Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.04.1927
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1927-04-13
- Erscheinungsdatum
- 13.04.1927
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19270413
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192704136
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19270413
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1927
- Monat1927-04
- Tag1927-04-13
- Monat1927-04
- Jahr1927
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
87. 13. April 1927. Bibliographischer Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel 3697 Weidmannsche Buchh. in Berlin. Xsnärig, Xsul, vr., u. ^clolik 0 r a u 8, (beide) 8tud.k.: vstejni8odes I^ese- und tzuellenbueb kür kealg^mnssien u. verwandte ^rwtalten. kerlin: Weidmannaeke Luebk. 1927. (X, 289 8. mit ^bb.) 8° vw. n.n. 4. 60 Sebuldibliotbek kranrö8i8eker und engliaeker ?ro8a8ekrikten »U8 der neueren 2vit. ^dt. 2. Xngl. 8ekrXten. Kdob. 73. 81even8on, R(obert) v(oui8): Xrea8ure l8lsnd s^u8r.). Xür 6. 8okuIe bearb. u. erkl. von Xritr Xsube, Ober8tud.X. (Xedst) Wörterbuch, kerlin: V/eidmannsebe kuebk. 1927. 8° — 8ebul- s8»uptv.:l dlit 1 feioxsär.l Lsvlrt. u. 3 Lotükksslcirrsn fsvi 1 Dsk-l. (XVI, 86 8.) n.n. 1.40 Wörter^. (48 S.) n.n. —. 70 Hermann A. Wiechmann in München. Die Bücherei des Sämanns. Bd 10. Wiechmann, Hermann Adolf: Vom deuüschen Leben. Liebe u. Ehe — Heimat u. Glück — Lieder u. Sehnsucht — Frühling u. Freud« — Welt u. Gott. Ein Buch d. Genesg. Hrsg. 10 Folgen od. 5 Bde mit 120 vielfarb. u. 140 einfarb. Wiedergaben von Gemälden u. Zeichn. bedeutender Meister. Bd 1. Liebe u. Ehe. Als unsere Großeltern jung waren (, Tl 2). München: H. A. Wiechmann 1927. 4" — Die Bücherei d. Sämanns. Bd 10. 1 (, 2. Als d. Großvater d. Großmutter nahm. Mit III' (eiugeelll vießfarb. u. 1b lerugedr.j einfarb. MrldergaLen von Werken bedeutender Meister.) (80 S.) Lw. 6. f. Mitgl. d. Gemein sch. »Vom deutschen Leben» 4. — fNückent.:) Wiechmann: AIS -er Großvater -ie Großmutter nahm. Wolga Verlag in Berlin. ^Auslieferung durch »Logos«, Berlin.) Pinkert, Ernst Friedrich: Schwarze Natascha. Die Liebe d. Wolga schiffers. Rufs. Volksroman aus d. Gegenwart. H. 1. (24 S.) (Niedersedlitz (Sachsen): Wolga-Verlag 1927). gr. 8° —. 20; für vollst. 18. — I. B. Wolters' Uitgevers Maatschappij in Groningen. Xeopkilvlogwobe kibliotkeek. Kne^der^ de Vogel, X., vr., Xniv.Xrok.: 8zmtaxe kistorique du kran^ais. 2. öd. rev. et augm. Lroningen: 3.-8. XVolter8 1927. (VIII, 443 8.) gr. 8° — Xeopbilolog. kidliotbek. kl. 7. 90; geb. 8. 90 Woerl's Reisebücher-Verlag in Leipzig. VVoerl'8 keisebaudbüeker. I1lu8lrierter Xübrvr vom kkein von dkalur bia VÜ83eldork u. seine 8eitentüler ^iosel, vakn, ^.kr u. Xsbe sowie Xunsrüok u. Xikel. Mt 9 starb.) Xt., 8 skard.) XI. u. 24 äbd. sXak.). 13. ^ukl. Xeiprig: ^Voerl's keisebüeker-Verlag (1927). (240 8.) Irl. 8° — >Voerl'8 keiseksndbüeber. Xw. 4. 50 ftlwsdUsßt. :s Dvr Rdvill von dtsiur dis Ollssviäork. korlrrelLunxei» vor» llekervirxsvverkei» »»Ä Lellsüirtttea. Julius Beltz in Langensalza. Die Volksschule. Halbmonatsschrift f. Erziehungswissenschaft, Unter richtspraxis, Lehrerfortbildung, Schulpolitik u. pädag. Kritik. Mt d. Beil.: »-Der Landschulwart«, »Wegweiser für Arbeits gemeinschaften« u. »Mitteilungsblatt für Freunde d. Ar beitsschule«. Hrsg, von Max Reiniger, Schulr. Jg. 26. 1927. (24 Hefte.) H. 1. April. (24 S., 49. 14 S.) Langensalza: Julius Beltz (1927). gr. 8° Viertels. 2. —; Eingelh. —. 60 Vernarb L Graefe in Charlottenburg. Wille und Weg. Eine polit. Halbmonatsschrift Hrsg, von Richard Bahr. Jg. 3. 1927. 24 Nrn. Nr 1. April. (26 S.) Berlin* Charlottenburg: Vernarb L Graefe (1927). 8" Biertelj. 2. 50; Eingelh. —. 60 Eugen Diederichs, Verlag, in Jena. Die Tat. Monatsschrift f. d. Zukunft deutscher Kultur. Hrsg.: Eugen Diederichs. Jg. 16. 1927s/28). (12 Hefte.) H. 1. April. (80 S.) (Jena: E. Diederichs 1927.) gr. 8° Biertelj. 4. 20; Einzelh. 1. 60 Felix Dietrich in Gautzsch b. Leipzig. Internationale kibliograpbie der 2ei1sebriktsnliterstur mit Xin- sebluss von 8smmelwerken und Leitungen. ^dt. 6. 8upp1.Ld 42. kibliogrspbie ci. keLensionen. 1926. Vkg 2. (8. 106—216.) Oaut^seb d. Xeiprig: X. vietrieb 1927. 4° n.n. 28. — Börsenblatt f. b. Deutschen Biribban-el. 94. Hahroana. Gustav Fischer in Jena. 6entr»ldlatt kür kakteriologie, Xsrasitenkunde und lukektionskrank- keiten. ^.bt. 2: ^llg., landwirtsekaktl., teobn., Xsdrungsmittvl- kalrteriologle u. Urologie . . . Xr8ß. von Oek. keg.X. ?rok. vr. 0. llklivorm, ?rok. Or. Xselix) Xöüni8 u. keg.X. ?rok. vr. X. X r lvcl e r leb 8. 8ä 70. 26 kirn. Xr 1/7. (192 8., 2 lak.) ^lens: 0. Xi8cüer 1927. gr. 8° ver kcl 28. — Soziale Praxis und Archiv für Volkswohlfahrt. In Verb, mit . . . Hrsg, von Pros. vr. Ludwig Hey de. Jg. 36. 1927. is2. Viertelt.) Nr 14. April. (Sp. 337—368.) Jena: G. Fischer (1927). 4° Viertels, d n^i. 7. 50 Herder L Co. in Jreiburg i. Br. Stimmen der Zeit. Monatsschrift f. d. Geistesleben d. Gegenwart. Jg.57. 1926s/27). Bd 113. H. 7. April. (80 S.) Freidurg i. Br.: Herder L Co. (1927). 4° Halbj. 7. 20; Einzelh. 1. 40 Leopold Klotz Verlag in Gotha. Die Christliche Welt. Hrsg.: Prof. v. Martin Rade. Jg. 41. 1927. ,s2. Biertelj.) Nr 7. April. (Sp. 297—352.) Gotha: L. Klotz (1927). 4" Biertelj. n.n. 4. —; Einzelnr —. 75 E. S. Mittler L Sohn in Berlin. Xi8ler, Xuclolk: ^Vörterbued cker pdil08vpdl8eti6n kegrikka. Xi8tori8oli- qu6ll6nmä88lg deard. 4. völlig neubesrb. ^ukl. isln 15—16 vkgn.) kcl 1. X. vkg 3. (8. 321—464.) Lerlin: X. 8. Mittler L 8okn 1927. 4° 5. 50 R. Oldenbourg in München. Gelbe Hefte. Hist. u. polit. Zeitschrift f. d. kathol. Deutschland. Schrift!.: vr. Max Büchner, Prof. Jg. 3. s1926/)1927. Halbbd 2. H. 7. (April.) (S. 489—560.) München: R. Oldenbourg in Komm. 1927. 8" Der Halbbd n.n. 11. —; f. Studierende 5. 50 Martin Riegel, Verlag in Hamburg, veutbeke zlonLt8kektv kür Ltrile,. Mtieilungen äe« Verrtseli^Oliitelli- 8eken ku-näa-s. 3g. 7. 1927. (12 Xrn.) Xt 1. 3an. (44 8. mit ^dd., 1 Xak.) Oonespelün (6kiiv), Lssilla 41-6: Oesoliäkt88te-Us 6. 6uncio8 (; Vm8eklagt. saukg68t. u. Ü8.:) Xür veu^eklanü: Ham burg: ^1. Riagel sin Xommi.) 1927). 4^ üäbrl. 12. —, K 16. —; XInLelb. Z 2. — Julius Springer in Berlin. 2eit8vkrikt kür äie ges-amte experimentellH dlaüaLin. 2ugl>. Xorts. cl. ^eltsebrikt kür experimentell« vatdologi« unick Iderapre. vrsg. von . . . Reck', von X. Xraus, 6. Xirquet, 8ek Li te nbelm, ^V. I'renücetend-urg. kä 54, X. 5/6. Mt 40 fr. I'. kard.) lextadd. (8. 593—829, V 8.) kerlin: üulius 8pring«r 1937. gr, 8^ n.n. M. — 2eit8vbrikt kür ?k^8ik. Xrsg. unter ^kiirv. ck>. veutsokenl Xd^siksl. Oesellsokakt von Xarl 8obee1. k<t 42, X. 1. ^lit 23 Xextkig. (92 8.) kerlin: 3ullus 8pringer 1927. gr. 8" ver 8<1 n.n. 46. — Verein Deutscher Eifenbahnverwaltungen in Berlin 9 (Köthenerstr. 28). keioksbaknckir.-Xrasiü. r. v. VVulikk. 3g. 67. 1927. (2. Viertels.) Xr 14. ^pril. (8. 973—400 mit Xig.) kerlin XV. 9: Xötbener- str. 28: Verein veutseber XwebabnVerwaltungen (1927). 4" Viertels, n.n. 6. —; Xinrelnr —. 60 Weidmannsche Buchh. in Berlin. 80^3^1927. ^ s2. Viertels.) X. 4. ^prll^ (8. ^193-256, KI. 10 —18.) kerlin: >Veäümann8<:b6 kuodd. (1927). 4" Viertels. n>n. 6. — «erzelchalr von Neulgtelte». die ln dieser Nummer zum erstenmal angekündigt sind. <Zusammen»estelIt von d«r Ridaktton b«s Börsenblatts ! * -e- künftig erscheinend, v — Umschlag. I n JUustrlerler Teil Baycrland-Bcrlag, G. m. b. H. in München. 3704 Strobl, Lorenz: Ferdl heißt der Lausbub. Lwbd. 2.7Ü. I. Bcnsheimer Verlag in Mannheim. 371S *Rittmann-Wenz: Kommentar zum deutschen Gerichtskostengesetz. 12. Ausl. (60. Taus.» 10.—. Berlinische Verla,sanstatt 8. m. b. in^Berlin. ^ ^ ^ 3708 ^1.«bü. 9L0. Vtnüe kür üen Laluiarrt. 2. Luklags. ^Verlcentbin, Ulbert: vedrduek rler Oedi88deillrun6e. 2. ^ukl. cke8 8xstem8 üer rabnürrtl. Xronen- u. Lrückenardeiten. Xlürbü. 64.—. ^Volkk, V/illi, u. 6üntber 8toelc: vie ^Vieüerdekeotigung lockerer 2äbne. 2. ^uX. Xwdck. 6.80. 483
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder