225, 27. September 1900. Künftig erscheinende Bücher. 7247 Fortsetzung. In den ersten Tagen des Oktobers erscheint: Jahrbuch für KMMiW« KmWMs Steinkopff L LprinAsr in Opescien-SI. "UoedtzüseLrikt s'ljs ItlMM llNl! UikNS l>88 tlW8. in Sachen der freiwilligen Gerichtsbarkeit, in Kosten-, Stempel- und Strafsachen Unter ständiZor blitwirbung dor Uorron herausgegeben von Hleirltzokd Iotzow, und Wiktor King, Geheimer Obcr-Justizrath, KammcrgerichtSrath. Neue Folge. Erster Band. Zweites Heft Preis pro Band (3 Hefte) 6.—, pro Heft 2 und 3: ^ 4.—. --- Gegen bar 30"/« und 9/8. --- Urok. vr. Haim. Ooliu (vreslau), Ur. It. Dtro (2wiolcau), vr. Oottselintli (8tolp), privatdooont vr. Hai I Iilisisvr (prass), vr. u. ,Iaeo1»80tlN (vorlill), vr. -tieotaiai' (llroslau), vr. Olllainnnn (IViosbadsn), prok. vr. lVielt6tIiiowio/. (lirabau), privatdooont vr. ^Vintvrstvillvr (^Visn) u. tb. boraussskssobon von Dp. Dposlrin. Vierter .lalir^uu^. prois viortoljäbrliob 3 Ich bitte daher diejenigen geehrten Hand lungen, die das erste Hest, behufs Ge winnung neuer Abonnenten, in Kommission erhielten, die Kontinuation gefälligst fest stellen und auf beiliegendem Zettel um gehend verlangen zu wollen. Hochachtungsvoll Berlin IV. 8, den 25. Sept. 1900. Franz Bahlen. Verlage: Armknecht, H., Pastor in Linden, Lonntagsrrinnernngen an die Evan gelien. Kurze Zeitungspredigten auf alle Sonntage des Kirchenjahres. Ziveite Auflage. 8°. Geh. 1 ^ 20 H. Geb. 1 ^ 80 H. Lüdecke, Kranz, Sup. in Ncustettin, Wo liegen die Grenzen der Welt? ^ I*sso. 1. — l>io IVooksnsobrikt kür Ibsrapis null U^giona dos ^.ussgs will in orstor llinio don Intorosson dos xrabtisobsn ^.uxsuarstss cliovov. 8io bat ss sieb dabor rur ^.ukssabs ssomaobt, sowobl durob guto Orissinalartibol als auob clurob Itoksrato null Lsriobto dsw ausübondon ^.ussonarrto, clor niobt 2oit bat, dis ssanxo wodiLinisobo llittsratur auk clio ibn anssgbondon ^rbsitou ru durobkorsobsn, so sobnoll als wössliob allss das ru bistsn, was kür ibn lutsrssss bat. — ^.llo nouov Vrkabrunssgn null intsrossanton Palls sollsn ans dom roiobon llorva clor Praxis ssgsoböpkt und in dsr Woobonsobrikt rusamwongotrasson worden, uw wiodor kür clig Praxis nutzbar ru wirbon. Vass wir bisbor mit diossm Programm don riobtigon iVsss oivssssoblasson babon, bowoist aw bsston dio imwor rmnebwonds VorbroituvA, clio clio IVocbonsobrikt nawontlieb iw letrton dabro iw In- und Auslands ssskundsn bat. Via Ilorrsn 8ortilN6ntvr bitton wir, siob dureb Vorbroituuss von probo- nummern und 8amiuoln von rVbonnsnton auob wsitsrbin kür dio IVoobonsobrikt ru vsrwendon, und oissnot sieb dis Ur. 1 sowobl durob ibrsn verrnobrton rodab- tionsllon Inbalt als bssondors auob durob öoissabs dos auskübrliobon Inbalts- vorrsiobnissss 7.um III. dabrssanss vornobrnliob rur Vowinnunss nouor ^bonnontonl von Ilorrsn Vtzlltz^kNII smpksblon wir dio Woobonsobrikt rur ^.nbündissunss von Vorlasssworbon aus dorn Oobiste dor ^ussonboilbundo. vis woitssobonds Vor- broitunss dor Woobonsobrikt, sowis dor billisso prois, dsn wir kür Lüoboranroissou boroobnon, lasson dio Woobonsobrikt rur ^ubündissunss ssanr bosondors ssooissnot orsoboinon! 8°. Geh. 40 -Z. Gotha. Gustav Schkoeßmarm. Vrssätzn-I!!., im 8optombor 1900. Stein kvpkk Spninsen.