^ 89, 11. März 1911. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 3121 Der Inscl Vcrlaq zu Leipzig Im Frühjahr erscheinen: Hauffs Märchen Zeichnung der Initialen, des Titels, Vorsatzes und Einbands von Carl Wcidemeyer-LZorpswede. Geheftet M. 4.50; in Leinen M. 6.—; in Leder M. 8.—. Vorzugs-Ausgabe: 100 numerierte Exemplare auf Büttenpapier in Kalbleder M. 20.—. Als Fortsetzung unserer Märchen-Bibliothek lassen wir zunächst Hauffs Märchen folgen, die einer neuen Ausgabe seit langem dringend bedurften, denn diese Ausgabe des mit vollem Recht berühmten Märchenbuches wird — so un- glaublich es klingen mag — zum ersten Male wieder den Inhalt der Original ausgabe vollständig umfassen. In einem besondern Rundschreiben, das wir heute versende», führen wir dies näher aus. In Format und Satzeinrichlung gleicht unsere Hauff-Ausgabe de» Märchen von Grimm und Andersen. Karl Weidemeper, der seine für Märchen gleich sam prädestinierte Kunst auch in den Dienst dieses Buches stellt, har neue Doppeltitel und Initiale, sowie einen neuen Einband mit Vorsatz dafür entworfen. Der Einband ist dieses Mal dunkelgrün. Wir empfehlen, besonders im Hinblick auf das bevorstehende KonffrmationS- gcschäft, das Lager reichlich auch mit den Ausgabe» von Andersens und Grimms Märchen zu versehen; wenn auf dem beiliegenden Zettel bestellt, liefern wir die einfachen Ausgaben aller drei Märchenbücher gemischt in Partien von 7/6 Exemplaren mit 337»°/, Rabatt unter Einberechnung des Freiexemplars vom Hauff. Auch die Vorzugsaus gaben liefern wir noch einmal mit 30°/o ohne Freiexemplare, vom Andersen sind nur noch wenige Exemplare vorrätig. Leipzig, Anfang März 1911. Der Insel-Verlag.