Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.03.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-03-26
- Erscheinungsdatum
- 26.03.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- LDP: UB Freiberg Druckschriften
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19040326
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190403262
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19040326
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-03
- Tag1904-03-26
- Monat1904-03
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2800 Nichtamtlicher Teil. ^ 71, 26. März 1904. Krukomskaja, S., Das Astrachaner Gebiet. 60 K. Krukowskij, M., Rußland in Bildern. Lfg. 5 u. 6. ä 35 K. Kuleschow, P., Das gehörnte Großvieh. 3. Aufl. Mit 57 Ab bildgn. im Text. 1 R. 20 K. de La-Barthe. F., Unterhaltungen über die Geschichte der allge meinen Literatur und Kunst. 1. Teil. Mittelalter und Re- lranyais. Vol. II. 1 k. Lawrom, A., Arbeiten und Notizen über das Metallgießen. 1. Teil. Mit Abbildgn. im Texte. 4 R. Litwinow-Falinskij, W., Das neue Gesetz über die Entschädigung der verstümmelten Arbeiter. 2. Aufl. 2 R. 50 K. tallische und aus Betom M. 16 Tabellen ^rückenprojekte. 2 R. Lwow, W., Russisch-Lappland und die russischen Lappländer. Geographische u. ethnographische Skizze. 25 K. Malinowskij, I., Die Rathsversammlung des Großfürstenthums Litauen in Verbindung mit der Vojarenduma Altrußlands. 1. Teil. Die altrussische Bojarenduma. 1 R. 50 K. Marechal, E., Geschichte des 19. Jahrhunderts. (1789—1899.) 3 R. Materialien zur Statistik des Grundbesitzverkehrs in Rußland. Lfg. 2 bis 7 u. 10. 6 R. Monkowskij, S., Dächer aus gepreßten Eisenplatten nach dem System von Michailow-Schelcnhof. Die neueste, vollkommenste der gegenwärtigen Arten der Bedachung. 1 N. 20 K. Nikiforow, D., Moskau mährend der Regierung Kaiser Alexanders II. 3 R. Oblomjewskij, D., Die symmetrischen Funktionen. 1 N. 50 K. Peretz, W., Erzählungen von den drei weisen Königen in einer westrussischen Handschrift des XV. Jahrhunderts. 1 N. Petrow, S., Die Kognaksabrikation. Theorie u. Praxis der Brannt wein-Destillation. 2 R. 50 K. Petruschewskij, A., Kurze Übersicht über die Ssuworow-Literatur in russ., franz. u. deutsch. Sprache für 1903. Mit 3 Beilagen. 2 N. Philaret, Metropolit von Moskau. Vollständige Sammlung seiner Entscheidungen. Bd. I. 2 R. Pokromskij u. Schulinskij, Das Okulieren der Weinrebe. Mit 74 Ab bildgn. im Text. 1 R. 75 K. Popow, A., Die Angriffe auf Eisenbahnen, Telegraphen u. Depots verschiedener Art, behufs Beschädigung oder Vernichtung. 1 R. 50 K. Presse, Die periodische, im Westen. Eine Sammlung von Auf sätzen. 1 R. 50 K. Prjanischnikow, D., Die Lehre vom Düngen. Mit 11 Tabellen. 1 R. 80 K. Ragosina, Z., Geschichte Mediens, des zweiten babylonischen Reiches, u. Entstehung des persischen Staates. Mit 90 Ab bildgn. u. 1 Karte. 2 N. 50 K. Regierungsform, Die, und die politischen Parteien in Westeuropa und in den Vereinigten Staaten von Nord-Amerika. Bd. I. 2 R. 25 K. Rittich, A., Die Abhängigkeit der Bauern von der Gemeinde und der Gemeindeversammlung. 2 R. Rudakow, A., Materialien zur Geschichte der chinesischen Kultur in der Provinz Girinj (Mandschurei) 1644—1902. Bd. I. Über setzt aus dem Chinesischen mit Ergänzungen nach den neuesten offiziellen, chinesischen Berichten. 5 N. Rußland. Eine vollständige geographische Schilderung unsres Vaterlands. Hand- und Reisebuch für russische Leute. Bd. XVIII. Das Land der Kirgisen. 2 N. 50 K. Rußland, Das europäische. Ein illustr. geographischer Sammel band, herausg. von A. Kruber, S. Grigorjew, A. Barkow u. S. Tschefranow. 2 R. Sabler, S., u. Ssossnowskij, I., Die sibirische Eisenbahn in Ver gangenheit u. Gegenwart. Histor. Skizze. 3 R. Sammlung, Vollständige, der russischen Chroniken. Herausg. auf allerhöchsten Befehl von der kaiserl. Archäologischen Kom mission. Mit Abbildgn. Bd. 19. Geschichte des kasanischen Zartums. (Der kasanische Chronist). 2 R. Schestopjorow, L., Vollständige Sammlung der Gesetze vom Naskol, erklärt durch die Urteile des Senats und heil. Synods. 2. Aufl. 1 R. Schlesinger, St., Versuch einer didaktischen Systematik der Werke von Fr. Chopin. 70 K. Schmidt, P., Das Land der Morgenruhe. Korea u. seine Be wohner. M. 22 Abbildgn. u. 1 Karte. 40 K. Schtscherbatow, M. Fürst, Russische Geschichte von den frühesten Zeiten an. Bd. V. 2., 3. u. 4. Teil. 5 R. Shdanow, L., Zar Johann der Grause. Histor. Chronik in 3 Teilen. 2 R. — St. Petersburg. Histor. Drama in 5 Aufzügen u. 10 Bildern. 50 K. Shebelew, S., Achaia. Im Gebiete der Altertümer der Provinz Achaia. 1 R. 50 K. Simoni, P., Versuch einer Sammlung von Nachrichten über die Geschichte u. Technik der Buchbinderkunst in Rußland, haupt sächlich in vorpetrinischer Zeit vom XI. bis zum XVIII. Jahr hundert. 6 R. Sljoskin, P., Die Getreidepflanzen, ihr Leben u. die Arten ihres Anbaus. Mit 32 Holzschnitten im Text. 1 R. 75 K. Ssawin, A., Das englische Dorf zur Zeit der Tudor. 2 R. 50 K. Ssiwolobow, A., Die Kunst der Färberei. II. Das Bleichen, Färben u. Bedrucken der Baummollengarne, der Baumwolle und anderer Stoffe aus Pflanzenfasern. Lehrbuch für mittlere technische Schulen. Mit 103 Abbildgn. im Text. 3 N. ^^'6°Aufl^ 'l N^bo'^ Ende des Jahrhunderts. Roman. — Die Frage. Komödie in 4 Auszügen u. 5 Bildern. 2. Aufl. 2 N. ^^Ause' Botanik sur l,oh,l, i.chranstalt,n, — Kurzer praktischer Kursus der vegetabilischen Histologie. 3 N. Taganzew, N., Die Kriminalgesetze vom 22. März 1903. 5 N. 50 K. Tolstoj, Graf L. N., I. Der assyrische König Assargadon. II. Drei Fragen. Zwei Märchen. 20 K. Tschagowez, W., Von den elektrischen Erscheinungen auf lebende Gewebe nach den neuesten physiko - chemischen Theorien. Lfg. 1. 2 R. Berechnung der Bauten nach den neuesten Methoden. 1. Teil. 2. verm. u. verb. Aufl. mit 205 Zeichngn. im Text. 3 N. Tschirwinskij, N., Allgemeine Tierzucht. 3. Aufl. Mit 13 Abbildgn. im Text. 1 R. 30 K. Tupikow, N., Wörterbuch der mittelrussischen persönlichen Eigen namen. 4 R. Ugrinow, B., Die Technik der starken Ströme. 1. Teil. Der kon stante Strom. 3 R. Vandervelde, E., Die Flucht aus dem Dorfe und die Rückkehr zu den Feldern. 1 R. Verzeichnis der Fabriken und Werkstätten des europäischen Ruß lands. 5 N. Verzeichnis der im nichtoffiziellen Teil der Zeitschrift des Mini steriums der Volksaufklärung in den Jahren 1892 bis 1900 erschienenen Artikel. 1 R. Verzeichnis, Systematisches, der im Jahre 1899 in Rußland er schienenen Bücher. Herausg. von M. Villiers u» E. Wolter. Bd. I. Bücher in westeuropäischen, orientalischen u. in den nichtrussischen Sprachen der in Rußland lebenden Fremd völker. 2 Lfrgn. 3 R. Webb, S., u. Cocks, CH., Der achtstündige Arbeitstag. 2. Aufl. 1 R. 25 K. Witkowskij, W., Topographie. 5 R. Zesselsskij, T., Die Bienenzucht oder die einträgliche Bienen wirtschaft, gestützt auf Wissenschaft und langjährige Praxis. 2. Teil. Der Bienenstand und seine Pflege. M. 79 Abbildgn. 1 R. 50 K. Unter der Presse: Album von Karikaturen russischer Schriftsteller. Voldberger, Das Land der unbeschränkten Freiheit. Vrodowskij, Petersburger Skizzen. Byrons Werke, übersetzt von Ternomskij. Carlisle, Geschichte der politischen Lehren im Mittelalter. Dahl, Erklärendes Wörterbuch der lebenden großrussischen Sprache. Lfg. 9. — Sprichwörter des russischen Volks. 3. Aufl. in 3 Vdn. Dunin, Der Norden des Gouvernements Tobolsk. Kulikomskij, Resultate der russischen Kunstliteratur im XIX. Jahr hundert. Markow, Skizzen aus dem Kaukasus. Miljukow, Russische Kulturskizzen. Modestow, Einleitung in die römische Geschichte. 2. Teil. Oserow, Das wirtschaftliche Rußland. Puschkins Gesammelte Werke, herausg. v. Krasnow. Wundt, Völkerpsychologie. Kleine Mitteilungen. Weltausstellung in St. Louis. — Die Ankunft der Ausstellungsgüter in der Weltausstellung in St. Louis vollzieht sich ohne Ünterbrechung. Ganze Wagenzüge kommen sowohl von San Francisco wie von New Aork, die ausländische Güter heran schaffen. Der Monat Februar brachte für die Ausstellung 55000 Kisten Ausstellungsgegenstände. Mehr als vierhundert Aus steller aus dem Ausland und einhundertundfünfzig St. Louiser Aussteller sind bereits mit dem Einräumcn ihrer Ausstellungs gegenstände beschäftigt. Ihre Zahl nimmt von Tag zu Tag zu. Die ausländischen Aussteller haben meist ihre Pavillons und Schaukästen mitgeschickt. Drei Firmen haben große Tischlereien auf
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder