3704 ^ 87, 13. April 1927. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Lvrsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. von Lorenz Strobl Bildschmuck und Einbandzeichnung von August Roeseler, dem allbeliebten Mitarbeiter der „Fliegenden Blätter" 17 Abbildungen. Mehrfarbiger Ganzleinenband. Preis M. 2.70 Urwüchsiger Humor in Wort und Vild! Dev neue Lovenr Strobl wird dev Stblagev dev beginnende« Reisezeit sein! Die „Münchner Neuesten Nachrichten" über den Autor: „Man geht wohl nicht fehl in der Annahme, daß Strobl sich als der berufenste Nachfolger Ludwig Thomas erweist". Die weiteren Bändchen des Verfassers erschienen bereits in 2. Auflage: Arachlederne Geschichten Dildschmuck und Einbandzeichnung von A. Roeseler 124 S. 12 Abbild. Mehrfarbiger Ganzleinenband. Preis M. 2.70 I m kurzenIanker u. öerLederhosen Lustige Bauerngeschichten aus Altbayern Bildschmuck von Joseph Virscherl Farbige Einbandzeichnung von Prof. Hans Rohm In Ganzleinen gebunden. Preis M. 2.70 Unsere großzügigen Werbemaßnahmen werden den Absatz der erfolgreichen ALndchen wesentlich steigern! verlangen Sie kostenlose Prospekte für Ihre Lunden! Bayerland - Verlag G. m. b. H. München IZ >»» »«> Schellmgstr. 41 VerlsZ von tlalm L Oolllmann >Vien I, Opsriu-ivg 17 Salten 8le unsere xanxliaren ksclio - vücker stets sw Lsxerl Kontrus u. ^ller, Hivoriv uuä kraxi8 ävs ^rau8- pooivrung8-Lmpkäuxvr8. 100 Seiten lext mit 50 ^.bbilckunASN un6 einem Sobaltplan brosek. or6. öl. 3.—, netto öl. 2.— (Seit Lrsobeinen mebr säs 3000 Exemplars «.bgssetLt!) Seemann u. Lekonbauer, ItaäiovmptauA mit viuvr ^uäioulampv aut 1000 Kilometer. 52 Seiten mit 22 ^.bbiläunßsn brosob. or6. öl. 1.—, netto öl. —.60 Teemann, Wie baue ied mir eine llviuv 8vuäv- lltatiou? 70 Seiten mit 10 iLkelbeilaAen (25 ^bd.) broseb. orck. öl. 2.40, netto öl. 1.44 Wien, äpril 1927 Ualm Le OolUrnsnn Soeben ersebeint: kMMic» «vköklM N8 LMKk ic» Kornau 3U5 ?3ri8 Lebunäen 6.50 öllc. N k'erner: MMlcil ÜMM »lllMk« oil88piki,»liiokirkl,W»ie Line Novelle Osbektet 3.50 öllr., Oanrleinen 5.50 öllr. IKI8-VLKI.^6 / a. kl. ^.ULliekerunK: 6arl k'r. k'leiseber, I^eipriA