Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.09.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-09-29
- Erscheinungsdatum
- 29.09.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000929
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190009294
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000929
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-09
- Tag1900-09-29
- Monat1900-09
- Jahr1900
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.09.1900
- Autor
- No.
- [1] - 7293
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
rricheinl täglich mit Nnsnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börfenbcreins e i n Exemplar to für Nichtmitgliedcr 2« — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dretgespaltene Petitzeile ob» deren Raum so Pfg., nlchtbuchhiindlerischr Anzeigen SO Pfg.; Mitglieder des Börsen- Vereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso BuchhandlungSgehilscn für Stelle- gesuchc. Rabatt wird nicht gewährt. Deutscheil Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börscnvcreinö der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. ^ 227. Leipzig, Sonnabend den 29. September. 1900. Amtlich Mitteldeutscher Bnchhändler-Verband. Frankfurt a/M. n. Wiesbaden, den 24 Septbr. 1900. In der gestrigen Herbst-Versammlung zu Darmstadt wurden als Vorstandsmitglieder gewählt die Herren: M. Abcndroth, I. Vorsitzender, E. Behrend, II. Vorsitzender, H. Roeiner, Schriftführer, C. Anffarth, Schatzmeister. Erschienene Nettigkeiten des deutschen Luchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. HinrichS'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders aus dem bctr. Buche. st vor dem Preise ^ nur mit Angabe eines Nettopreises eiugeschickt. Die mit u. vorgezeichuetcu Preise der Verleger müssen im AuSlande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.n.n. bezeichnetcn auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Jul. Nagel in Mülheim-Ruhr. Baumgarten. Gelegenheitsgedichte f. jung u. alt. (3. lUmschlaa-I Ausl.) 12°. (80 S.) n. -. 50 — Der fröhliche Gesellschafter. Eine reichhalt. Sainmlg. v. Pfändcr- u. Gesellschaftsspielen, leichten Taschenspielerkünsten, Rätseln, Charaden, Cotillon-Touren rc. rc. (3. sUmschlag-j Ausl.) 12°. (64 S.) n. —. 50 Vösken, E.: Der praktische Stcllensucher. (2. sllmschlag-1 Ausl.) 12«. (124 S.) 1. — Ernst, C.: Der feine Ton im gesellschaftlichen u. öffentlichen Leben. (2. sUmschlag-j Ausl.) 8«. (118 S.) 1. — — Was sich schickt, was sich nicht schickt. Kurzgefaßte Anstands lehre f. Damen u. Herren. 12°. (80 S.) n. —. 50 Frömming, H.: Die doppelte Buchführung. (2. sUmschlaq-1 Ausl.) 12«. (256 S. m. 1 Tab.) 2. —; gcb. 2. 50 — Die einfache Buchführung. (3. sIlmschlag-Mufl.) 12°. (120 S.) 1. —; geb. 1. 25 Helmcrstein, K.: Das Buch der Reden u. Toaste. (3. sUmschlaq-I Ausl.) 12°. (128 S.) I. - — Fest-Prologe f. Vereinsfeierlichkeiten. 12". (70 S.) n. —. 50 — Fest- u. Tafclredcn f. alle Gelegenheiten. (3. sUmschlag-lAufl.) 12°. (79 S.) v. —, 50 — Reden u. Toaste f. Berlobungs- u. Hochzeitsfeierlichkeiten. (3. silmschlag-Mufl.) 12°. (78 S.) v. -. 50 — Heitere u. ernste Vorträge f. Damen. (3. sUmschlaq-Mufl.) 12°. (128 S.) ' 1. — Knorr, L.: Die Nutzgeflügelzucht, a) Das Huhn, b) Gans u. Ente. (2. (Umschlag-) Ausl.) 12°. (104 S.) 1. — — Der Weinstock u. seine Pflege, nebst e. Anh.: Die Weinbcreitg. (2. sUmschlag-j Ausl.) 8°. (88 S. m. Abbildgn. u. färb. Titel bild.) 1. — Luudien, K.: Für Hochzeit u. Polterabend. Aufführungen, heitere u. ernste Dichtgn., Aufzüge u. Scenen in Kostüm f. e. od. mehrere Personen, leb. Bilder u. s. w. (1. Vdchn.) 12°. (127 S.) 1.— — dasselbe. Aufführungen, Scenen u. Dichtgn. f. silberne u. goldene Hochzeiten, sowie Prologe, leb. Bilder, Borträge u. Gesänge. (2. Bdchn.) 12°. (112 S.) 1. — Neuse, G.: Hochzeits- u. Polterabend-Ausführungen. 3 Bdchn. (2. (»mschlag-Mufl. 12°. (79, 80 u. 79 S.) ä n. —. 50 — u. n.: Neue humoristische Vorträge in ungebundener Red. (3. sUmschlng-Mufl.) 8°. (116 S.) ' t. — s Stebcnuiidstchzififlcr Jeilngnng. er Teil. Jul. Nagel in Mühlheim-Nnhr ferner: Oerden, G.: Frohe Feste. Orig.-Dichtgn. u. Aufführgn. zu Polter abenden, Hochzeiten u. sonst. Festlichkeiten. (2. (Umschlag-jAufl.) >2». (112 S.) » , . ^ ^ Ortlcb, A.: Die Kunst des Schachspiels. (2. (Umschlag-)Anfl.) 12°. (95 S. m. Diagrammen.) ' 1. — — u. G. Ortleb: Die schwarze Kunst. Eine lcichtverständl. An- leitg. zur Herstellg. v. Schattenbildern u. Schattenspielen. 12°. (79 S. m. 65 Abbildgn.) l. — Peters, G.: Das Skatspicl u. seine verschiedenen Arten. (2. sUm- -schlag-Mnfl.) 12°. (79 S.) 1. — Sammlung volkstümlicher Rechtsbüchcr. (Umschlag: Rcchtshand- bncher f. jedermann.) Nr. 3. 12". —. 60 3. Gerson: Herrschaft u. Gesinde. Die neuen Rechtbbeziehgn. zwischen den selben f. das Gebiet der preuß Gesindeordng., m. Beigabe v. Entwürfen zu Klagen u. s. w., leichtfaßlich dargestellt. (63 S.) —. 60. Toball, H.: Wie mache ich e. Hochzeitszcitung? (2. sUmschlaq-I Aust) 12°. (56 S.) n. —. 50 Vinzelberg, E.: Der Kanarienvogel. (2. (Umschlag-jAufl.) 12". (104 S.) 1. — Wolter, I.: Das Ganze der Taubenzucht n. Pflege. (2. (Um- schlag-Mufl.) 12°. (92 S. m. Abbildgn.) 1.— E. Bacnsch jun. in Magdeburg. ll?L8otisn1>rrc!lr k. Kost- u. I'slsgrapbon-Osamte im Ootrisbsdionste, nabst Xotir-Xalendsr 1901. X. .labrg. Hrsg. v. -1. Haddsnbrootz. 12°. (IX, 276 u. 32 8. m. 1 lak.) 6eb. in Oeinv. n. 1. 40 Karl Barthel in Gera. Varthel's, K., Theater-Bühne. Nr. 2. 8«. n. 1. - 2. Milller, F.: Der Vetter Christian. Lustspiel. (18 S.) Müller, F., u. M. Roller: Prologe u. Festreden f. Turn-, Ge sang-, Feuerwehr- u. Krieger-Vereine. 8°. (22 S.) n. 1. — Hermann Beyer L SSHue in Langensalza. Armstroff, W.: Evangelisches Rcligionsbuch f. die Hand der Schüler, enth.: Gebete, bibl. Geschichte, Kirchengeschichte, Bibel kunde, Katechismus, Kirchenlied, Spruchbuch u. Psalmen. Ausg. 0 (ohne Spruchbuch). 390.-392. Taus. 8°. (VIII, 276 S. m. 2 färb. Karten.) Geb. bar n. —. 80; m. Spruchbuch (VIII, 320 S. m. 2 färb. Karten.) n.n. —. 85 Bibliothek pädagogischer Klassiker. Eine Sammlg. der bedeutend sten pädagog. Schriften älterer u. neuerer Zeit, Hrsg. v. F. Mann. 38. u. 39. Bd. gr. 8". u. 7. 50; geb. n.n. 9. 50 38. Sallwürk, E. v.: Adolf Diesterwcg. Darstellung seines Lebens u. seiner Lehre u. Auswahl aus seinen Schriften. 3. (Schlust-'Bd. (VIII. 314 S.) n. 3.— ; geb. n.n. 4.—. — 39. Sigismund'?, B., ausgewählte Schriften. Hrsg. m. Biographie u. Aninerkgn. versehen v. K. Markscheffel. (L., 496 S. in. 1 Bildnis.) n. 4.50; geb. n.n. 5.50. Dramen u. epische Dichtungen, deutsche, f. den Schulgcbrauch er läutert. II. gr. 8°. n. —. 70 II. Stoffel. I.: Schillers Wilhelm Teil, im einzelnen erllärt u. gewürdigt. S. Aufl. (IV. 68 S.) n. —.70. NS88S, L., n. L. LrotsrnitA: Linkübrung in dis Oraiis der tzauk- mannisabsn Xorrsspondsnr. Lin mstkodisob gvordnotor l,sbr- gang k. dis Hand dsr 8ebülsr an tzaukmänn. Lortbildungssebuisn, sovio 7.um 8sibstuntsrriobts. Lvarb. in 3 Nktn. 1. Nkt. Oer Lautmann im Ootailgssokäkt. gr. 8°. (VI, 123 8.) n. 1. 50; gab. n. 2. — Lombcrg, A-: Prüparationen zu deutschen Gedichten. Nach Herbnr- tischcn Grundsätzen ausgearb. 1. u. 3. Hst. gr. 8°. n. 4. 90 I. Uhland, Schwab u. Keiner. 3. Aufl. ;V, IS7 S.) n. s.l». — z. Niickert, Eichendorff, Ehamtfso. Heine. Lenau. Fretltgrath u. Weibel. S. Anfl. iV, so« S.i o. r.bo. 977
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite