so 9 8 DSrskiMM s. d. DMA. BuWimdcl Fertige Bücher. Ak 59. 11 März 1911. Staatsbürgerliche Bildung vermag wie kaum ein anderes Buch zu fördern, weil es nicht Kenntnis der Formen, sondern Einblick in die inneren Zusammenhänge unseres nationalen Lebens gibt: von deutscher Art u. Arbeit Erster, selbständiger Band von „Schaffen und Schauen", Lin Führer ins Leben Zweite Auflage. 500 Leiten, gr. 8. In Leinwand geb. NI. 5.— Bau mit 40 bis iZ.Bpril 1911 Aus der Reihe der Mitarbeiter seien genannt: Generalsekretär des Deutschen Landwirtschaftsrats Prof. vr. Dsckc, Berlin - Regierungsrat A. Dominicas, Straß- bürg t. L. - Prof. vr. R. Dove, Berlin - Stadtschulrat Prof. vr. O. Rpon, Dresden - Gustav ftlaiei-, Zürich - Vize-Rdmiral a. D. Freiherr von hkaltcakn, Berlin - ch Generalmajor von Reinkarckt, Stuttgart - Sanitätsrat Prof. vr.f. A. 8cbmickt, Bonn - Rechtsanwalt vr. Otto 8ck>nabel, Zürich - Pros. vr. 6. 8tcinbausen, Rassel - Ingenieur A. Dlkimm, Lharlottenburg Bus äen „ Um Männer zu erziehen mit selbständigem Willen und Urteil gegenüber der wechselnden Massen meinung — ich glaube, daß Ihr Buch in dieser Richtung ein sehr wertvolles Stück Rrbeit darstellt." (Staatsminister a. v. Dr. Graf von Posadowsky-lvehner.) „ . . . Indem ich die Hoffnung aussprechen darf, daß das Buch in weiten Kreisen, bei jung und alt, das stolze Gefühl dessen, was der deutsche Geist für die Welt bedeutet hat und bedeuten kann, erwecken und stärken möchte." (Erbprinz zu hohenlohe-Langenburg.) „ . . . Line größere Unzahl vortrefflicher Kräfte verbindet sich hier zu dem Zweck, den Gehalt wie die Bedeutung aller hauptgebiete des Lebens in klarer Kürze darzulegen, sowie über die Hauptbeziehungen des Menschen zu seiner natürlichen und gesellschaft lichen Umgebung zuverlässig zu orientieren." (Prof. Rudolf Lücken im „Literarischen Zentralblatt".) „Ich spreche gern mein Einverständnis mit Ihren Zielen aus und wünsche dem von gesundem, natio- drteilen: nalem Empfinden getragenen Werke, dessen knappe, verständliche Darstellung meinen besonderen Beifall findet, eine weite Verbreitung." (Präsident des Reichs-Versicherungsamtes wirk!. Geh. ivberregierungsrat vr. Kaufmann.) „ . . . Daß dem Leser zumute wird wie einem, der aus dem Gewirr der Räder und Drähte einer großen Fabrik in das ruhige Gemach des Werk meisters einträte und sich vor dem plan des weit läufigen Maschinenwesens und der Umschalttafel der elektrischen Leitungen das ganze ungeheure Getriebe erklären ließe." (Sonntagsblatt der „Bund", Sern.) „Line bessere Einführung in das große vielgestaltige Leben der Gegenwart ist mir nicht bekannt, weder was den Umfang des Stoffgebietes noch was die in das innere Wesen der Dinge hineingeführte Darstellung an langt. Ich glaube, wer ihm einmal einen Platz auf seinem Bücherbretts einräumt, der wird es dauernd wert halten und oft und gern wieder danach greisen." (Konservative Monatsschrift.)