Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.03.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-03-14
- Erscheinungsdatum
- 14.03.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19110314
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191103149
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19110314
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-03
- Tag1911-03-14
- Monat1911-03
- Jahr1911
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.03.1911
- Autor
- No.
- [1] - 3205
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare znm eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmitglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 ^ mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangebolen und Büchergesuchen werden aus Borais gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 61. Leipzig. Dienstag den 14. März 1911. 78. Jahrgang. Des Sächsischen Bußtags wegen erscheint die nächste Nummer Donnerstag den 16. März. Amtlicher Teil Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) f vor dem Preise -- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, b — das Werk wird nur bar gegeben. n vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichnten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Agentur des Rauhen Hauses in Hamburg. Ebert, Past. Paul: Die häusliche Konfirmationsnachfeier. Fest ordnung u Anleitg. zur Ausgestaltg der Häusl. Konfirma tionsnachfeier. (16 S.) Nebst: Lieder zur häuslichen Nachfeier der Konfirmation. 10 Stück. (Je 4 S.) gr. 8". '11. —. 30 Hoffmann, Frau Adf.: Ins volle Leben, ins volle Glück! Ein Wort an alle unsere Töchter. 21.-26. Taus. (46 S.) 8°. ('11.) —. 60; geb. 1. 20 Kommet her zu Mir! Ein Abendmahlsbüchlein u. Andenken an die Konfirmation. (16 S.) 8°. ('II.) —. 10 Liebermann, Pfr. vr. B.: Uber Mittel u. Wege zur Einrichtung, Einbürgerung u Belebung der evang. Christenlehre. Ein Bei trag zur Lösg. e. brenn. Lebensfrage der evang. Kirche. In eigener Praxis bereits bewährt. l16 S.) gr. 8". '11. —. 20 Rems, Rich.: Amalie Sieveking. Eine Vorkämpferin der christl. Frauenbewegg. Mit biograph. Einleitg. nach ihren eigenen Schriften dargestellt. (156 S. m. Bildnis.) 8". '11. 2. 20; geb. in Leinw. 3. — Skovgaard-Peterfen, C.: Des sGlaubens Bedeutung im Kampf ums Dasein. Ein Appell. Deutsche, vom Verf. autoris. Ausg. 16.-20. Aust. (VI, 248 S.) 8». '11. in Pappbd. 1.80; Geschenk-Ausg. m. Goldschn. 3. — I. P. Bachem in Köln. Müller-Fulda, Reichst.-Abg. Rich.: Das Wertzuwachssteuergesetz vom 14. II. 1911. 1.-10. Taus. (48 S.) gr. 8°. '11. —. 80 (Partiepreise.) I. Bielefelds Berlag in Freiburg (Baden). Bomüu Zf Salarusro, krok. von Oonstanbino: M oü.8to11ano aetual. Vseturas ^ LOLvsrsaeioQSs oa8ts1Iana.8 8obrs 1a viäa 6aäa.^(7.—1^'^^ ^(VIII? 212*8.) ^ revi Buchhandlung BolkSstimme, Maier <L Co. in Frankfurt a. M. Quarck, Max: Soziale Kämpfe in Frankfurt am Main vom Mittelalter bis an die Schwelle der großen Revolution. (VIII, 38 S.) gr. 8°. '11. b —. 40 Wendel, Herm.: Hie Fleischwucherl Hie Gottesgnadentum! Rede. 2. Ausg. vermehrt um das Aktenmaterial der verpufften Justiz- aktion. (32 S.) 8°. '11. b —. 10 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 76. Jahrgang. Bureau Karl Fischer (Inh. Karl Fischer) Berlag in Berlin-Friedenau. Riedl. Pet.: Herz-Dame sticht! Lustspiel. (116 S.) 8°. ('11.) 2. — Emil Ebering in Berlin. ok'orslsr, Hob. Lsnj.: ^.dkömwIinAS äsg 2, 4 vinitropüsn^l- n.v. 1. 30 äottrill. ' (123 84 ^ Varub, kt'r. 0.: vis ^Vi887vä98sr-86kts, iürs 6s8oüieüts, vsdrs u. LiASnart. (93 8.) Ar. 8". '10. 2. 40 baubbalbg. (Vi88.) (79 8.) ^r. 8". '11. 1. 80 patboIoAweti-anatom. ^v8talt (kro8sktorr krot. vr. vuä^iA kiek) u. äsr 1. innsrsn ^.btsilA. (Virsktor krok. vr. 8taäslmaun) ckes 8täät. Lranksllüarwss krisärioüsliaiQ - vsriiu.j (36 8.) Ar. 8". '11. n.v. —. 75 Näckai, vr. vntsr8ue1iuQASn äsr vs8tiAksit8ls1irs m. vills ^bdiläAv.) vsx.-8o. '11. 2. 60 N. G. Elwert'sche Verlagsbuchhandlung in Marburg. Butts, vr. Vsirrr.: 8tilt u. 8taäb 8sr8l6lä im 14. llaürb., m. s. vrkllnäsndsilaASn. (VIII, 167 8.) Ar. ^o. 'II. 3. — Gustav Fischer in^Feua. Carl «eorgi, BerlagSbuchh. in Berlin. Talisman-Bibliothek. Hrsg v. Harry Winfield Bondegger. (Neue Aufl.) 8°. jeder Bd. 1. — 29. Bondegger, H. W.: Ter Weg -um finanziellen Erfolge. 2. Aufl. 4.-6. Taus. (46 S.) ('11.) E. Haag (vormals I. Eisenring) in Luzern. Lrkuäststtsr'g, R-suwurck, NonoArapdisQ nur inäouewBclisii 8praeükor8o1iunA. VII. 8x>raoüv6rAlsiedsQäs9 Obaraktsrdilä s. 1näons8. Ickiom68. (71 8.) Ar. 8". ('11.) 2. 60 Alfred Hahn s Berlag in Leipzig. Va8o1i, vaulu: karbiAS Vorlagen k. Lr6U28tieü. ^.Ipüadsts u. Lantsn. (12 81.) 14X17,5 em. ('11.) d —. 40 Heimat u. Welt-Berlag Wilh. A. Weicher in Berlin. Trinius, Aug.: Das grüne Herz Deutschlands. Eine Wanderfahrt durch den Thüringer Wald. Mit 8 Bildbeigaben u. Buchschmuck v. Jos. Windisch (160 S.) 80. '10. 1.60; geb. in Leinw. 2.60 417
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite