SS, 11, März 1911. Amtlicher Teil. Börsenblatt f. v. Dtschn, Buchhandel 3079 Lothar Ander in Zwickau i. La. (Nur direkt.) Rechtsverhältnisse, die, der unehelichen Kinder. (Umschlag: Aus- kunftsbuch üb. Alimente. Die Rechtsverhältnisse der unehel. Kinder.) (16 S.) 10°. ('11.) dl.— Peter Becker in Magdeburg. Becker, Pet.: Entwurf e. allgemeinen Pensions-Gesetzes m. An merkungen, Berechnungs-Tabellen, Pensions-Nachweis, Schema e. Pensions-Buches u. Nachweis der finanziellen Möglichkeit e. allgemeinen Pensions-Gesetzes, Verwaltungs- u. Einführungs- Gesetz m. Erläutergn. (24 S.) 8°. ('11.) —.20 Buchhandlung der Berlagsanstalt Tyrolia, G. m. b. H. in Brixen a. E. Frauenwelt, österreichische. Monatsschrift f die gebildete Frau. Hrsg. v. der kath Reichs Frauenorganisation Österreichs. Red. v. Hanny Brentano. Verantwortlich: Prof. vr. S. Waitz. 1. Jahrg. 1S11. 12 Hefte. (1. Heft. 31 S) gr. 8°. '11. 6.— C. C. Buchner'S Verlag in Bamberg. Rühle. Realprogymn.-Prof. A.: Repetitionshefte. Syntax u. Stilistik f. die 3. -6. Lateinklasse im Anschluß an Herzog-Planck, latein. Übungsbücher III.—V. Tl. nach Semesterpensen zur Re petition zusammengestellt. u. ö. 8°. '11. 1. — Deutscher Text. (4b S.) —.45 v. Lateinischer Text. (51 S.) —.55 Caritas-Verlag in Freiburg i. Br. '11. 0^ ^ llorau8Aad6 6. LLisswllsdidlMvrapdMo A. CoPPenrath's Verl. (H. Pawelek) in Regensburg. vsl da-rmoulo. Op. 160. ?3,rt.it,ur. (X 8-, 20 8p. u. 311 8.) Ar. 8». ('11.) 2. 70; A6d. 3 20; 8mAttimms. (X 8.. 2<> 8p. u. 124 8.) —. 60; Agd. —. 80 Kübler, Anna: Der Haushalt. Handbuch des Wissenswürdigsten im gesamten Wirken u. Schaffen der Hausfrau. Mädchen u. Frauen dargeboten. 3., sehr verm. Aufl. (III, 482 S.) 8°. '!1. 3. —; geb. 4. — Schneider, vr. CeslauS M.: Das Büchlein f. die Novizen. An leitung zu e. frommen u. fruchtreichen Noviziat. Nach dem Französ. bearb. 3. Aufl. (XV, 307 S.) kl. 8°. '10. 2. -; geb. 2. 60 I. G. Cotta'sche «uchh. Nachf. in Stuttgart. u. öots. Ar. 8". H. A. Ludwig Degener in Leipzig. ^.ckrsssduod. 1911 cisr Lisendadnen, 8t.r8.8S6nd3.Im6n u. 03>mpl- sediü-OesellsedLlten Ooutscdlanäs nedst ^nd.: ^.uslanä. V. ^usA. Deutscher Arbeitcr-Abstinenten-Bund in Berlin. ^^22 80 ^^'('11^0^0' ^^dleedtskranlrdoiten. 1. Eugen DiederichS Verlag in Jena. Eoster, Charles de: Tyll Ulenspiegel u. Lamm Goedzak. Legende v ihren heroischen, lust u. ruhmreichen Abenteuern im Lande Flandern u. andern Orts. Deutsch von Frdr. v. Oppeln- Bronikowski. Mit Nachwort des Übersetzers. (Titelholzschnitt u. Buchausstattg. v. F- H- Ehmcke.) (3. Aufl. 0.—10. Taus.) (000 S.) 8°. '11. 4. —; geb. in Halbperg. 6. — Max Sckardt in Lüdenscheid. <3^L.s^8°°' <^I.) ScdmMt, L. V. «. Sichler in Dresden. Roman-Bibliothek »Mein Ideal«. 8°. jede Nr. —. 20 I. Engelhorns Nachf. in Stuttgart. Engelhorn'S allgemeine Roman-Bibliothek. Eine Auswahl der besten modernen Romane aller Völker. 27. Jahrg. 8". jeder Bd. d —. 60: geb. in Leinw. —. 75 ^15. Bd.^B^nneN. Arnold: Das Gespenst. Roman. Aus dein Engl. v. Gcrtr. Otto Gollmann in Troppau. roieüiseü 8edl6si6N8«.j (60 8. m. 12 lak.) ö6x.-8°. '10. 1. — LucaS Gräfe L Tillem in Hamburg. U.62-k. Or. 8tudlln3>nn Hocken v. kroll. Ors. 0. I'dilenius u. X. ^^134^8.)^6i^ ^10.^"0rsU268 im lotossos^ C. Heinrich in Dresden-N. Staatshandbuch f. das Königr. Sachsen auf d. I. 1911. Auf An- ordng. des königl. Gesamtministeriums Hrsg. (XXIV, 673 S.) gr. 8". 6. —; geb. d 7. — Hugo Heller L Co. in Wien. äeutsodsn Vormärs. (63 8.) 8°^ '11. 1. — F. R. Herbig, Berlagtzbuchh , G. m. b. H. in Berlin. kor IIio-iML <128 8.>^LI^8 ^ C. L. Hirschfeld in Leipzig. Zuwachssteuergesetz f. das Deutsche Reich vom 14. II. 1911. Text- ausg m. Sachreg. (67 S.) kl. 8°. '11. geb. in Leinw.—. 80 August Hirschwald in Berlin. oVsrliLuclluiiASU äor ösrlinsr meckirinisedsn Oosellsoda-lt 3,us äem Oesellsedaftsj. 1910. (Xus: »öerl. Irlin. ^Voedensedr.«^ UrsA. v. äem VorstLncke cksr Oesellsoda-lt. 41. 6ä. (1-IX, 311 u. 380 8. m. ^ddilckAn. u. sinAeär. Xurven.) Ar. 8°. '11. d 20.— K. k. Hof- u. Staatsdruckerei in Wien. 83,ww6llA6Sto1It.. (XXXIII, 1653 8.) I,6X.-8°. (O^X 1x^600 8.) ^ ' 10. 20. — I^edst: l. I^aodtraA. Oesedlosson m. 31. XII. 1910. (IV, 64 8. ! u. 11 öl. u. 8.) öex.-8°. '10. —. 48 401*