Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.10.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-10-13
- Erscheinungsdatum
- 13.10.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19001013
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190010136
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19001013
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-10
- Tag1900-10-13
- Monat1900-10
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
cricheull täglich mit Ansncrhme der L>onn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahresprcis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitgliedcr 20 — Beilagen werden nicht angenommen. für den Anzeigen: di- drcigespallene Pelttzcile oo^ deren Raum 20 Psg., ntchtbuchhöndlerifchr Anzeigen SV Psg.; Mitglieder deS Lörsen- vereinS zahlen für eigene Anzeigen 10 Psg., ebenso Buchhandlungsgehilsen für Stelle- gefuche. Rabatt wird nicht gewahrt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börscnvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. ^ 239. Leipzig, Sonnabend den 13. Oktober. 1900. Amtlich Allgemeiner Deutscher Buchhanblungs-Gehilfen-Verband. Danksagung. Für unsere Hilfskassen sind uns seit Milte September folgende Geschenke überwiesen worden: Für alle drei Kassen anteilig: Von Herrn Alexander Koch in Darmstadt jährlich ^ 20.— Für die Kranken- und Begräbnis-Kasse: Vom Buchh.-Geh.-Verein Danubia in Donauwörth als erste Rate aus dem Ertrage seines Porstkarten-Vcrlages 30.— Für die Wittwen- und Waisen-Kasse: Beim Stiftungsfeste des Buchh.-Geh.-Vereins Breisgau in Freiburg i. B. erzielte Hälfte des Erlöses vom Postkarten verkauf und Versteigerungen durch Herrn L. Neukirch -E 28.25 Beim Mitteldeutschen Verbaudstag in Darmstadt am 23. September an fröhlicher Tafelrunde gesammelt durch Herrn Otto Petters in Heidelberg 20.70 Im Buchh.-Geh.-Verein Darm in Darmstadt gesammelt anläßlich der Ernennung des Herrn Pfeiffer zum Ehren- Vorsitzenden durch Herrn Curt Gebhardt 8.30 Bei der Feier des 25jährigen Geschäflsjubiläums des Herrn Emil Kupier in Berlin gesammelt durch Herrn Max Paschte ^ 35 — Durch Herrn Rich. Linnemann, i/Fa.: C. F. W. Sicgel's Musikhdlg. in Leipzig als Ueberschuß einer Sammlung für ein Ehrengeschenk ^ 4.35 Wir sagen auch an dieser Stelle allen beteiligten Herren für ihr freundliches Gedenken unseren herzlichsten Dank! Leipzig, 12. Oktober 1900. Der Vorstand. Paul Hempel. Otto Carlsohn. Rich. Hohlfeld. Erschienene Wenigkeiten des dcnüchen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders aus dem betr. Buche. ff vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werde», die mit u.v. und n.v.n. bezeichnten auch im Jnlande. Preise in Mark und Psennigen. Fr. Bassermann'sche Verlagsbnchst. in München. Gcissendörffer, L.: Schriften - Vorlagen f. Techniker aller Fächer. 20. Ausl. qu. schmal gr. 8". (32 S.) v. 1. 20 Seeberger, G: Principicn der Perspektive u. deren Anwendung nach e. neuen Methode. 7. Ausl. m. e. Vorwort v. F. Thiersch. 8°. (XI, 68 S. m. 40 Fig. u. 4 Taf.) v. 2. — C. H. Beck'sche Vcrlags-Bnchh. in München. Hornstein, F. v.: Buddha. Legende in 3 Akten. Musik von R. v. Hornstein. 2. Ausl. 8". (VIII, 121 S.) n. 3. — Bestoltz'sche Verlagsbnchst. in Stavenhagcn. Bibellesestoff f. Volksschulen. 8». (55 S.) n. —. 40 Siebenundstchzigsier Jahrgang. er Teil. J»>. Bergas Verlag in Schleswig. Sommer, CH.: Deutsche Frömmigkeit im 13. Jahrh. Nach den Quellen in Prosa, Predigt u. Poesie darqestellt u. beurteilt, gr. 8°. (XII, 292 S.) m 4. - Buchhandlung «. Druckerei vorm. C. I. Brill in Leiden. ^roUiv, internationale, k. XtbnoArapbis. 8rs». v. V. Vvutsebiv, V. Loas, 6. 1. Dox^ sie. ksä.: 1. O. X. 8ebmsltx. 13. 8ä. 8uppl. Ar. 4". lv Xornrn. v a. 5. — 146 8) u.v. s. —^nonnnnu» äse » e lvm, Silta^, L.: Xsitt'aäsn bsim Xralctiüum in äsr botani8obsn Nilrro- slroxis, xuAlsiob Oruuclriss äsr Xüanxsnaoatowis. 4". (VI, 68 8.) 6sb. in Xsinrv. u. clurobsoti. nn. 4. — Hw^sss, L.. O.: ^.tlas xnw Esbrauobs bsi äsr miüroeksmisobsn l1nal^8s. ^noi'Aanisobsr Bl. in 27 ebrowolitb. Vak. box.-8". (VI, 64 8. Tsxt.) Hart. nv. 9. — LauarnIunAsii äs8 AsolvAisebsn ksisüs - Nussumn in Xsiäsn. I. UsiträAs xur EsoioAis OÄt-Vsisns v. Vuoiralisns. Ur8A. v. X. N. Nartiv. VI. Lä. 3. u. 4. Ukt. Ar. 8". n,n. 5. — tüdrenöen 8eüiiueri1o v. — Oartd aus, L.: LeobLedtuuFen auk Oelebes u. suiuabra (8. 127—249 1 Dak.) n.v 5.—. S. Calvarst L Co. in Berlin. Horwitz, F.: Die Israeliten unter dem Königr. Westfalen. Ein aktcnmäß. Beitrag zur Geschichte der Regierg. Königs Jsröme's. gr. 8". (106 S.) In Komm. n. 2. — M Dn Mont-Schanberg'sche Buchst, in Köln. ! Bone, K.: Lateinische Schulgrammatik, gr. 8°. (XIV, 174 S.) n. 2. —; geb. in Leinw. n.n. 2. 40 Elsncr, W.: Wörterbuch m. Anmerkungen zum 2. Teile v. Winge- raths Olloix äs lsoturss kranyaisss. schmal gr. 8". (VI, 54 S.) Kart. n.n. —. 70 S. Fischer, Verlag, in Berlin. d'Annunzio, G.: Der Unschuldige. Roman. 3. Ausl. 8". (416 S.) n. 5. —; geb. n.n. 6. 50 Hartleben, O. E.: Rosenmontag. Eine Offiziers-Tragödie. 8". (229 S.) n. 2. 50; geb. n.n. 3. 50 Losinsr, Xl i Nuttsr Naria. Xin VotsnAsäiolit in 5 IVanälgn. 4". (96 8.) n. 2. 50; Asb. n.n. 3. 50 Strauß, E.: Der Engelwirt. Eine Schwabengeschichtc. 8°. (200 S.) n. 3. —; geb. n.n. 4. — Wassermann, I.: Die Geschichte der jungen Renate Fuchs. 8". (557 S.) n. 6. —; geb. n.n. 7. 50 Gustav Fischer in Jena. SarnrnlriNA nationalölronomwobsr u. siaiistisobsr LbiranälunAsn äss siaat8visssnscbalt.1iebgn 8sininar8 xu Uails a. ä. 8., brsA. v. ä. Xonraä. 29. 8ä. Ar. 8". n. 3. — - 29. Oreakotk, I. L. : Oie 8teuei veriiü1tni386 Lul8»risv8. (X, 146 8.) n. 9.— F. Fontane L Co. in Berlin. Maupassant, G. de: Gesammelte Wecke. Frei übertragen von G. Frhrn. v. Ompteda. 2. Serie. 2. u. 3. Bd. 8". ä n. 2. — 2. Dickchen. Novellen. <261 S.) — 3. Hans u. Peter. Nomon. <244 S.) 1041
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite