170, 24. Juli. Geschäftliche Einrichtungen u. s. W. 2883 Anzeigeblalt. Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. Berlin, äen I. ^uli 1878. s29718.) x. 1. I'. I'iitnttVkin'svIltz Ituoll- uixt Uii8ikttI1eMnnt1Iuii8 nvsin'seük öueb- uncl I^usiKg.1ien- dunälunx betrifft, ru übertragen, unä spreebe iob Herrn kran2 ^Vn^ner für ckis bisberi^e prompte Vertretung noob besouäeren s297l9.^ Bern, Mitte Juli 1878. k. ?. gebene Mittheilung zu machen, daß ich die Verlagsbuchhandlung des verstorbenen Herrn I. A. Weingart hier käuflich übernommen habe und unter der Firma: E.W.Ärcbs (vorm. J.A.Wcingart), Buchdruckerei u. Verlagshandlung weiterführen werde. In Betreff meiner Verlagsunternehmungen hinzuweisen. Die Besorgung meiner Commissionen hatten die Herren Fr. Ludwig Herbig in Leipzig und S. Höhr in Zürich sreundlichst übernommen. Indem ich Sie um gütige, recht thätigc Verwendung für meine Verlagsarlikel sreund lichst ersuche, empfehle ich gleichzeitig meine Buchdruckerei für vorkommende Fälle Ihrer ge fälligen Berücksichtigung. Hochachtungsvoll E. W. Krebö. s29720.^ lledsroubm ckie Vertretung cker ^Ibreebt, Oolportagebcklg. in Lisledeu. 6. Volmar, sortbuebb. in >Vorms. Beiprig, äen 22. ^uli 1878. 0. 6. Ideile. s2972l.^ ?. ?. Um ferneren Mißverständnissen vorzu beugen, erkläre ich, als Nachtrag zu dem Circular des Herrn Johann Pasek in Ji< in, daß meine in demselben gern ausge sprochene Garantie selbstverständlich nur auf jene Sendungen Anwendung findet, welche mit mir direct vereinbart oder mir früher angezeigt worden sind. Budweis, im Juli 1878. L. E. Hansen. Berkanfsantriige. s29722.^ Für Antiquare! — Ein größeres Antiquariat Norddeutsch!., verbunden mit Sortiment, ist unter günstigen Bed. zu verkau fen. Auch für zwei Herren eine vortheilhafte Acquisition. Adr. unt 8. IV durch die Exped. d.Bl. s29723.^j Ein ausgedehnter populärer Ver lag von einheitlicher Richtung, lucrativ und auf solider Basis ruhend, ist nach Umständen für 27—30,000 Mark zu verkaufen. Bei Baar- zahlung oder Sicherung des Kaufschillings cou- lantes Entgegenkommen. Die Exped. d. Bl. befördert Offerten mit der Chiffre N. L. s29724.^ L. Thomsen's Buchhandlung und Antiquariat soll Umstände halber schleunigst verkauft werden. Husum, Schl.-Holst. L. Thomsen'S Wwe. Kaufgesuchc. Oll'erten unter 2. O. 73. ckurcb Herrn s29726.f Ein Anfänger sucht mit nicht über 5—6000 Mark einen kleinen, gangbaren Ver lag oder einzelne Werke zu erwerben. Gef. Offerten befördert sub 8. die Langen- scheidt'sche Verlagsbuchhdlg. in Berlin. s29727.^ Ein junger Mann sucht eine nach weislich rentable Sortimentshandln ng, am liebsten am Rhein, zu übernehmen. Fr. Adressen befördert unter v. 6. ^V. die Exped. d. Bl. Thcilhabergesuche. s29728.^ Gesucht als Theilhaber ein jüngerer, strebsamer, katholischer Buchhändler mit Ein lage von 6000 Mark für ein seit mehr denn 4 Jahren in Süddeutschland bestehendes ren tables Verlagsunternehmen. Offerten unter B. I§. an Herrn C. Cnobloch in Leipzig. Theilhaberanträg.. in Berlin 8. IV. Fertige Bücher u. s. w. Ein. von Binzer (Ernst Ritter), Drei Sommer in Löbichau 1819—1821. 8. Pr. brosch. 5 m. 25 H>, gegen baar mit 30 U. Die rühmlichst bekannte Verfasserin bietet in dieser Schrift aus dem reichen Schatze per sönlicher Erinnerungen ein Stück deutscher Denk würdigkeiten dar, welche das ganz besondere Interesse aller Literaturfreunde zu erwecken ge eignet sind. Wir befinden uns in Löbichau in einem jener kleinen Musenhöfe, die nach und neben Weimar in der Geschichte der Culturzeit unseres literarischen Lebens ihren Platz ver dienen. Ich empfehle Ihnen das Merkchen, welches ich s. Z. nur in ganz geringer Anzahl versenden konnte, zu erneuter Verwendung. Stuttgart, im Juli 1878. W. Spemann. s29731.^ Bei mir erschien soeben: Karte lies Weltpostvereins der WklttölkArgpliöo- vtzrbwduvAöli und äer ^vielißigsben vttinpfsobi Minien, k. k. stillste, naob den Bestimmungen des kariser Vertrages v. 1. duui 1878 bear beitete, mit einem ^V eltposttarit vermebrte ^uüage. kreis 1 ord., nur baar a 75 L». Für die Brauchbarkeit und Absatzfähigkeit der Karte ist die rasche Folge von 5. starken Auflagen wohl der beste Beweis. Handlungen, besonders in Handelsplätzen, dürste es ein Leichtes sein, ohne jede Mühe größere Partien abzusetzen. Berlin 0., Juli 1878. Georg Winckelmann. 393*