2810 Fertige Bücher. ^ 71. 26. März IW4. Werdersche Uerlagshlmdlnng M Freiburg i. Lreisgan. Ireiburg im Breisgau, 2H. März P. P- Shakefpeaves Dvcrnren Eine Auswahl für das deutsche Haus von Ludivig L. C. Wattvnkvlff Zweite Auflage der Ausgabe von vr. A. Hager Fünf Dnodezbände in Original-LeinwandbLnd ;u 13 seiner verdienstvollen Arbeit geleitet haben, finden rückhaltlose Zustimmung, vor allem deshalb, weil ste die richtige Mitte innehalten zwischen engherziger Prüderie und laxer Unbedachtsamkeit, von hervorragenden Blättern verschiedener Richtungen wird mit Genugtuung konstatiert, daß nunmehr in hübscher Ausstattung und zu sehr mäßigem Preise eine Ausgabe der Meisterwerke des großen Briten vorliegt, die sich zur Lektüre im häuslichen Kreise in Gegenwart reiferer Söhne und Töchter vorzüglich eignet. wir nehmen deshalb Veranlassung, unsern Familien-Shakefpeare dem Interesse und der lebhaften Verwendung des Buchhandels angelegentlichst zu empfehlen. Auf jedem gut assortierten Lager sollte fortan neben den vollständigen Shakespeare-Aus gaben auch Herders Familien-Shakespeare seinen Plah haben, weil er einem tatsächlich vorhandenen Bedürfnisse in bester weise entspricht und daher in vielen Fällen den Vorzug erhalten wird. wir liefern einzelne Exemplare in Kommission und stellen auch Prospekte zur Verfügung. Oesclücüte der bildenden Künste von Or. Aüolk küb sin grosser Land in kexikcm-Oktav mit einem lätslbiids, lateln und Y40 -Abbildungen im lext in reicksin Originsi-Nalbfrgnrband ru ^ 2z.— genannt werden, deren zweite Auflage letzten Herbst zum Abschluß gelangt ist. Aus den vielen überaus anerkennenden Besprech ungen möge die der „Monatsberichte über Kunst und Kunstwilsenschaft" in München (fyoz, -b/5. Heft) hier Platz finden: ^ ,,^n der^ großen Reihe von Rnnstgeschichten^nimmt^die nun in EZweiterAnflage ^erscheinende^,Ge^ d^er Um eine wirksame Propaganda für den großen und schweren Band zu ermöglichen, haben wir unter dem Titel „Die Sprache der Kunst aller Zeiten" ein anziehend ausgestattetes Probeheftchen hergestellt, das wir in mäßiger Zahl gratis abgeben, wir bitten zu verlangen und zeichnen Herdersche Verlsgshandlung.