284, 8, Dezember 1910, Fertige Bücher, Birl-nilaU s, d, Dychn, Buchh-»d-l, 15271 Albert Langen Verlag für Litteratur und Kunst München m Im Linblick auf Weihnachten empfehlen wir erneut Ludwig Thomas Schriften Bauernroman. Wohlfeile Volksausgabe 20. Tausend Geheftet 3 Mark, in Leinen 4 Mark, in Leder gebunden 6 Mark s^,»äK„k->4ir,osek4ies»tt>ir Aus meiner Jugendzeit 4«, Tausend Geheftet 3 Mark, in Leinen 4 Mark, in Leder 5 Mark Neue Lausbubengeschichten. Illustriert von OlafGulbransson. 30. Tausend o Geheftet 4 Mark, in Leinen gebunden 5 Mark Geheftet 3 Mark, in Leinen gebunden 4 Mark, in Leder 6 Mark Briefwechsel eines bayrischen Landtagsabgeordneten Illustriert von EduardThöny 30. Tausend Geheftet 2 Mark, in Leinen gebunden 3 Mark ^ne Bauerngeschichte 12. Tausend Buchschmuck von Bruno Paul Geheftet 2 Mark, in Leinen 3 Mark Bauerngeschichten 12. Tausend Illustriert von Adolf Lölzel und Bruno Paul Geheftet 4 Mark, in Leinen gebunden 5 Mark Eine Bauerngeschichte 5. Tausend Illustriert von Ignatius Taschner In Original Leinenband 5 Mark Assessor Karlchen s-°" E-h°ft-., m L°.n-n gebund°?f,5?ÄÄ Die Wilderer Ban-rng-s»>ch.° Pistole oder Säbel? ^-sk-» Komödie in drei Akten Die Medaille K°m°die m °i.,°m M Die Lokalbahn K°möd.e m->-« A«en Grobheiten SimpUcissimus-Gedichte Neue Grobheiten Si»>pucim,nusG-d,ch<- „Peter Schlemihl" Moritaten ^g°V°rse Akt Theodor Wolfs, Chefredakteur des „Berliner Tageblatt": Der noch immer ungezähmte Lausbub Ludwig Thoma pflegt den Staat und seine würdigsten Vertreter ungemein respektlos zu behandeln. Dieser vielfach verurteilte Peter Schlemihl des Simplicissimus", dieser miserable Untertan und Staatsbürger ist ein angenehm destruktives Element, lacht über die Werse Obrigkeit und pfeift auf alle Autoritäten. Aber der Lausbub kann auch treu und anhänglich sein und gute Kamerad- Ichast halten, wenn der Kamerad kein gespreizter Mustermensch, kein „Viech mit zwei Laxen" ist. Auf den kleinen Mann und aus das bayerische Bauernvolk blickt Ludwig Thoma mit Liebe und Pietät. In Rechnung mit 25°/o, bar mit I3'///», Partie 7/6 8. Tausend Geheftet 1 Mark, in Leinen gebunden 1 50 Mark 7. Tausend Geheftet 1 Mark, in Leinen gebunden 1.50 Mark 13. Tausend Geheftet 2 Mark, in Leinen gebunden 3 Mark 8. Tausend Geheftet 1.50 Mark, in Leinen gebunden 2.50 Mark 7. Tausend Geheftet 2 Mark, in Leinen gebunden 3 Mark 13. Tausend Geheftet 1 Mark, in Leinen gebunden 1.50 Mark 10. Tausend Geheftet 1 Mark, in Leinen gebunden 1.50 Mark 3. Tausend Geheftet 2.50 Mark, in Leinen gebunden 3 50 Mark 5. Tausend Geheftet 1 Mark, in Leinen gebunden 1.50 Mark Geheftet 1.50, in Leinen gebunden 2.50 Mark München, 6. Dezember 1910