H 170, 2L. Juli. Künsttg erscheinende Bücher u. 1. K. 289 t ^sui^-iieitsu, nur s-irk VsrikMASii. s2S77t.s 6. 2LedLri»s Ois sstzoclLlisolitzii UMplMvkIg Oooräinalen. Nit 54 volrstiobsn. ^.uborimrts d6ud86ds ^.u8Kg.bs mit ^nmsr- KuQSSQ und 2u8llt26N vr. L. Vamp. xr. 8. X u. 330 Leiten. Vadonpr. etwa 6 ^ Luiror Vjtzrtoljlllirosborielit über dis korlgckritt« <!er 2uolier- fabriliLtion. Von ?rok. N. Llasrelrsr u. vr. dsna. xr. 8. 1878. öekt 1. danuar— Nllrr. pro lieft 1—4. Vadsnprsis etvv». 3 ^ ^öttsotirtkt kür ds.3 ekkiniseli« Oro88sstz>v«rbk>. Lur^sr Loriolit Uber äis k'orbsLliritbs äer vlrsmisvdsii Orossilläustris ia Visrtslsg.drs8- flsktsn. Hsruusßsgsbkn von vr. ülll. ?ost. dadr^. III. Lekt 1. 1878. danuar—NLrr. 2 6 i t 8 6 tl r i s t für das ek«mi8<;tls <1ro88Av>v«rbv, vr. dnl. ?08t. dadr^s-nx II. 1877. Vollstündi^ in einem Lande, ^r. 8. VXXXIX u. 814 Leiten. Lerlin, Nitte dnli 1878. Nur auf Verlangen! s2S772.f In kurzem kommen folgende Neuigkeiten und neue Auflagen zur Versendung, und bitte ich, nach Bedarf zu verlangen: Leitfaden des Turnunterrichts an Semiuarien. Von H. Wehncr, Mit Figuren und Abbildungen. Ca. 14 Bogen 8. Geheftet 2 25 Pädagogische Leseliücke. Zur Einführung in die pädagogischen Klassiker. Für Lehrer und Lehrerbildungs anstalten von C. Kperber, Zweites Heft. Vom Pietismus bis zu Pestalozzi. 15 Bogen gr. 8. Geheftet 2 40 L.. Gedichtsammlung surMittetschnleo. Von Emil Wolfs. 8 Bogen gr. 8. Geheftet 1 20 Neue Auflagen. Die Augsburgischc Eonscssion. lateinisch und deutsch. Schulausgabe. 3. Abdruck. Lex.-8. 40 S. Geh. 50 §>. Weber. De. F. W., Beichtspiegel sür Kon firmanden und Consirmirte. Vierte Aus lage. 3 Bogen 12. Geh. 30 Hornung, I. C.. kleines Gebetbuch sür Ge sunde und Kranke. Dreizehnte Auflage. 9 Bogen. Geh. 40 — Immanuel. Morgen- und Abendsegen und andere Gebete. Vierte Auflage. 32. 128 S. Cartonnirt 30 Die letzten drei kleinen Artikel besonders sür bayerische Handlungen! Gütersloh, 15. Juli 1878. C. Bertelsmann. s29773.f Demnächst wird die Presse verlassen: Moralische Priese von A. Horwicz. 8)4 Bogen 8. Eleg. geh. Circa 2 ^ Diese mit scharfem Kennerblick, wiedernm aber auch in mild-versöhnendem Geiste geschrie benen Briefe des ans philosophischem Gebiete bekannten Verfassers dürften sehr zur Klärung der jetzigen Zeitverhältnisse beitragen und vor allen Dingen eine würdige Festgabe für Deutsch lands heranstrebende Jugend bilden! Magdeburg. Faber'sche Bnchdruckerei (A. L R. Faber). ^29774.^ Nächste Woche erscheint: Der Detriebsingenieur sür das Dau- und Fabrikwesen von Oberingenieur B. Käßncr. Ein Leitfaden zum praktischen Gebrauche bei Anlegung, Erbauung, Organisation, Betrieb und Verwaltung industrieller Etablissements. II. Band, erster Theil. 22 Bog. 8. Reich illustrirt. — Preis 9 ord. Leipzig. K. Knapp, * Nur auf Verlangen! * s29775.^> Ende August d. I. kommt zur Versendung: Lehre vom Hochbau. Ein Compendium sür Lehranstalten und zum Selbst-Unterricht von Emanucl Ringhosscr, Mit einem Atlas enthaltend 32 Figurentafeln. Zweite für das Metermaß eingerichtete und mit vielen Ergänzungen versehene Auflage. Ca. 36 Bogen Text kl. 4. und 32 Folio- Tafeln in separatem Atlas. Preis 8 fl. oe. W. ----- 16 Neben der Umarbeitung nach dem jetzt überall eingeführten metrischen Maß und Gewicht fanden auch namentlich die wesentlich sten neuen Bauconstructionen Berücksichtigung, ohne die erprobten ältern Bauanordnungen zu vernachlässigen. Für die österreichischen Handlungen ist zu bemerken, daß überall, wo auf die Bauordnung Bezug genommen werden mußte, diejenige der Reichshauptstadt Wien (nach der Vorlage des Bauordnungs-Ausschusses au den n.-oe. Landtag 1876) zu Grunde gelegt wurde. Bei dem thatsächlichen Mangel eines umfassenden Behelfes für Baubeflissene mittler Kategorie wird dies Lehrbuch in seiner neuen Umarbeitung und bei der hand lichen und sorgfältigen Ausstattung in den weitesten Kreisen Abnahme finden. Wir bitten um recht thätige Verwendung, können jedoch ä, cond. vorläufig nur in be schränkter Anzahl liefern. Bezugsbedingungen: In Rechnung 25U, gegenbaar33UA> Rab. Freiexemplare 12 -j- 1. Achtungsvoll Brünn, 20. Juli 1878. Buschak L Jrrgang (Mitglied des Allgem. freien Verleger-Vereins). (Siehe Berliner Wahlzettel.) 394*