2828 Künftig erscheinende Bücher. — Gesuchte Bücher. ^ 71. 2«. Mürz 1904. Vsilsx von kilnolil üeiimcli Ms>8s Die moraZl8clie ^nä8tke8ie. k^ür uncl Juristen. Von vr. ^necleicli 8cliolr Kr. 8". es. 11 Lo§sil. Ule^. hroseü. 3 60 H, xebunäen 4 50 H. In R-sclinnnx 25"/«, dsr 33 sh "/> nnä 11/10. "WU 4: I'ür Ärrle nnä lurislen ist äss neue Werk in xleieker Weise in1srssss.nl. üclusrcl tteinricli IVinver. Gütersloh, den 22. März 1904. Nur auf Verlangen. In kurzem kommen nachstehende Neuigkeiten meines Verlags zur Versendung und bitte ich um Aufgabe Ihres Bedarfs: Bornemann, vr. L., Prioatschulvorsteher in Hamburg: Zur Hprachdeuklehre. Erörterungen und Vorschläge. Ca. 48 S. gr. 8°. PreisH 6laaffen, Johannes: Die Schöpfung im Lichte des WOrtes. Grundlinien zum ..Schöpfungs spiegel" (zugleich Bd. VI desselben). Nebst hundert Sätzen aus I. Böhme. Fr. Baader u. L. v. St. Martin. 96 S. gr. 8°. Preis 1 20 H. geb. 1 „A 80 H. Dieser VI. Teil bildet gleichsam eine Einleitung zum ganzen Werk; durch die selbe wird das Ganze erst verständlich. Der inzwischen Heimgegangene Verfasser stellte diesen einleitenden Abschnitt, der zugleich als Schlußabhandlung gedacht ist. ans Ende, „um mit dem Höchsten und Tiefsten für Zeit und Ewigkeit ab zuschließen". — Zu erneuter Verwendung für das Werk stelle ich ausführliche Prospekte zur Verfügung. Das Buch ist mit außerordentlichem Fleitze geschrieben und schließt ein geradezu überreiches Material in sich. Der Botaniker, Naturphilosoph und Bibelforscher wird in gleicher Weise mit Befriedigung erfüllt und zu weiterem Forschen an geregt. Das geistvolle Buch bietet sehr viel Interessantes. Liter. Zentralbl. Couard, Ludwig. Pfarrer zu Klinkow bei Prenzlau: Der Heidelberger Katechismus und sein Verhältnis zum kleinen lutherischen. Ca. 84 S. gr. 8". Preis 1 geb. 1 50 H. Kühlt, Ernst. Pfarrer zu Siegen: Ähren vom Aelde christlicher Betrachtung. 104 S. 8°. Preis 1 „H 2l> H, geb. 1 ^ 80 H. Lyra, Justus Will,.: O. M. Luthers Deutsche Messe und Ordnung des Gottesdienstes in ihren liturgischen und musikalischen Bestandteilen nach der Wittenberger Originalausgabe von 1526 erläutert aus dem System des Gregorianischen Gesanges. Mit prinzipiellen Erörterungen über liturgische Melodien und Psalmodie, sowie mit musikalischen Beilagen. Herausgegeben von vr. tstool. Max Herold, Dekan und Kirchenrat in Neustadt a. A. VIII. 192 S. Lex.-8°. Preis 8 o-S 60 geb. 4 50 H. Nelle, Wilhelm, Sup. in Hamm i. W.: Aus dem evangelische» Mekodieuschatze. I. Teil: Die Festmelodien des Kirchenjahres. Zweite, neubearbcitete Auflage. Ca. XII. 112 S. 8°. Preis 1 ^ 60 geb. 2 „Geschichte des deutschen evangelischen Kirchenliedes" besitzen. Konnte in dieser die Geschichte der Melodien nicht geboten werden, so haben wir hier einen Ersatz. Denn in jedem der beiden Teile des Buches werden etwa 150 Kirchenmelodien charakterisiert. Wie Riehl seine „Musikalischen Charakterköpfe", so hat Nelle seine Charakteristik unseres Melodienschatzes „nicht bloß für Musiker und Musikfreunde, sondern auch für totale Richtmusiker" geschrieben. Hochachtungsvoll C. Bertelsmann. Gesuchte Bücher feiner: Lrsslausr L in Lerlin kotsäiuner- 8trs,886 27 b: *^.116 ^.uZAaben ä Lpistolae virorum obseurorurn. *R6ti6bIin - kkstkerkornsebsr Streit. ^.Ile OriZinalärueke. *üibe1, äentsob. krankt. 1534.