Jahres 1877 den Vorstand in hohem Grade in Anspruch. 1. Herr R. Krüger in Zofingen, damals noch nicht Vereins- mitglied, gedrückt durch eine übermächtige Concurrenz von außen her, glaubte sich berechtigt, derselben gegenüber zu treten, indem er einen Wcihnachtskatalog in 5000 Exem plaren drucken ließ, in welchem die neuesten und gangbarsten Werke unter Anführung der Ladenpreise zu Baarpreisen an- geboten wurden, welche um 15 bis 20N niedriger standen. Es waren bereits 700 Exemplare an die Studirendcn in Basel, Bern und Zürich versandt worden, als einige Vor standsmitglieder davon Kenntniß erhielten, Herrn Krüger zu einer Conserenz einluden und mit ihm (in Aarau) eine vorläufige Convention abschlossen. 2. Von Zürich aus ging die Nachricht ein, daß dortigen Biblio theken und Vereinen von Leipzig aus Anerbietungen gemacht wurden, welche sie veranlaßten, von unfern College» neue und günstigere Bedingungen kategorisch zu verlangen. Der Vorstand mußte sich bald überzeugen, daß es diesmal ernst lich gemeint sei, und bei der Dringlichkeit der Sache hielt er für angemessen, rasch eine Vorstandssitzung mit Zuzug einiger College» aus den größer» Städten anzuordnen. — Diese Sitzung fand Sonntag den 2. December, in Anwesenheit der vollzähligen Vorsteherschaft, sowie der Herren Georg, Schmid (von Bern), Zschokke und Reimmann, welchen die Zürcher 172
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite