7249 ^ 225, 27. September 1900. Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. I. S. Preuß, Verlastsabteilung in Berlin 81V., Kommandairtenstra^e 14. (^h Am 1. Oktober beginnt der VI. Jahrgang der Zeitschrift: 4 H H- Die NrMfLhMe ^ herausgegeben von Prof. l)r. ^eorg AllUtUid Preis vierteljährlich (6 Hefte) 2 ^ ord., 1 ^ 40 -Z bar (6:5). Die „Kunsthalle" widmet den künstlerischen Ereignissen und Fragen der Zeit eingehende sachgemäße Besprechungen, bringt laufend Originalberichte aus den Kunstcentren des In- und Auslandes und hält die Leser auch durch ihren reich haltigen, übersichtlichen Notizenteil über alle Vorgänge im Kunstlebcn stets auf dem Laufenden. Handlungen, die zu Küustlcrkrcisen oder Kunst-Interessenten Beziehungen pflege», cmpfehle ich, sich für diese auf ihrem Gebiete hervorragende Zeitschrift recht thatkräftig zu verwenden, und stelle zu diesem Zwecke Probehefte gern zur Verfügung. Die „Kunsthalle" ist zur Zeit das — einzige — Fachorgan für die Kunst und Küustlerkrcise der Reichshauptstadt und Norddeutschlands. Inhalt und Ausstattung des ersten Heftes des neuen (VI.) Jahrganges sind besonders reichhaltig und vornehm, so daß Abonnenten in den genannten Kreisen leicht zu gewinnen sein werden. Zu Ihren Bestellungen belieben Sie sich der bei liegenden Bestellzettel zu bedienen. Hochachtungsvoll Berlin 8V?., im September 1900. I. S. Wreuß, Verlags-Abteilung. Rvuimmn VeilLLLduelilisiilllliiiL kill bsilll- MtSLllSll, U. ösiienbsli, fül8t-ll.Ii>8l1«k8eii. Veilse vom «Sll88l!ll3tr l>88 Wi88en8. idl 6 lldamm. SLAILial "MZ mir dier aii^62tzi^t! Im Olrtober erseboint: Mrtsodatt unä kliilosoxliio oder Die Philosophie uoci clie t-ebeosÄuffZseunASo cler jeweils hesteheoclen OesellsOhLft. II. (sölbsßLväi^k) ^btsiluvS: Die I'jiilosoiiliie uuä äie I/6b6ii8aiitta88iniA llki Lösingliiscii-sOliigliiLcliöli Völllsi. Oc>xillon-80. — Izadeuprsis 10 —12 Von 1)r. Lieuthenopolos, Krivatdorent an der Universität 2ürieb. Oie Käuksr der 1899 srsebisnonen l. Abteilung, die das Srisotisiitum bebandelte, werden in käst allen ballen aueb diese II. Abteilung belieben. Ausserdem lrommen dis 6srmanistsn, Komavistsn, Kbilosopbsn, Kulturbistorilcsr, Kationalölronomsn als Interessenten in Oetraebt. V^ir sendsn nur auk Verlangen. Usrliv 8'vV. 46. Hvtmaim L 6». Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher s. nächste Seite. ist? Ängevolene Ünchrr. ln msinsm Verlags erseboint in Kürrs: 0S8 iiöiiiel. ftölittirelii KMe-MlM-kLtMlI iinil rein Ileiiii. LIit oinem Korträt Lsinor Najestät des Kaisern Wilbolms II und 36 Flzbilduiigen naob pbotograpbisebsn rVulnabrnon. Vou vr. rv6<I. p. Weise, Königl. Ltabsarrt a. O. 2vsits, veimsbrls nnä V6rb6886rts ^nklg-xe. Kreis elsg. broseb. 2 ord., 1 50 llo. Krsi-Kxsmplare 11/10. ^lls ebomaligon und jet/.igen 6ards- 8ebüt/.on sind Kau kor dieses lrülzselr ausge- stattstsn VIerbebvns. I)sn gssbrtsn Kirmen, dis siotr Iiisrkür ver wenden wollen, stell« ieb Kxsmplars, aueb in grösserer ^nrabl, gern ä oond. rur Vsr- kügung und bitte, auk boilisgsndsni Zettel r.u verlangen. Ooebaebtungsvoll Keudamm, im Loptembsr 1900. 4. >vuiiiuiin. ! vl8861'trrtiOIlk!U (90er dabre): 55 elremiselis, — 36surist., — 8 naturvv., — 400 msdiein., — 12 pbilolog., — 17 xlrilosopli., — 15 tbsolog., — 18 vollcswirtbsobaktl. 6ebote dirslrt erbeten. Wurrburg. Ltabol'sobe Lokbuobkandluog (itug. los. 8tabsl). Lckuurd. Lrimvasr in beiprig: 1 OlleleellS ^Vsltgssobiebts. Kplt. Origbd. Oie beiden IstLteu ^Vbtlgn. brosob. iKäsi L Ossr in Lüriob: l^us der Nignssoboll Ausgabe d. Kirobsu- vätsr (Karis, darnisr krdres), 270 Odo. in Ilalbkrii. geb., sntbaltend: 1. lateillisebs, von VsrtuIIiair bis ^.ugustio vollställdig; daru dis bsr- vorragslldstsu Väter vom 5. dabr- bundsrt bis Innoeenri III. (LpsoisIIes Verrsiebnis auk ^Vunseb); 2. grieebisebs, von dsa apostoliseben Vätern u. ^pologstsu bis dobannes von Damaskus käst vollständig (6br/- sostomus kelrlt).